Werbung Neue Geschäftsmodelle für Energiegenossenschaften Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 30. Januar 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Eine Fachveranstaltung vom 26.-27. Februar 2016 in Kaiserslautern gibt in Vorträgen und Workshops einen aktuellen Überblick zu neuen und zukunftsträchtigen Geschäftsmodellen von Energiegenossenschaften. (WK-intern) – Die Fähigkeit, neue Geschäftsmodelle zu erschließen und wirtschaftlich umzusetzen, ist eine Kernfrage für die Zukunft von Energiegenossenschaften. Deshalb hat das Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. zusammen mit der 100 prozent erneuerbar stiftung und Storegio Speichersysteme e.V. die Studie „Neue Geschäftsmodelle für Energiegenossenschaften“ erarbeitet. Auftraggeber sind die Energieagentur Rheinland-Pfalz und das Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz (LaNEG) Am 26. und 27. Februar 2016 veranstalten die Energieagentur Rheinland-Pfalz und die LaNEG in Kaiserslautern dazu eine Fachveranstaltung. Dort werden die Ergebnisse der Studie vorgestellt und diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf neuen, wenig verbreiteten Konzepten für Energiegenossenschaften sowie aktuellen und zukünftigen Handlungsmöglichkeiten. Fünf Workshops widmen sich – mit Praxisbeispielen – je einem genossenschaftlichen Geschäftsmodell und dessen weiteren Potenzialen. Die Themen sind: Energieeffizienz und Energiecontracting, Nahwärme plus und Quartiersprojekte, Stromverkauf/-vermarktung, Elektromobilität sowie Stadtwerke als Partner. So stellt etwa die Energiegenossenschaft Weilerwärme eG vor, wie sie in Pfalzgrafenweiler Wärme, Strom und umweltschonende Mobilität zusammenbringt. Die Teilnehmer erhalten bei der Veranstaltung einen aktuellen Überblick zu neuen und zukunftsträchtigen Geschäftsmodellen von Energiegenossenschaften. Außerdem lernen sie ein Modell zur systematischen Entwicklung von Geschäftsmodellen kennen. Eine Bewertungsmatrix erlaubt, die Umsetzbarkeit der Geschäftsmodelle für die Energiegenossenschaft zu überprüfen. Freitagabend bleibt Zeit für den Austausch bei einem optionalen gemeinsamen Abendessen mit Tischreden zu Visionen und Ideen von Energiegenossenschaften. Termin: 26.02.2016, 13:30 – 18:30 Uhr und 27.02.2016, 09:00 – 13:30 Uhr Ort: Energieagentur Rheinland-Pfalz, Trippstadter Straße 122, 67663 Kaiserslautern Teilnahmegebühr: 70,00 € (inkl. MwSt). Hier finden Sie das Programm und die Anmeldung: http://www.energieagentur.rlp.de/veranstaltungen/energiegenossenschaften/ PM: NETZWERK ENERGIEWENDE JETZT E.V. Weitere Beiträge:BRC Solar und KOSTAL bestätigen Leistungsoptimierung von PhotovoltaikanlagenDer Kohleausstieg schreitet mit großen Schritten voranVattenfall erhält Grünes Licht für weitere Planung des Pumpspeicherwerkes PULS im Thüringer Schiefer...