Werbung Inspektionsstelle für Windenergie von TÜV NORD akkreditiert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. März 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Inspektionsstelle Wind von TÜV NORD hat sich von der Deutschen Akkreditierungsstelle nach dem aktuellen Standard DIN EN ISO/IEC 17020:2012 erfolgreich akkreditieren lassen. (WK-intern) – Damit ist dokumentiert, dass die Prüfleistungen für Windenergieanlagen dem neuesten Stand entsprechen. So gewährt TÜV NORD weiterhin eine hohe Qualität und Sicherheit bei der technischen Inspektion von Windenergieanlagen. „Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Akkreditierung, denn sie bestätigt, dass unser unabhängiges Prüfsystem den wachsenden Marktanforderungen entspricht. Sie hilft uns auch, die hohe Qualität und Standardisierung unserer Arbeit beizubehalten und weiterzuentwickeln“, sagt Mike Wöbbeking, Leiter des Segments Windenergie bei TÜV NORD und Geschäftsführer von TÜV NORD EnSys. Zu den Aufgaben der Inspektionsstelle Wind gehören beispielsweise die wiederkehrende Prüfung von Onshore-Windenergieanlagen sowie die Bewertung und Prüfung des Weiterbetriebs von Windenergieanlagen. Wiederkehrende Prüfungen sind für Windenergieanlagen mindestens alle zwei Jahre vorgeschrieben. Das legt die DIBt-Richtlinie für alle Anlagen fest. Gibt es einen festen Wartungsvertrag mit dem Hersteller oder von ihm autorisierten Sachkundigen, verlängert sich die Frist auf vier Jahre. Viele Windenergieanlagen lassen sich auch nach ihrer Auslegungsdauer von meist 20 Jahren weiterbetreiben. Voraussetzung dafür ist ein Weiterbetriebsgutachten bestehend aus einem analytischen und einem praktischen Teil, das von TÜV NORD erstellt werden kann. Dabei führen Experten u.a. Sichtprüfungen der Anlage durch und prüfen die relevanten Sicherheitseinrichtungen; ebenso werden die Wartungsdokumente kontrolliert. Im analytischen Teil werden rechnerische Reserven durch den Abgleich der tatsächlichen Bedingungen mit den für die Auslegung verwendeten Bedingungen ermittelt. PM: TÜV NORD Die akkreditierte Inspektionsstelle von TÜV NORD führt u.a. wiederkehrende Prüfungen durch. / Foto: HB Weitere Beiträge:Fugro unterstützt wachsende Offshore-Windindustrie VietnamsSkySpecs erwirbt zwei europäische Windenergie-Technologieunternehmen: Fincovi und Vertikal AIProjektierer wind 7 AG legt Halbjahresbericht 2017 vor