Werbung PNE WIND AG: Creditreform Rating bestätigt Unternehmensrating von BB-und zieht den Zusatz (watch) zurück Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Creditreform Rating hat das Unternehmensrating der PNE WIND AG im Rahmen des Folgeratings von BB- bestätigt und den Zusatz (watch) zurückgezogen. (WK-intern) – Maßgeblich für die Ratingeinschätzung sind laut Creditreform die unveränderte operative Entwicklung sowie die Entwicklung der Finanzierungsstrukturen durch den Aufbau eines Windparkportfolios. Diesbezüglich sowie insgesamt im Rahmen der Strategie besteht grundsätzlich hoher Finanzierungsbedarf bis zum Exit. Bei der plangemäßen Umsetzung der gebündelten Veräußerung von Windparks sind jedoch bis zum Jahresende deutlich positive Umsatz-, Ergebnis- und Liquiditätsbeiträge zu erwarten. Laut Creditreform zeigt die Liquiditätsplanung der PNE WIND AG auch bis zur Veräußerung des Windparkportfolios unter Berücksichtigung der Patronatserklärung für bestimmte Finanzierungen der WKN AG eine entsprechende Belastbarkeit. Des Weiteren sieht die Ratingagentur verschiedene Risiken unverändert, welche grundsätzlich aus den verfolgten Aktivitäten im On- und Offshore-Wind Projektgeschäft entstehen. Diese können eine entsprechende Wirkung auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie die Geschäfts- und Liquiditätslage haben. Laut Creditreform ist das Rating aktuell durch vorstehende Aspekte limitiert. Über die PNE WIND-Gruppe Die PNE WIND-Gruppe mit ihren Marken PNE WIND und WKN ist ein führender deutscher Windpark-Projektierer. Mit rund 380 Mitarbeitern bietet die PNE WIND-Gruppe seit über 25 Jahren die gesamte Wertschöpfungskette von Entwicklung, Projektierung, Realisierung, Finanzierung, Betrieb, Vertrieb und Repowering von Windparks im In- und Ausland an Land aus einer Hand an. Nach Übergabe der fertiggestellten Anlagen an die Betreiber zählt zudem die technische und kaufmännische Betriebsführung einschließlich der regelmäßigen Wartung zum Leistungsspektrum der PNE WIND-Gruppe. Auf See werden Offshore-Windparks bis zur Baureife entwickelt. Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt ist die PNE WIND-Gruppe international positioniert, um von dem enormen Wachstumspotenzial des globalen Windenergiemarktes zu profitieren und expandiert in dynamischen Wachstumsmärkten. PM: PNE WIND AG Weitere Beiträge:Husum-Messechef wechselt zu ARGE NetzNext Level Energiewende: WindEnergy Hamburg zeigt den WegRWE baut ihr Geschäft mit Erneuerbaren Energien weiter aus