Werbung DKB-Bürgersparen in Gieboldehausen erfolgreich beendet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Nach einem Monat bereits über 1.000.000 Euro gezeichnet (WK-intern) – Nach einem Monat ist das Gesamtvolumen für das „DKB-Bürgersparen“, das der Energieparkentwickler UKA in Kooperation mit der Deutschen Kreditbank (DKB) für Anwohner des Windparks Höherberg im niedersächsischen Gieboldehausen (Landkreis Göttingen) anbietet, voll gezeichnet: Die Bürger der Region zeichneten insgesamt über 1.000.000 Euro. Seit dem 7. Januar 2019 konnten die Bürger von Flecken Gieboldehausen, Bodensee, Bilshausen und Wollbrandshausen mit der Postleitzahl 37434 Geldbeträge zwischen 500 und 5.000 Euro bei einem Festzins von 4,0 Prozent beim „DKB-Bürgersparen“ sicher anlegen. Das Sparprodukt hat eine feste Laufzeit von fünf Jahren. Einlage und Zinsen sind garantiert und unabhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung des Windparks. Da die Anfrage nach dem Sparangebot so groß war, wird die Zeichnung nicht bis zum 22. März 2019 fortgeführt, sondern kann vorzeitig abgeschlossen werden. „Das Bürgersparen ist von den Bürgern der Region sehr gut angenommen worden. Die große Nachfrage nach dem Bürgersparen ist ein schöner Erfolg. Viele profitieren nicht nur finanziell von den guten Konditionen, sondern identifizieren sich nun auch mit dem Erfolg des Windparks“, erklärt Martin Vor-pahl vom Fachbereich Bürgerbeteiligung der DKB. „Gieboldehausen leistet mit seinem Windpark einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Daher sollen mit dem ‚DKB-Bürgersparen‘ nun auch die Bewohner der Region profitieren. Wir freuen uns, dass die-ses Projekt solch eine positive Resonanz erfahren hat“, kommentiert Matthias Verleger, Leiter Beteili-gungsverwaltung bei UKA, das Ergebnis. Mehr Informationen zum Windenergieprojekt Höherberg und dem DKB-Bürgersparen lesen Sie unter www.windenergie-gieboldehausen.de. Über das Unternehmen UKA – Umweltgerechte Kraftanlagen: UKA plant, baut und betreut seit 1999 Windparks und die dazugehörige Infrastruktur. Die Unternehmens-gruppe ist mit rund 50 ans Netz gebrachten Windparks und einer Projektpipeline von mehr als zwei Gigawatt einer der führenden deutschen Windparkentwickler. Darüber hinaus hat UKA neue Geschäftsfelder erschlossen und setzt auch Vorhaben in der Solarenergie um. Als Komplettanbieter erbringt die Unternehmensgruppe alle Leistungen bis zur schlüsselfertigen Übergabe der Anlagen. Danach sorgt das Tochterunternehmen UKB Umweltgerechte Kraftanlagen Betriebsführung GmbH über Jahrzehnte für eine optimale technische und ökonomische Betreuung der regenerativen Energieerzeugungsanlagen. Aktuell beschäftigt die UKA-Gruppe rund 500 Mitarbeiter an den Standorten Meißen, Cottbus, Rostock, Lohmen in Mecklenburg, Erfurt, Oldenburg, Bielefeld, Grebenstein (bei Kassel) und Hannover. Darüber hinaus treibt das Tochterunternehmen UKA North America LLC aus Stuart (USA/Florida) erfolgversprechende Erneuerbare-Energie-Projekte in den USA voran. Deutsche Kreditbank AG (DKB): Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) betreut mit ihren insgesamt 3.400 Mitarbeitern Geschäfts- und Privatkunden. Mehr als 80 Prozent ihrer Bilanzsumme setzt die DKB für Kredite an Kommunen, kommunalnahe und mit-telständische Unternehmen sowie an Privatkunden ein. Die DKB vereint Expertise und regionale Vernetzung. Seit 1996 hat sie rund 5.000 Wind-, Solar- und Biogasanlagen finanziert und gehört mit einem Kreditvolumen von fast 11 Mrd. Euro zu den größten Finanzierern der Energiewende. PM: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG Pressebild: Anlage im UKA Windpark Höherberg Weitere Beiträge:1.000 MW Windkraftleistung im BurgenlandØrsted ist Partner des Inselmuseums auf JuistWindenergiebranche begrüßen Aufruf zum europaweiten Deponieverbot für Windenergieanlagen