Werbung Ein wichtiges Thema in 2016 ist die Digitalisierung der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Technik 6. Januar 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die gesetzlichen Grundlagen dafür werden voraussichtlich im ersten Quartal 2016 mit der Verabschiedung des Messstellenbetriebsgesetzes geschaffen. (WK-intern) – Energieversorger müssen daher in 2016 zwingend eine Strategie entwickeln, wie sie die Anforderungen als Messstellenbetreiber umsetzen und neue Geschäftsmodelle als Vertrieb entwickeln können. Zur Unterstützung Ihrer Strategiefindung bietet B E T zunächst individuelle Workshops an. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Workshops orientieren sich an den folgenden Aspekten: zukünftigen Entwicklungen und neue Geschäftsmodelle für Netzbetreiber und Vertrieb Entscheidungskriterien zur Übernahme des „digitalen“ Messstellenbetriebs Eigenleistungstiefe und operative Schnittstellen zum Dienstleister (Dis-)Synergien für betroffene Prozesse im Gesamtunternehmen Bewertung möglicher Chancen und Risiken Im Anschluss an den Workshop unterstützen wir Sie bei der Individualisierung der Umsetzungsanforderungen (roll-out-Konzept, Dienstleisterauswahl, Mitarbeiterqualifikation, EDV-Anpassung etc.), bei der Geschäftsmodellentwicklung (Produktentwicklung, Businessplanung etc.) und bei der Entscheidungsvorbereitung. Auf dem parallel zur Messe stattfindenden E-world-Kongress veranstalten wir am 16. Februar 2016 ein zweigeteiltes Tagesseminar zum Thema Erzeugung im zukünftigen Strommarkt. Unsere Themen sind vormittags: Die Erneuerbaren als zukünftige Leitenergie und nachmittags: Der neue Marktrahmen für die Erzeugung. Anmelden können Sie sich über den Veranstalter unter https://www.e-world-essen.com/nc/de/kongress/anmeldung. Unseren Messestand finden Sie in Halle 3 Nr. 544. Unsere Experten stehen Ihnen dort gerne für Fachgespräche zur Verfügung. Für einen hervorragenden Kaffee und Snacks sorgt unser Barista. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Über B E T: B E T ist ein führendes Beratungsunternehmen für die Energie-, Wasser- und Infrastrukturwirtschaft mit Sitz in Aachen und Büros in Leipzig und Hamm. Darüber hinaus gehört in der Schweiz die B E T Dynamo Suisse AG als 100-prozentige Tochtergesellschaft zu unserem Unternehmen. Unsere Leistungen decken alle energiewirtschaftlichen Wertschöpfungsstufen und Sparten von der operativen Unterstützung bis hin zur strategisch-wirtschaftlichen Unternehmensberatung ab. Zu unseren Kunden gehören neben Energieversorgern und Energiehändlern, Kraftwerksbetreibern, Unternehmenskooperationen sowie Industrie- und Gewerbebetrieben auch Kommunen und Ministerien, nationale und internationale Aufsichtsbehörden, Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen sowie politische Entscheidungsträger, Finanzinvestoren und Banken. Gegründet wurde B E T 1988 in Aachen von Dr. Michael Ritzau und Dr. Wolfgang Zander. Beide sind bis heute Geschäftsführer und Gesellschafter, zusätzlich umfasst unser Gesellschafterkreis weitere leitende Mitarbeiter des Unternehmens. PM: BET Weitere Beiträge:BDO berät Aloys Wobben Stiftung und ENERCON bei UnternehmensgründungZertifizierung für thermoisolierte Fahrzeuge die den Transport von Asphaltmischgut vornehmenUmweltminister Franz Untersteller überreicht Fraunhofer ISE die Auszeichnung »Ort voller Energie«