Werbung Mit Grünstrom den Verkehrssektor revolutionieren E-Mobilität Veranstaltungen 5. Juni 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels 3. Event auf dem GreenTEC-Campus ein energiegeladenes Ereignis (WK-intern) – Der GreenTEC Campus öffnete in Kooperation mit der VR Bank Niebüll und Energie des Nordens zum 3. Grünstrom Event die Tore seines Geländes und bot Interessierten, Machern und Netzwerkern eine vielfältige Bandbreite an modernsten, umweltfreundlichen Fahrzeugen an. Was vor drei Jahren noch als regionales Event Schleswig-Holsteins begann, kann in diesem Jahr bereits als europaweit bekannte Fachmesse für neueste Technologien bezeichnet werden. Mit den Worten „Jetzt geht es los“ eröffnete Schleswig-Holsteins Energiewende-Minister und Bundesvorsitzender der Grünen Robert Habeck am Freitag vor 130 geladenen Gästen die drei spannenden Tage rund um das Thema E-Mobilität und verglich die Energiewende mit Popcorn „sie könnte explodieren, doch die Politik sitze das Problem aus. Elektromobilität hat das Potenzial, nicht nur die Abhängigkeit von erdölbasierten Kraftstoffen spürbar zu verringern, sondern auch zum Wachstumstreiber und Wirtschaftsfaktor für Schleswig-Holstein zu werden.“, so Bundesvorsitzender der Grünen Robert Habeck. In dasselbe Horn stießen auch die Veranstalter Marten Jensen (Green TEC Campus), Reinhard Christiansen (Energie des Nordens) und Sven Andresen (VR Bank, Niebüll). Jensen betonte, dass die Natur nicht den Menschen brauche – es sei vielmehr umgekehrt. Reinhard Christiansen plädierte für den Standort Nordfriesland. Zudem sprachen Meeno Schrader zum Klimawandel sowie Prof. Dr. Claudia Kemfert zur Notwendigkeit des Klimaschutzes und der CEO von Streetscooter, Prof. Kampker erzählte wie die Deutsche Post mit dem Tochterunternehmen Streetscooter zum Automobilhersteller wurde. Durch die Eröffnungsveranstaltung führte Moderator Carsten Kock, bekannt aus dem Radio. „Die Kraftstoffindustrie ist durch den Strom aus erneuerbaren Energien nun grün, regional und erwachsen geworden. Sie zieht die modernen Hersteller und hilft der alten Herstellerindustrie in ihrem Übergang ins 4.0-Zeitalter“, so Marten Jensen, Geschäftsführer des GreenTEC Campus. Mehr als 50 Aussteller aus ganz Deutschland und Dänemark präsentierten eine große Anzahl an Exponaten und Innovationen. Selbst die übernächste Generation der Mobilität – das autonome Fahren – war mit zwei Fahrzeugen dabei, der HFM/Paravan mit dem Motion Board und der Easymile, der seinen Testlauf zeitnah in Enge-Sande startet. Wasserstoff- und batteriebetriebene Pkw der Marken Tesla, Porsche, Renault, Toyota, Smart, Nissan, Peugeot, Hyndai, BMW, VW und Opel und Kleintransporter Streetscooter sowie Kleinfahrzeuge wie der Scuddy und E-Bikes standen auf dem komplett CO2-freien Gelände für Probefahrten zur Verfügung: Highlight war unsere 4 km lange Teststrecke, auf der hunderte Besucher das elektrische Fahrgefühl selber erFahren und ungestört erleben konnten. Neben dem Aussteller des neuen wasserstoffangetriebenen Hyundai Nexo erfreuten sich auch Start-ups wie z.B. Sono Motors über die tolle Location, um ihren Solar-Sion zu präsentieren. Die Live-Sendung des YouTubers Robin Schmidt lockte weitere Influencer und zahlreiche Gäste aus Deutschland und auch der Schweiz, Österreich sowie Skandinavien. Erstmals wurde den Besuchern eine kosten- und emissionsfreie An- und Abreise mit dem E-Bus der SylterVerkehrsGesellschaft geboten. Der ShuttleBus fuhr im Rundkreis über Risum-Lindholm, Niebüll, Klixbüll und Leck jeweils im Stundentakt für alle Nutzer kostenlos zum Grünstrom-Event. Zu den lebendigen Vorführungen Brandschutz und schwere Seenot konnten die Zuschauer in regelmäßigen Abständen entweder die Fahrt im autonom fahrenden Kleinbus Easymile oder mit dem rein elektrisch fahrenden Linienbus zum weltweit einmaligem Maritimen Trainings Centrum antreten. Auf dem Messegelände fuhr außerdem ein Miniexpress, der von Jung und Alt gleichermaßen genutzt wurde. Das Rahmenprogramm sowie das kulinarische Angebot bot für jedermann etwas. Kleinere Kinder erfreuten sich an der Hüpfburg, dem Highjump sowie den kostenlosen Fahrten mit dem strombetriebenen Karussell und den Aufführungen des Puppentheaters. Das Ausprobieren der Segways oder Wheelboards schulten den nötigen Gleichgewichtssinn. Kinovorführungen und hochkarätige Fach-Vorträge zur Mobilitätswende lockten zahlreiche Fachbesucher. Mit allen Angeboten und Informationsständen konnten wir erneut einen einzigartigen zukunftsweisenden Marktplatz innovativer Techniken anbieten. Und nicht nur das – während des Events spendierten wir den Elektrofahrzeugen der Besucher, den E-Bussen und den Probeautos auf dem Gelände knapp 1,4 Mwh grünen, regionalen Strom. Das elektrische Betanken sparte umgerechnet mehr als 500 Liter Kraftstoff. Wir haben Antrieb für noch mehr, doch ob es im gleichen Format weiter geht oder das Konzept an das international interessierte Fachpublikum angepasst wird, wollen die Veranstalter im Nachgang entscheiden. PM: GreenTEC Campus GmbH Pressebild: 3. Event auf dem GreenTEC-Campus ein energiegeladenes Ereignis Weitere Beiträge:Wie kann die EU bis 2050 dekarbonisiert werden?Chancen der Elektromobilität für BochumMinister*innen zieht große Lehren aus der Pandemie (Massensterblichkeit)