Inspektionsstelle für Windenergie von TÜV NORD akkreditiert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. März 2019 Werbung Die Inspektionsstelle Wind von TÜV NORD hat sich von der Deutschen Akkreditierungsstelle nach dem aktuellen Standard DIN EN ISO/IEC 17020:2012 erfolgreich akkreditieren lassen. (WK-intern) - Damit ist dokumentiert, dass die Prüfleistungen für Windenergieanlagen dem neuesten Stand entsprechen. So gewährt TÜV NORD weiterhin eine hohe Qualität und Sicherheit bei der technischen Inspektion von Windenergieanlagen. „Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Akkreditierung, denn sie bestätigt, dass unser unabhängiges Prüfsystem den wachsenden Marktanforderungen entspricht. Sie hilft uns auch, die hohe Qualität und Standardisierung unserer Arbeit beizubehalten und weiterzuentwickeln“, sagt Mike Wöbbeking, Leiter des Segments Windenergie bei TÜV NORD und Geschäftsführer von TÜV NORD EnSys. Zu
TÜV NORD übergibt ersten Standortgütenachweis an WindStrom Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 16. Mai 2018 Werbung Als einer der ersten Gutachter hat TÜV NORD einen Standortgütenachweis an WindStrom übergeben. (WK-intern) - Das Unternehmen plant die Erweiterung eines Windparks im Landkreis Peine und benötigt dafür nach dem novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einen Standortgütenachweis. Betreiber von Windenergieanlagen müssen seit 2017 gemäß EEG einen Nachweis der Standortgüte vorlegen, um die Eignung eines geplanten Standortes für die vorgesehene Anlage zu belegen. Dieser Nachweis muss spätestens vor der Inbetriebnahme der Windenergieanlagen vorliegen. Als einer der führenden nach IEC/ISO 17025 akkreditierten Gutachter ermittelt TÜV NORD das standortspezifische Windpotential und dessen potentiellen Energieertrag gemäß der aktuellen Revision der TR 6 (FGW) als Grundlage zur Einschätzung der Standortgüte.
Blitzschutzkomponenten und Überspannungsschutzgeräte dir Windanlagen von Dehn akkreditiert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 18. Januar 2018 Werbung DEHN durch DAkkS akkreditiert (WK-intern) - DEHN ist erfolgreich durch DAkks akkreditiert Ende 2017 hat das DEHN Testzentrum von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) die Akkreditierungsurkunde (Registriernummer D-PL-20356-01-00) erhalten. Damit erhält DEHN einen weiteren objektiven Beleg für die Qualität und Kompetenz seiner Prüfungen. Nach der Antragsphase stellte DEHN in einem mehrstufigen Akkreditierungsverfahren seine Kompetenz unter Beweis und trägt nun für die kommenden fünf Jahre das DAkkS-Siegel. Dann wird eine Erneuerung der Akkreditierung notwendig. In der Zwischenzeit wird DEHN regelmäßig von DAkkS überwacht. Das DAkkS Zertifikat bestätigt die exakte Arbeitsweise des DEHN Testzentrums und die Verlässlichkeit der Prüfergebnisse. Diese basieren u. a. darauf, dass ausschließlich kalibrierte
Internationaler Ringvergleich bestätigt hohe Messgenauigkeit des CalLab PV Modules Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 26. September 2017 Werbung Das akkreditierte Kalibrierlabor CalLab PV Modules des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat mit einer Messgenauigkeit von 1,3 Prozent eine neue Bestmarke erreicht. (WK-intern) - Die Reproduzierbarkeit der Messungen liegt bei 0,4 Prozent. Im Rahmen der Akkreditierung als Kalibrierlabor gemäß DIN EN ISO/IEC 17025: 2005 hat die Deutsche Akkreditierungsstelle diese Werte bestätigt. Auch in einem aktuellen Ringvergleich der vier renommiertesten Referenzlabors der Welt stellte das CalLab PV Modules seine hohe Messgenauigkeit unter Beweis. Die präzise Kalibrierung von PV-Modulen bedeutet für Investoren von PV-Kraftwerken genauere Ertragsprognosen und damit ein verringertes finanzielles Risiko. PV-Hersteller benötigen hohe Messgenauigkeiten für die Qualitätssicherung in der Produktion und die
M.O.E Prüflabor für Messungen an Windenergieanlagen akkreditiert Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. August 2016 Werbung M.O.E steht für Qualität – jetzt auch als akkreditiertes Prüflabor nach ISO 17025 (WK-intern) - Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die M.O.E. GmbH als Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 für Messungen an Windenergieanlagen akkreditiert. Itzehoe - Die Akkreditierung umfasst Lastmessungen, Messungen der Leistungskennlinie und akustische Messungen. Sie gilt für Windenergieanlagen aller Größen inklusive Kleinwindanlagen. Christoph Thiel, Leiter des Prüflabors der M.O.E. GmbH: „Mit Erreichen dieses wichtigen Meilensteins sind wir in der Lage, unseren Kunden hochwertige Messungen für die Verwendung im Rahmen der Typenzertifizierung oder als Nachmessung anzubieten. Die Akkreditierung honoriert die Arbeit unserer erfahrenen Messingenieure beim Aufbau des Prüflabors. Wir freuen uns