Werbung Energiekabel schneiden und verpressen Technik Techniken-Windkraft 3. Juni 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Kabelverarbeitung auf entspannte Art (WK-intern) – Das stetige Wachstum der erneuerbaren Energien hat dazu geführt, dass die Stromnetze bundesweit an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen und dringend ausgebaut werden müssen. Vielerorts sind kleinere und größere Ausbauprojekte bereits in der Umsetzung. Das rege öffentliche Interesse, der Erhalt des Landschaftsbildes und die rechtliche Situation sprechen bei den aktuellen Ausbauvorhaben für die Verlegung von Erdkabeln. Der international tätige Werkzeughersteller HOLGER CLASEN hat sich mit seinem Produktspektrum frühzeitig auf diese Entwicklung eingestellt und zahlreiche hochwertige und langlebige Schneid- und Presswerkzeuge entwickelt. HAMBURG. Ausbauvorhaben sind meist minutiös getaktet. Werkzeuge sollten mühelos und komfortabel zu transportieren und schnell und flexibel einsatzbereit sein. Das Werkzeugset KombiMax im handlichen Transportkoffer ist daher der optimale Begleiter auf jeder Baustelle. Der robuste Koffer beinhaltet je ein akkuhydraulisches Schneid- und Presswerkzeug für die effiziente und präzise Bearbeitung von Energiekabeln bis 400 mm² nach DIN 48083. Der Anwender kann seinen individuellen Anforderungen und Vorlieben entsprechend eins von drei hocheffizienten Schneidwerkzeugen auswählen: Der RS 5-O zeichnet sich durch seine offene Schneidgeometrie aus und ist besonders leicht an das Kabel heranzuführen. Die Werkzeuge RS 5 und RS 5-F haben ein geschlossenes, sichelförmiges Schneidprinzip. Beim Akku-Presswerkzeug kann der Nutzer je nach Anwendungsumgebung zwischen handlicher, ergonomischer Pistolenform oder leichter, schmaler Stabform wählen. Der stabförmige InLiner® IC 6-C verarbeitet Kabel bis zu 300 mm² nach DIN auch unter engen Platzverhältnissen ohne Einschränkungen beim Arbeitskomfort. Das bewährte Koffersystem nimmt außerdem das Zubehör bestehend aus zwei Lithium-Ionen-Akkus, dem passenden Ladegerät und Presseinsätzen in einer schlagfesten Presseinsatzbox mit auf, sodass Monteure die Werkzeuge samt Zubehör schnell und mühelos zur Hand haben. „Alle Zubehörteile sind innerhalb unseres gesamten Akku-Hydraulik-Programms flexibel nutzbar“, erläutert Maik Mohr, Vertriebsleiter bei HOLGER CLASEN. Besonders kraftvoll mit 120 kN Leistung Für stahlarmierte Erdkabel wie NYY 4 × 240 mm2, die beim Schneiden einen besonders hohen Widerstand haben, bietet HOLGER CLASEN den hydraulischen Stabschneider InLiner® ILS 10 mit kraftvollen 120 kN Leistung. Die offene Schneidgeometrie ermöglicht eine schnelle und präzise Positionierung am Erdkabel und die Zwei-Stufen-Hydraulik gewährleistet besonders kurze Schneidzeiten. Zusätzlich punktet der Stabschneider hinsichtlich der Arbeitssicherheit mit einer LED-Arbeitsfeldausleuchtung sowie guter Griffsicherheit. Für die gleiche Anwendung gibt es auch eine komfortable Lösung in Pistolenform: das handliche Akku-Schneidwerkzeug CutMax 11. Schneiden unter Spannung Nicht immer lässt sich zweifelsfrei feststellen, ob ein zu schneidendes Kabel tatsächlich spannungsfrei ist. HOLGER CLASEN bietet deshalb Sicherheitsschneidanlagen, die Gesundheit und Leben des Anwenders zu jeder Zeit zuverlässig schützen. Sie werden mit einem vertauschungssicheren Kupplungssystem ausgeliefert, um den versehentlichen Anschluss handelsüblicher Schneidköpfe zu verhindern. Die Sicherheitsschneidanlage mit Akku-Pumpe GIS-V-AP 200/95 beispielsweise bietet optimalen Schutz durch entsprechend DIN EN 50340 und GS ET-23. Der hydraulische Schneidkopf PH95-V-GIS verarbeitet dank der offenen Schneidgeometrie auch unter engen Platzverhältnissen Kabeldurchmesser bis zu 95 mm. Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie im Internet unter www.holger-clasen.de. PM: HOLGER-CLASEN PB: HOLGER-CLASEN-CutMax11-in-Anwendung Weitere Beiträge:Vestas erhält den ersten EnVentus-Auftrag in Portugal„duisport-Gruppe übertrifft Ziele und wird Drehscheibe der Dekarbonisierung"Gerechte Energiewende: Bürger und Gemeinden in Windkraftprojekte einbeziehen