Werbung Statkraft verkauft 30 Prozent-Anteile an Dudgeon Offshore Wind Farm Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 201719. Dezember 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Statkraft verkauft seinen 30-prozentigen Anteil an Dudgeon Offshore Wind Limited an ein Konsortium, das von der China Resources (Holdings) Company Limited geführt wird. (WK-intern) – Der Verkauf steht im Einklang mit der Strategie von Statkraft, Offshore-Wind zu verlassen. Der Offshore-Windpark Dudgeon hat eine Leistung von 402 MW und liegt vor der Küste von Norfolk in Großbritannien. Statkraft ist seit dem Erwerb einer Beteiligung von 30 Prozent im Jahr 2012 Partner des Projekts. Dudgeon wurde in Zusammenarbeit mit den Partnern Masdar (35 Prozent) und Statoil (35 Prozent) im Rahmen des Betriebs von Statoil erfolgreich entwickelt. Im Einklang mit seiner Strategie, Offshore-Wind zu verlassen, hat Statkraft eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der ein Konsortium unter Führung der China Resources (Holdings) Company Ltd. die Anteile von Statkraft an Dudgeon für £ 555 Millionen erwirbt. Der neue Eigentümer ist ein staatliches chinesisches Unternehmen mit Unternehmen in den Bereichen Energie, Konsumgüter, Immobilien, Zement, Gas, Pharma und Finanzen. Erfolgreich im Offshore-Wind Statkraft hat seit seiner Gründung im Jahr 2009 eine sehr erfolgreiche Rolle in der britischen Offshore-Windindustrie gespielt. Das Unternehmen hat eine führende Rolle bei der Kostenreduzierung für zukünftige Projekte gespielt und bahnbrechende innovative Entwicklungen in Betrieb und Wartung vorangetrieben. „Als weltweiter Branchenführer hat der britische Offshore-Windmarkt wettbewerbsfähige Projekte hervorgebracht, die für Verbraucher und Investoren im Vereinigten Königreich von Wert sind und neben der Sicherstellung der zukünftigen Energiesicherheit und der Dekarbonisierung. Wir sind stolz auf unseren Beitrag und als wichtigster Erzeuger erneuerbarer Energien in Europa wird Statkraft weiterhin eine wesentliche Rolle dabei spielen, die Entwicklung der erneuerbaren Energien sowohl in Großbritannien als auch in anderen Märkten der Welt voranzutreiben „, sagt David Flood, Head of Asset Eigentümer UK Wind Power in Statkraft. Wachstumsziele im Onshore-Wind in Großbritannien In Großbritannien entwickelt, besitzt und betreibt Statkraft Onshore-Windparks und Wasserkraftanlagen und ist der führende Anbieter von Power Purchase Agreements (PPAs). Statkraft hat mehr als 6 GW erneuerbarer Energieerzeugung durch PPAs ermöglicht. Anfang dieses Jahres hat Statkraft den Offshore-Windpark Andershaw in Schottland fertiggestellt und sein britisches Erzeugungsportfolio erweitert. Später kündigte Statkraft an, sein Onshore-Windportfolio mit Schwerpunkt auf Schottland und Wales deutlich auszubauen. Aufgrund begrenzter finanzieller Kapazitäten hat Statkraft die Strategie verfolgt, die Offshore-Windindustrie zu verlassen. Mit dieser Vereinbarung hat Statkraft alle Beteiligungen an Offshore-Wind abgebaut und konzentriert sich auf das Wachstum erneuerbarer Energien wie Wasserkraft, Onshore-Windenergie, Solarenergie, Fernwärme und andere neue erneuerbare Energietechnologien. Quelle: Statkraft Weitere Beiträge:Panasonic präsentiert auf WindEnergy 2018 mobile IT-Lösungen für On- und Offshore-EinsatzFusion von 3 international führenden Unternehmen im WindsektorSchiffstaufe des Offshore‐Katamarans „Windea FOUR“ im EMO‐Offshore‐Base Hafen Emden