Werbung innogy SmartHome bringt eine vollkommen neue Zentrale für das smarte Wohnen auf den Markt Kooperationen Technik 15. August 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels innogy SmartHome startet in die nächste Generation Neue SmartHome-Steuerzentrale setzt Maßstäbe Flexibel, variabel und individuell erweiterbar Durch Kooperation mit MEDION noch mehr Auswahl kompatibler Geräte (WK-intern) – Entwickelt wurde sie in Kooperation mit MEDION. Dadurch lassen sich mit der gleichen Zentrale in Zukunft sowohl innogy- als auch MEDION Smart Home Geräte steuern. Den Nutzern eröffnet sich so eine noch größere Gerätevielfalt. Für Bestandskunden beruhigend zu wissen: Die neue Zentrale unterstützt weiterhin alle vorhandenen innogy SmartHome-Geräte, hat aber deutlich kürzere Reaktionszeiten und eine höhere Leistungsfähigkeit. Das gilt auch für die optimierte App. Mit ihr lassen sich jetzt auch die MEDION Smart Home-Geräte steuern, aber in punkto Design und Bedienung bleibt Bewährtes bestehen. Bis zu vier USB-Anschlüsse und moderne Kommunikationsprotokolle machen die neue Zentrale besonders zukunftssicher. Sie kommuniziert wahlweise per Funkprotokoll mit neuestem Bluetooth-Standard, W-LAN, CoSIP, Lemonbeat oder wMBus. Diese Multiprotokollfähigkeit ist die ideale Voraussetzung für die künftige Einbindung neuer Gerätewelten in die innogy-Plattform. Gleiches gilt für das moderne und sichere Linux Betriebssystem. Mit einem leistungsstarken Arbeitsspeicher arbeitet die Zentrale besonders schnell und stabil. Gleich acht neue MEDION-Geräte erweitern in Zukunft die innogy-SmartHome-Plattform. Dadurch eröffnen sich den Kunden noch mehr Optionen für mehr Komfort, mehr Sicherheit und fürs Energiesparen. Neu sind etwa eine LED-Leuchte, eine Innenraum-Wetterstation und ein Erschütterungssensor, die allesamt bisher nicht im innogy-Portfolio vorhanden waren. Tür-/Fenster-Kontakte, smarte Zwischenstecker, Heizkörperthermostate, Rauchmelder sowie Bewegungsmelder für Innen werden ebenfalls bei MEDION im Angebot sein. Sie lassen sich mit dem vorhandenen Produktportfolio vernetzen und mit der innogy SmartHome-App steuern. Wie schon ihr Vorgängermodell ist die neue Zentrale einfach zu installieren. Steuerbar ist das SmartHome-System auch von unterwegs per Smartphone oder Tablett. Selbstverständlich auch per Sprache über die digitalen Sprachassistenten Amazon Echo oder Google Assistant. Beim Datenschutz geht innogy SmartHome keine Kompromisse ein. Die hohen Standards sichern den Nutzern ein höchstes Maß an Datensicherheit, Datenhoheit und Transparenz im Umgang mit ihren Daten. Die innogy SmartHome-Zentrale der zweiten Generation wird ab Januar 2019 zum Preis von 149,95 Euro im Handel verfügbar sein. Über die innogy SE Die innogy SE ist ein führendes deutsches Energieunternehmen mit einem Umsatz von rund 43 Milliarden Euro (2017), mehr als 42.000 Mitarbeitern und Aktivitäten in 16 europäischen Ländern. Mit ihren drei Unternehmensbereichen Erneuerbare Energien, Netz & Infrastruktur und Vertrieb adressiert innogy die Anforderungen einer modernen dekarbonisierten, dezentralen und digitalen Energiewelt. Im Zentrum der Aktivitäten von innogy stehen unsere rund 22 Millionen Kunden. Diesen wollen wir innovative und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen anbieten, mit denen sie Energie effizienter nutzen und ihre Lebensqualität steigern können. Die wichtigsten Märkte sind Deutschland, Großbritannien, die Niederlande und Belgien sowie einige Länder in Mittelost- und Südosteuropa, insbesondere Tschechien, Ungarn und Polen. Bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist innogy mit einer Kapazität von insgesamt 3,9 Gigawatt auch außerhalb dieser Regionen aktiv, z. B. in Spanien, Italien und in den USA. Als Innovationsführer bei Zukunftsthemen wie eMobility sind wir an den internationalen Hotspots der Technologiebranche wie im Silicon Valley, in Tel Aviv oder Berlin vertreten. Wir verbinden das breite Know-how unserer Energietechniker und Ingenieure mit digitalen Technologiepartnern – vom Start-up bis zum Großkonzern. Über MEDION® MEDION ist ein in Deutschland führender Hersteller von Consumer Electronics-Produkten und Anbieter digitaler Services für alle. Das Sortiment umfasst smarte Multimedia-Produkte, Telekommunikations-Services und elektronisches Zubehör mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und einen umfangreichen After-Sales-Service. MEDION ist seit 2011 Teil der internationalen Lenovo-Gruppe, einem führenden globalen Technologieunternehmen mit Kunden in über 160 Ländern und weltweit erfolgreich mit PCs, Smartphones und Servern. © 2018 MEDION AG. Alle Rechte vorbehalten. MEDION® und das entsprechende MEDION Logo sind geschützte Marken der MEDION AG in Deutschland und/oder anderen Ländern. PM: innogy SE PB: innogy SmartHome – neue Zentrale Front Neue SmartHome-Steuerzentrale setzt Maßstäbe Weitere Beiträge:Weidmüller treibt europäischen Wasserstoffstrategie aktiv mit voranAutogas bleibt Garant für freie FahrtProjektentwickler juwi etabliert sich erfolgreich in Asien