Digitalisierung schafft neue Services für maritime Wirtschaft Mitteilungen Technik 6. Mai 2018 Werbung Um sich international am Markt zu behaupten, müssen Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft – insbesondere Hafenwirtschaft, Schiffbau und Schiffsbetrieb – die Effizienz ihrer Anlagen weiter steigern. (WK-intern) - Neue Möglichkeiten bietet die Digitalisierung und Datenanalyse (Maritim 4.0, Big Data). So lassen sich etwa Verschleißteile überwachen und drohende Ausfälle von Hafenanlagen und Schiffen rechtzeitig erkennen. Auf dem 9. Rittal Branchentag Schiff & See am 12. Juni 2018 in Hamburg geben Experten der maritimen Wirtschaft Einblicke in innovative Services für Schiffsbetrieb und Logistik. Erfolgreiche Praxis-Beispiele machen das Thema greifbar. Auf dem Rittal Branchentag Schiff & See beleuchten zahlreiche Experten der maritimen Wirtschaft das Thema „Innovative Services
Digitalisierung, maritime Security und Green Shipping beschäftigt die Schifffahrtsbranche Mitteilungen Technik 22. Juli 201621. Juli 2016 Werbung Rittal gibt Antworten auf Schiffbau 4.0 (WK-intern) - Digitalisierung, maritime Security und Green Shipping – das sind die drei Themen, die die Schifffahrtsbranche derzeit beschäftigen. Ständige Datenströme zwischen Schiff und Hafen erfordern sichere IT-Infrastrukturlösungen. Für effiziente Engineering-Prozesse nach Schiffbau 4.0 sind hochwertige Produktdaten und intelligente Softwaretools gefragt. Aber auch energieeffiziente Technologien, um die Schifffahrt „grüner“ zu gestalten, gewinnen vermehrt an Bedeutung. Neueste Lösungen zu diesen Anforderungen präsentieren Rittal und Eplan vom 6. bis 9. September in Hamburg auf der SMM, der weltweit führenden Messe für die maritime Branche. Herborn, 21. Juli 2016 – Die Digitalisierung von Prozessen in der maritimen Wirtschaft erzeugt eine große