Forstwirtschaft als Partner für den Klimaschutz Ökologie 31. Juli 2019 Werbung Stürme, Trockenheit und der häufig einhergehende Borkenkäferbefall machen dem Wald in Bayern zu schaffen. (WK-intern) - "Wir müssen unsere heimischen Wälder als grüne Lunge und natürlichen CO2-Speicher im Kampf gegen den Klimawandel erhalten", betont Martin Schöffel, der landwirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. "Der Umbau des Staatswalds zum Klimawald ist der richtige Weg. Wir werden mehr Bäume pflanzen, aber wir müssen auch Holz entnehmen und die Verwendung von Holz, beispielsweise im Bau, weiter voranbringen. Damit kann CO2 langfristig gebunden werden. Wenn Bäume am Ende ihres Lebens einfach verrotten, wird Kohlendioxid gleichermaßen freigesetzt und es ist für das Klima nichts gewonnen." Das heute
Das Helgoländer Börteboot „Pirat“ bekommt einen hochmodernen Elektroantrieb von Torqeedo E-Mobilität Offshore 31. Juli 201931. Juli 2019 Werbung Tradition dank Innovatio (WK-intern) - Helgoland und die Düne, zwei kleine Inseln, 65 km vor der deutschen Nordseeküste, sind berühmt für ihre Natur, die roten Felsenklippen, Badestrände und Seevögel. Und natürlich für eine einzigartige Seefahrtsgeschichte. Seit Jahrhunderten werden auf Helgoland von Hand gebaute, 10 m lange Eichenboote eingesetzt, um Passagiere von großen Schiffen zum Hafen zu bringen: die sogenannten Börteboote. Nun hat die Gemeinde Helgoland das erste Fahrzeug für die Zukunft umgerüstet: In der Bootswerft Hatecke an der Unterelbe wurde der alte Dieselmotor des Börteboots „Pirat“ durch einen sauberen, leisen Torqeedo Deep Blue 50i Elektromotor mit Lithium-Ionen-Batterien ersetzt. Helgoland hat eine lange Geschichte als