Christian Lindner schiebt die Entscheidung über Klimageld in die nächste Wahlperiode Behörden-Mitteilungen Ökologie 14. Januar 202414. Januar 2024 Werbung Bundesfinanzminister*in: Die Einnahmen aus der CO2-Steuer-Abgabe werden den Menschen weg genommen und zur Stabilisierung und Aufrechterhaltung der bürokratischen Strukturen für die Förderung von Heizungen und Ladesäulen wieder zu einem geringen Teil genutzt. (WK-intern) - "Man kann das Geld eben nicht zweimal ausgeben" Was bedeutet: Alles Geld dient in erster Linie der Aufrechterhaltung der hierarchischen Regierungsstruktur. Untern ist das Volk, oben sind die Parteien. Und das Volk gibt es so wenig wie einen Volksverrat! Osnabrück. Bundfinanzminister*in Christian Lindner will erst in der nächsten Legislaturperiode über die Auszahlung eines von der Ampel-Koalition geplanten Klimageldes entscheiden. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte der
Mit dem Rasterelektronenmikroskop Solarzellen besser erforschen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Videos 4. Februar 2020 Werbung Tiefere Einblicke in das Innenleben von Solarzellen (WK-intern) - ZSW nimmt neues Rasterelektronenmikroskop in Betrieb Mit einem neuen Rasterelektronenmikroskop können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) Solarzellen künftig besser erforschen. Das im Januar 2020 vollständig in Betrieb genommene Gerät kann Strukturen mit einer Größe von wenigen Nanometern sichtbar machen – eine doppelt so hohe Auflösung wie bisher. Zudem sind nun äußerst präzise geglättete Querschnitte von Schichten dank eines zugehörigen fokussierten Ionenstrahls möglich. Mit dem Fokus auf die Nanometerebene soll ein besseres Verständnis des Aufbaus und der Grenzflächen von Dünnschichtsolarzellen erreicht werden. Ziel der Forschenden ist es, Defekte genauer
Innovationen am Energiemarkt: Technologien und Finanzierung E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 28. August 2015 Werbung Die internationalen Innovationstreiber für Grüne Technologien stehen im Zentrum des Programms der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2015 (WK-intern) - Von Asien über Nord-Amerika, von Europa nach Südafrika reicht der Bogen, den die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2015 spannt. Aussteller und Vortragende stellen in Stuttgart Technologien und Projekte vor, die eine Herausforderung bereits meistern: innovative CO2-freie Technologien in bestehende Märkte und Strukturen zu integrieren. Dazu werden in Stuttgart ausführlich die international unterschiedlichen politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beleuchtet. Thematisiert werden beispielsweise Erfahrungen aus der Einführung der E-Carsharing-Projekte „Source“ und „Autolib“ in London und Paris. „Autolib“ ist aktuell einer der weltweit größten E-Carsharing-Anbieter mit 3.000