Werbung Schmidbauer, Premiumanbieter für Mobilkrane und Spezialtransporte präsentiert Produktpalette Aussteller Technik Veranstaltungen 20. Juni 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Schmidbauer präsentiert sich erfolgreich internationalem Publikum auf wichtigen Branchenmessen (WK-intern) – Die BLG ist eines der namhaften Unternehmen, mit denen Schmidbauer eine enge Partnerschaft führt und seit Jahren von zuverlässiger Zusammenarbeit profitiert. Jetzt waren beide Unternehmen auf zwei der wichtigsten Branchenmessen vertreten. Gräfelfing – Schmidbauer, der Premiumanbieter für Mobilkrane und Spezialtransporte, war in den vergangenen Wochen bei zwei der relevantesten Messen mit eigenem Stand vor Ort: der Breakbulk Europe sowie der transport logistic. Dort stellte das Unternehmen dem internationalen Publikum sein Gesamtportfolio vor. Auf der Breakbulk Europe in Bremen – der größten internationalen Fachmesse für die Verladung von Schwergut- und Projektladungen – dieses Jahr sogar schon zum fünften Mal in Folge. Ein erfolgreiches Heimspiel bot Schmidbauer bei der transport logistic, der größten Logistikmesse der Welt in München, wo die Spezialisten den rund 64.000 internationalen Besuchern ihre Produktpalette präsentierten. Neben dem bayerischen Unternehmen war auch die BLG auf den Messen vertreten. Mit dem langjährigen Partner aus dem hohen Norden fährt Schmidbauer aktuell einen ganz besonderen Einsatz. 600-Tonnen-Raupenkran bis Ende Juni auf dem BLG AutoTerminal Bremerhaven Seit Mai bis voraussichtlich Anfang August befindet sich auf dem BLG AutoTerminal Bremerhaven für besondere Projektladungen ein Liebherr-Raupenkran LR 1600/2 der Firma Schmidbauer. Mit der aktuellen Konfiguration können Gewichte von bis zu 600 Tonnen gehoben werden. Das BLG High & Heavy-Team wird mit dem LR 1600 unter anderem eine 333 Tonnen schwere Turbine vom Hafenkai in ein Binnenschiff verladen. Der zerlegte Kran wurde mit 35 Lkw in Bremerhaven angeliefert. Die Montage der Einzelteile leisteten Mitarbeiter der beiden Unternehmen Schmidbauer und BLG gemeinsam. Der Bodendruck unter dem Kran ist abhängig von der Konfiguration, dem Gewicht der Ladung und dem Arbeitsradius. Dafür waren im Vorfeld umfassende Berechnungen der Bodenbelastung angefertigt worden. Am 6. Mai löschte das BLG Team mithilfe des Raupenkrans einen 226 Tonnen schweren Generator aus einem Binnenschiff. Wenige Tage später ging es für diesen Generator per BLG-eigenem SPMT auf einen Car Carrier in Richtung Australien. Mit dem für Ende Juni geplanten Umschlag der 333 Tonnen schweren Turbine wird der BLG AutoTerminal Bremerhaven einen neuen Gewichtsrekord aufstellen. Von starken Kranen zu schnellen Männern Ein Highlight während der Messe transport logistic bescherte Schmidbauer der Besuch von Johannes Trefz, sechsfacher deutscher Meister im 400-Meter-Lauf bzw. 4-mal-400-Meter-Staffellauf. Der Leichtathletik-Star des TSV Gräfelfing, der zusammen mit seinem Team seit Anfang des Jahres von Schmidbauer als Hauptsponsor unterstützt wird, nahm sich zwischen seinen Trainings die Zeit, persönlich am Messestand zur Autogrammstunde vorbeizuschauen. „Die Integration von Top-Leichtathleten sowie die Fokussierung auf eine Olympiateilnahme bei den Spielen 2020 in Tokio waren ausschlaggebend für das Sponsoring“, sagt Werner Schmidbauer. „Das damit ins Leben gerufene Konzept ‚Training with the Stars‘ soll Kinder und Jugendliche motivieren, selbst aktiv zu werden und so den Sport zu einem selbstverständlichen Teil der Entwicklung von Fitness, motorischen und koordinativen Fähigkeiten sowie der eigenen Persönlichkeit werden zu lassen. Deswegen wollen wir das Projekt gemeinsam mit dem TSV Gräfelfing und seinen Athleten nachhaltig angehen und auch über 2020 hinaus zusammenarbeiten. Nun blicken wir gemeinsam nach vorn in Richtung Olympia – und hoffen, dass unser Unternehmensleitsatz ‚Die Kraft zur Lösung‘ auch auf Johannes und die anderen Athleten zutrifft.“ Und die Aussicht ist vielversprechend: Erst am vergangenen Wochenende erzielte das „Team Schmidbauer“ einen weiteren großartigen Erfolg – Platz 1 bei der deutschen U23-Meisterschaft im 4-mal-400-Meter-Staffellauf. Über Schmidbauer: Seit 1932 hat Schmidbauer sich als innovativer und zuverlässiger Schwerlast-Experte einen Namen gemacht und gilt als Vorreiter auf dem Gebiet des Bewegens schwerster Lasten. Dieser Erfolg basiert sowohl auf langjährigem Know-how als auch auf dem Unternehmensanspruch, Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Die mittlerweile rund 600 Mitarbeiter sorgen dafür, dass für Kunden immer ein persönlicher Ansprechpartner in Reichweite ist. Mit Hauptsitz in Gräfelfing bei München und bundesweit an über 20 Standorten ist Schmidbauer flächendeckend vertreten und marktführend in Deutschland. Durch Tochterunternehmen und Vertriebsbüros in Estland, Finnland und Frankreich wird auch international die gewohnte Kundennähe geboten. PM: Schmidbauer PB: Schmidbauer am BLG AutoTerminal Bremerhaven Weitere Beiträge:4cast GmbH & Co. KG auf der WindEnergy Hamburg 2024Konzeptentwicklung intelligenter, flexibler StromsystemeEU-Taxonomie ist der richtige Ansatz, aber mehr Flexibilität für Energiewende nötig