Werbung SeaRenergy und N-Sea beauftragt mit Umbau der DolWin alpha Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Nach einem EU-Ausschreibungsverfahren für Umbauarbeiten an der Jacket-Struktur der HGÜ-Plattform Dolwin alpha in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee, hat ein Konsortium von SeaRenergy und N-Sea sich gegen internationale Konkurrenz durchgesetzt und von TenneT den Zuschlag erhalten. (WK-intern) – Der in Hamburg ansässige Konsortialführer SeaRenergy bringt in diesem Projekt seine Engineeringkompetenz ein und verantwortet die Fertigung von Klammern, die an jedem der sechs Plattformbeine installiert werden, um die Gesamtlebensdauer des HGÜ-Systems zu erhöhen. Nach einem Montage- und Funktionstest der Baumaßnahme onshore, wird die in Zierikzee ansässige N-Sea die Unterwasserinstallation unter Verwendung eines Tauchschiffs (DSV) mit Tauchteam und Workclass ROV übernehmen. Johann Philipp General Manager von SeaRenergy sagte: „Wir freuen uns über die Gelegenheit für SeaRenergy und N-Sea, unsere Fähigkeiten im Engineering und in der Unterwasserinstallation bei der Lösung einer herausfordernden Aufgabe an einer in Betrieb befindlichen Plattform mit einer innovativen und kosteneffektiven Lösung bei zugleich sicherer Umsetzung unter Beweis zu stellen.“ Der CEO von N-Sea, Gerard Keser, wiederholte die Kommentare von SeaRenergy: „Diese Auszeichnung ist der Höhepunkt monatelanger Arbeit des Konsortialteams. Wir freuen uns darauf, das Projekt mit unserem Partner umzusetzen und die vertraute Zusammenarbeit mit SeaRenergy weiter auszubauen. „ PM: SeaRenergy SeaRenergy and N-Sea Awarded DolWin Alpha Repair Project Following an EU tender against international competition, a consortium of SeaRenergy and N-Sea has been awarded a project by TenneT covering modification works to the jacket structure of the HVDC platform Dolwin alpha, in the German Exclusive Economic Zone of the North Sea. The project will see Hamburg-based lead partner SeaRenergy provide engineering and design services as well as the fabrication of Clamps to be installed on each of the six jacket legs to increase the overall lifetime of the HVDC transmission system. Following SeaRenergy’s trial of mockup test structures, N-Sea will provide subsea installation services using a Dive Support Vessel (DSV) with dive team and workclass ROV. Commenting on the contract award, Johann Philipp General Manager of SeaRenergy said: “This is an exciting opportunity for SeaRenergy and N-Sea to demonstrate our joint capabilities in engineering and subsea installation, performing a challenging task at an operational platform with an innovative and cost-effective design implemented in a safe and efficient manner.” N-Sea CEO Gerard Keser echoed the comments of SeaRenergy: “This award is the culmination of months of hard work by the consortium team. We look forward to delivering the project with our partner and building on the cooperation and trust we have established with SeaRenergy.” Weitere Beiträge:SPIE optimiert mit digitalen Lösungen die Betriebsführung von Windpark-UmspannwerkenABO Wind feiert mit Anwohnern die Fertigstellung des Windparks Schlitz BWE sieht neues Aufbruchsignal für den Windkraftausbau