Werbung RWE kauft die jährliche Gesamtproduktion des Offshore-Windpark Northwester 2 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels RWE schließt Strombezugsvertrag mit belgischem Offshore-Windpark Northwester 2 Vertrag umfasst die jährliche Gesamtproduktion des Windparks von rund 800 GWh RWE Supply & Trading sichert Strommengen aus Erneuerbaren Energien für ihre Kunde (WK-intern) – RWE intensiviert ihre Aktivitäten in Belgien: Die Handelstochter des Konzerns, RWE Supply & Trading GmbH, spezialisiert auf die Optimierung erneuerbarer und konventioneller Kraftwerke, Energiehandel und Großkundenlösungen, bezieht künftig die gesamte Stromerzeugung des Windparks Northwester 2. Der Windpark liegt vor der Küste von Zeebrügge und wird von der belgischen Gesellschaft Parkwind entwickelt. RWE und Parkwind haben einen langfristigen Strombezugsvertrag unterzeichnet. RWE beabsichtigt, diesen Strom aus Erneuerbaren Energien sowie die dazugehörigen Ursprungsgarantien an ihre großen industriellen und kommunalen Kunden zu verkaufen. Der Windpark Northwester 2 wird 23 Windräder mit einer Gesamtkapazität von rund 219 Megawatt umfassen. Sie werden durchschnittlich 800 Gigawattstunden grünen Strom pro Jahr erzeugen. Die ersten Windräder sollen Ende diesen Jahres in Betrieb genommen werden. Die Inbetriebnahme des gesamten Windparks Northwester 2 ist für Anfang 2020 vorgesehen. Belgien beabsichtigt, die Kapazitäten im Bereich Offshore-Wind in den kommenden Jahren signifikant auszubauen. Der Windpark Northwester 2 ist eines der aktuellen Expansionsprojekte und wird hierzu einen wesentlichen Beitrag leisten. „Dies ist eine attraktive Möglichkeit, Strommengen aus erneuerbaren Energiequellen zu sichern und zu managen“, betont Andree Stracke, Chief Commercial Officer Origination & Gas Supply bei RWE Supply & Trading. „Der Vertrag unterstreicht das Engagement von RWE im belgischen Energiemarkt und unser Ziel, die Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien auszubauen.“ Eric Antoons, CEO von Parkwind, sagt: „Der Abschluss dieses Stromabnahmevertrags stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein für das Projekt Northwester 2 dar. Wir heißen RWE Supply & Trading als langfristigen Partner für das Projekt willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.“ PM: RWE Supply & Trading GmbH Wer Windstrom kauft, braucht keinen CO2 Ablass zu bezahlen, ein Geschäftsmodell besonders für die Industrie, dabei wird ein Windpark in Haushalten gerechnet, … / Offshore Transporte / Foto: HB Weitere Beiträge:Erneuerbare überholen erstmals konventionellen KraftwerksausbauNeues Offshore-Installationsschiff der norwegischen Reederei Siem getauftDer weltweit erste Offshore-Windpark, Vindeby Offshore Wind Farm, wurde abgebaut