Intelligente Schrauben sichern Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 3. Mai 2022 Werbung Schraubverbindungen an kritischen Infrastrukturen sind hohen Belastungen ausgesetzt und müssen daher regelmäßig überprüft werden. (WK-intern) - Forschende des Fraunhofer Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies CCIT haben nun eine Technologie entwickelt, mit der die Stabilität der Schraubverbindungen jederzeit per Fernüberwachung kontrolliert werden kann. Das erhöht die Sicherheit und senkt den Aufwand für Inspektionen. Schrauben finden sich fast überall. An Kränen, Baugerüsten, Hochhäusern, Brücken, Windkraftanlagen, in Produktionsanlagen, an kleinen und großen Maschinen. Doch Verschleiß und Einflüsse wie Temperaturschwankungen oder Schwingungen können dazu führen, dass eine oder mehrere Schrauben sich lockern oder gar ganz lösen. Das kann fatale Folgen haben. Bei sicherheitskritischen Strukturen ist deshalb
innogy SmartHome bringt eine vollkommen neue Zentrale für das smarte Wohnen auf den Markt Kooperationen Technik 15. August 2018 Werbung innogy SmartHome startet in die nächste Generation Neue SmartHome-Steuerzentrale setzt Maßstäbe Flexibel, variabel und individuell erweiterbar Durch Kooperation mit MEDION noch mehr Auswahl kompatibler Geräte (WK-intern) - Entwickelt wurde sie in Kooperation mit MEDION. Dadurch lassen sich mit der gleichen Zentrale in Zukunft sowohl innogy- als auch MEDION Smart Home Geräte steuern. Den Nutzern eröffnet sich so eine noch größere Gerätevielfalt. Für Bestandskunden beruhigend zu wissen: Die neue Zentrale unterstützt weiterhin alle vorhandenen innogy SmartHome-Geräte, hat aber deutlich kürzere Reaktionszeiten und eine höhere Leistungsfähigkeit. Das gilt auch für die optimierte App. Mit ihr lassen sich jetzt auch die MEDION Smart Home-Geräte steuern, aber in punkto Design