Prysmian schließt Hochspannungs-Gleichstrom-Offshore-Netzanschlussprojekts DolWin3 an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2019 Werbung Erfolgreicher Abschluss DolWin3 - Prysmian stellte den Entwurf, die Lieferung und die Installation der Kabelsysteme zur Verfügung. (WK-intern) - Prysmian Group, weltweit führender Anbieter von Energie- und Telekommunikationskabelsystemen, gibt die erfolgreiche Inbetriebnahme des Hochspannungs-Gleichstrom-Offshore-Netzanschlussprojekts DolWin3 vor der deutschen Nordseeküste bekannt. Prysmian hatte sich dieses Projekt im Februar 2013 mit einem Vertrag von Alstom Grid (jetzt GE Grid GmbH), im Auftrag des niederländisch-deutschen Netzbetreibers TenneT, gesichert. DolWin3, der dritte Offshore-Netzanschluss im „DolWin“ -Cluster, verbindet die ca. 85 km vor der Küste in der Nordsee gelegene Offshore-Konverterplattform DolWin Gamma mit dem deutschen Festland, um saubere und erneuerbare Energie in das nationale Netz einzuspeisen. Als One-Stop-Shop-Dienstleister
ABB übergibt 800 MW Offshore-Netzanbindung DolWin1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2015 Werbung DolWin1 überträgt 800 Megawatt (MW) sauberen Strom ins deutsche Übertragungsnetz (WK-intern) - ABB, ein weltweit führender Anbieter in der Energieversorgung und Automation, hat die Offshore-Netzanbindung DolWin1 erfolgreich in Betrieb genommen und an den deutsch-niederländischenÜbertragungsnetzbetreiber TenneT übergeben. Zürich, Schweiz – Die 800 MW starke HGÜ-Netzanbindung (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) bindet Offshore-Windparks im rund 75 Kilometer vor der deutschen Küste gelegenen DolWin-Cluster an das Übertragungsnetz des Landes an. Mit dem Netzanschluss DolWin1 können 800 MW umweltfreundlich erzeugter Strom übertragen werden. Das reicht aus, um etwa eine Million Haushalte zu versorgen. Die Netzanbindung DolWin1 unterstützt die ehrgeizigen Pläne für die Energiewende in Deutschland, die bis 2020 einen Ausbau der Stromerzeugung
Netzausfallkosten vermeiden und Haftungsrisiken senken Offshore 10. Mai 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Aktuelles BET-Gutachten zeigt Potenziale zur kurzfristigen technischen Optimierung des Offshore-Netzes Berlin - Ein Gutachten, das im Auftrag der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE und des Offshore Forums Windenergie vom Energieberatungsunternehmen BET Aachen erstellt wurde, lässt erhebliche Potentiale zur kurzfristigen technischen Optimierung des Offshore-Netzes erkennen. Das Gutachten belegt, dass durch die Verbindung der einzelnen Offshore-Netzanbindungen untereinander die Kostenrisiken durch mögliche Netzsausfälle drastisch minimiert, und ein effizientes Netzanschlussmanagement erreicht werden können. „Die sogenannte „Vermaschung“ der Clusteranbindungen bietet – neben energiewirtschaftlichen Vorteilen – kurzfristig erschließbare und effiziente Lösungspotentiale, die helfen die Haftungsrisiken zu senken und Verzögerungen durch eine effiziente Auslastung der Netzinfrastruktur aufzufangen“, erklärt Jörg Kuhbier, Vorstandsvorsitzender