Werbung Risiko Windenergiepotenzial Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Januar 20164. Januar 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Fachkräfte in den erneuerbaren Energien weiterhin nachgefragt / Bild: HB Unsicherheiten von Ertragsberechnungen, Verifizierungen, Messungen und PXX-Erträgen (WK-intern) – Die Unsicherheit des Windpotenzials an Standorten im hügeligen Binnenland und speziell auf bewaldeten Flächen ist deutlich höher als im Flachland oder an den Küsten. Zuästzlich stehen Projekte dort häufig an der Grenze zur Wirtschaftlichkeit, so dass ein erhebliches Investitionsrisiko besteht. Vergleiche mit bereits vorhandenen Windparks in der Nachbarschaft stellen eine besondere Herausforderung dar. In unserem Fachseminar wird das Windenergiepotenzialrisiko diskutiert, bewertet und die Referenten zeigen Wege auf, wie auch an solchen Standorten fundierte Entscheidungen über eine Investition oder Bankenfinanzierung getroffen werden könnte. Termin 08.03.2016 10:00 – 08.03.2016 18:00 in Oldenburg (ForWind Academy) Leitung Dipl.-Phys. Thomas Pahlke Overspeed GmbH & Co. KG, Oldenburg Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten Vermittlung von Fachwissen zur Bewertung von Ertragsberechnungen und von standortbezogenen Unsicherheiten sowie Wege zur Minimierung der Risiken. Teilnehmerkreis Investoren, Banker, Energieversorger, kommunale Planer, Projektentwickler Inhalt Windpotenzial und Risiko • Richtlinien, Standards für Ertragsgutachten • Freiheiten bei Ertragsgutachten • Definition von Unsicherheit • Überschreitungswahrscheinlichkeiten und P75-Erträge versus Pauschalabschläge • Grundlegende Berechnungsmethodik für Energieerträge, Vergleich und Unsicherheiten • Abschläge und deren Unsicherheiten • Beispiele für Unsicherheitsberechnungen • Verringerung von Unsicherheiten • Verwendung von Ertragsindizes • Ertragsverifizierung mit benachbarten Windparks, Vorgehensweise,Unsicherheiten, Problempunkte • Beispiele für Ertragsverifizierungen, Prüfung und Bewertung: Flachland, Offshore, bewaldete Hügel Windmessungen • Richtlinien • Messmethoden • Übersicht Messtechnik für Messungen in großen Höhen, Messmast, LiDAR • Anwendungsbereiche (insbesondere Waldgebiete) • Aufwand, Kosten • Messunsicherheiten • Empfehlungen Mitteilung: Haus der Technik Weitere Beiträge:Auto-Salon in Genf mit VW-Messepremiere, seriennahe Designstudie und flexible SchnellladesäuleExpertenkommission: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien muss deutlich gestärkt werdenPALFINGER: Hochmoderne Krane für den Windpark Ishikari