Werbung Digitalisierung schafft neue Services für maritime Wirtschaft Mitteilungen Technik 6. Mai 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Um sich international am Markt zu behaupten, müssen Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft – insbesondere Hafenwirtschaft, Schiffbau und Schiffsbetrieb – die Effizienz ihrer Anlagen weiter steigern. (WK-intern) – Neue Möglichkeiten bietet die Digitalisierung und Datenanalyse (Maritim 4.0, Big Data). So lassen sich etwa Verschleißteile überwachen und drohende Ausfälle von Hafenanlagen und Schiffen rechtzeitig erkennen. Auf dem 9. Rittal Branchentag Schiff & See am 12. Juni 2018 in Hamburg geben Experten der maritimen Wirtschaft Einblicke in innovative Services für Schiffsbetrieb und Logistik. Erfolgreiche Praxis-Beispiele machen das Thema greifbar. Auf dem Rittal Branchentag Schiff & See beleuchten zahlreiche Experten der maritimen Wirtschaft das Thema „Innovative Services für Schiffsbetrieb und Logistik“ aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Vorträge im Internationalen Maritimem Museum Hamburg versprechen einen interessanten Erfahrungsaustausch: “Schifffahrt und Schiffbau – Marktsituation und Perspektiven der Digitalisierung” (Hauke Schlegel, VDMA) „Die globale Lieferkette und die Notwendigkeit funktionierender Service-Konzepte – wie man das schwächste Glied findet.“ (Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn, Fraunhofer CML) „Flottenbetrieb ONLINE: Aktuelle Performance – Daten als Grundlage für das technische Management und optimierten Services“ (Kai Fechner, M.A.C.) „Integratives Projektmanagement in der Reparatur von Schiffen“ (Guido Försterling, GDD) „Rittal Smart Maintenance“ (Judith Kötzsch, Rittal) „Echtzeitanalyse des Schiffsantriebes“ (Dr.-Ing. Thomas Kruse, Reintjes) „ABB Ability™ Collaborative Operations for Marine – Fleet intelligence (Martin Schiefer, ABB) „Eine Podiumsdiskussion mit den Referenten wird weiter interessante Aspekte und Anregungen für die Branche bringen“, sagt Wilfried Braun, verantwortlich für das Branchenmanagement Schiff & See bei Rittal und Organisator des 9. Branchentags. Rittal – der Partner für die maritime Wirtschaft Für Rittal als weltweiter Systemanbieter zählt die Maritim-Branche zu den wichtigen Zielmärkten. So kommen Lösungen rund um „Rittal – Das System.“ in zahlreichen Werften, Schiffen, Häfen, Offshore-Plattformen und an Binnenwasserstraßen zum Einsatz. Zu den Kunden gehören alle wichtigen Schiffsausrüster und Werften. Das Lösungsspektrum umfasst Gehäuse- und Schaltschranksysteme, Klimatisierungslösungen, Stromverteilungssysteme sowie IT-Infrastrukturlösungen. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Interessenten unter: http://www.rittal.de/schiffundsee PM: Rittal Pressebild: Digitalisierung schafft neue Services für maritime Wirtschaft Weitere Beiträge:Hybridkollektortechnologie steigert die Energieeffizienz in GebäudenTrotz Erderwärmung, die Außentemperaturen sinken und die Heizkosten steigenSaubere Industrieabwässer - mehr Umweltschutz Hein Verfahrenstechnik setzt auf Abwasserreinigung in ...