Werbung Innovationen am Energiemarkt: Technologien und Finanzierung E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 28. August 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels WORLD OF ENERGY SOLUTIONS Internationale Fachmesse und KonferenzZeitraum 12.10. – 14.10.2015 / Ort Messe Stuttgart / Veranstalter Landesmesse Stuttgart GmbH, Peter Sauber Agentur, e-mobil BW GmbH Die internationalen Innovationstreiber für Grüne Technologien stehen im Zentrum des Programms der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2015 (WK-intern) – Von Asien über Nord-Amerika, von Europa nach Südafrika reicht der Bogen, den die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2015 spannt. Aussteller und Vortragende stellen in Stuttgart Technologien und Projekte vor, die eine Herausforderung bereits meistern: innovative CO2-freie Technologien in bestehende Märkte und Strukturen zu integrieren. Dazu werden in Stuttgart ausführlich die international unterschiedlichen politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beleuchtet. Thematisiert werden beispielsweise Erfahrungen aus der Einführung der E-Carsharing-Projekte „Source“ und „Autolib“ in London und Paris. „Autolib“ ist aktuell einer der weltweit größten E-Carsharing-Anbieter mit 3.000 E-Fahrzeugen, 6.000 Ladepunkten und wöchentlich über 100.000 Vermietungen in Frankreich. Außerdem werden die ersten Batterie-Speicherkraftwerke in Süd-Korea und in Ostdeutschland sowie Insellösungen auf 100kW-Brenstoffzellenbasis in Johannesburg vorgestellt. Einen besonderen Schwerpunkt legt die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2015 auf die Aspekte Kundenorientierung und Finanzierung. Wie kann man Kunden von innovativ-nachhaltigen Technologien begeistern? Welche CSR-Maßnahmen überzeugen? Aldi Süd stellt in Stuttgart beispielsweise die Initiative „50 Ladepunkte für E-Fahrzeuge“ vor – mit kostenlosem Strom für die Fahrzeugbesitzer während des Einkaufs. Dem Aspekt der Finanzierung wird erstmals eine eigene Konferenz-Session gewidmet, die detailliert der Frage nachgeht, wie Unternehmer und Geschäftsführer die Finanzierung ihrer Firma oder eines Projektes sicherstellen. „Eine brillante technische Idee allein reicht nicht aus, es sind valide Finanzierungsmodelle gefragt. Wir stellen immer wieder großen Informationsbedarf in Finanzierungsfragen fest. Der Bereich der Grünen Technologien ist in ständiger Bewegung, erfordert aber zum Teil bereits frühe Investitionen in Demonstrationsprojekte. Gerade für junge Unternehmen ist es schwierig, eine Projektfinanzierung zu stemmen. In der Finanz-Session beleuchten wir unterschiedliche Aspekte. Vom Crowdfunding über Anleihen bis zum Börsengang auch für KMU‘s,“ so Session-Gastgeber Prof. Frank Motte von der Hochschule Aalen. Die Messe der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS zeigt auf 1.500 Quadratmetern die relevanten innovativen Schlüsseltechnologien. Dazu zählen Komponenten bzw. komplette Systemlösungen von Brennstoffzellen, Brennstoffzellenheizgeräten und Elektrolyseuren, Automobilhersteller und -zulieferer, die ganze Bandbreite der industriellen Serienfertigung von Batterien für mobile und stationäre Anwendungen sowie IT-Dienstleister. Highlights sind unter anderem die Abbildung der Produktionslinien von Traktionsbatterien und die Daimler Tochter Mitsubishi Fuso Bus Corporation mit dem Canter Eco Hybrid Nutzfahrzeug. Ein umfangreiches Ride & Drive-Programm und Praxisseminare für Stadtwerke, Energieberater und Installationsbetriebe zu Batterie- und Wasserstoffspeichern im Netzbetrieb bzw. Brennstoffzellen und Batteriespeicher im Eigenheim sowie ein Lehrerseminar runden das Angebot ab. Das Programm und die Aussteller im Internet: Konferenzprogramm • www.messe-stuttgart.de/wes/besucher/konferenz Ausstellerverzeichnis • www.messe-stuttgart.de/wes/aussteller/ausstellerverzeichnis/ Seminar-Angebot • www.world-of-energy-solutions.de/de/begleitveranstaltung/seminare.html WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2015 Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2015 findet vom 12. bis 14. Oktober 2015 in Stuttgart statt. Den Schlussbericht der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2014 finden Sie unter www.world-of-energy-solutions.de/de/Meldungen.html Die Anmeldung zur Konferenz ist seit Juni möglich. Das ausführliche Konferenzprogramm wird unter www.world-of-energy-solutions.de/de/programm-2015.html kontinuierlich aktualisiert. Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Buchung von Standflächen ist Frau Laura Räuchle, Projektreferentin Landesmesse Stuttgart, Tel. +49 711 18560-2225, laura.raeuchle@messe-stuttgart.de // Frau Sabrina Sledzinski, Senior Projektleiterin Landesmesse Stuttgart, Tel. +49 711 18560-2639, sabrina.sledzinski@messe-stuttgart.de Ansprechpartner für das Konferenzprogramm ist Nils Russegger, Tel. +49 711 656960-5704, nils.russegger@messe-sauber.de; für die weiteren Bausteine Frau Julia Krägeloh, Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH, Tel. +49 711 656960-55/-56, julia.kraegeloh@messe-sauber.de Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS ist die Schlüsselveranstaltung zur Energie- und Mobilitätswende: Jedes Jahr im Oktober bieten drei intensive Tage mit Messe, Konferenz, Seminaren, Workshops und Matchmaking-Events ein einmaliges Netzwerk und einen konzentrierten Ausblick auf die Entwicklungen im Bereich Batterie und Energiespeicher, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie und Elektromobilität. Seit 2012 bündeln die BATTERY+STORAGE, die e-mobility solutions und die f-cell in der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS Fachkompetenzen und Potenziale. Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS ist ein Gemeinschaftsprojekt der e-mobil BW GmbH, der Landesmesse Stuttgart GmbH, der Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH. PM: WORLD OF ENERGY SOLUTIONS Weitere Beiträge:Lösungen für die Sonnenenergie - weg von der Idee der Alibi Photovoltaik am DachAnhörung zum Gesetzentwurf: Digitalisierung der EnergiewendeDigitales Stadtwerk für jede Kommune möglich