Werbung Schweiz: CKW senkt Energietarife für Geschäftskunden um bis zu 20 Prozent Mitteilungen 12. August 201511. August 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Internetseite: https://www.ckw.ch/ Kunden der Centralschweizerischen Kraftwerke AG (CKW) profitieren 2016 von günstigeren Strompreisen. (WK-intern) – Die Energietarife für Geschäftskunden sinken 2016 flächendeckend um 5 Prozent; in Verbindung mit Mehrjahresverträgen sind Einsparungen von bis zu 20 Prozent möglich. Privatkunden profitieren von der Option «Online», mit welcher auch sie die Kosten senken können. Für Geschäftskunden mit einem Bezug von über 100’000 kWh/Jahr senkt CKW die Energietarife 2016 um 5 Prozent. Weitsicht wird zusätzlich belohnt: Durch Mehrjahresverträge erhalten die Kunden – wie auch CKW – Planungssicherheit. Die daraus resultierenden Kostenersparnisse gibt CKW den Geschäftskunden weiter. Durch den Abschluss von Mehrjahresverträgen sind Einsparungen von bis zu 20 Prozent möglich. Zusätzlich Kosten reduzieren mit CKW VoltControl Mit CKW VoltControl vertreibt CKW einen Spannungsregler, der die elektrische Spannung in einem Gebäude auf einem tieferen Niveau stabilisiert. Vor allem Leuchtmittel, Ventilatoren und Kompressoren verbrauchen dadurch im Schnitt 15 Prozent weniger Strom und gleichzeitig verlängert sich ihre Lebensdauer erheblich. CKW VoltControl amortisiert sich innerhalb von durchschnittlich drei Jahren und lohnt sich insbesondere für Geschäftskunden. Privat- und neu auch Gewerbekunden sparen mit der Option «Online» CKW bietet die Option «Online» neu auch Gewerbekunden mit einem Strombezug bis 100’000 kWh/Jahr an. Bei stabilen Energietarifen erhalten Gewerbekunden mit der Option «Online» einen Preisvorteil von 0.8 Rp/kWh. «Die Einsparung aus digitaler Kommunikation und Marktforschung entspricht einer Energietarifermässigung von 10,5 Prozent», erklärt Thomas März, Leiter Privat- und Geschäftskunden. Mit «Online» gibt CKW die Kostenvorteile auch ihren Privatkunden konsequent weiter. Mit der erweiterten Option können Privatkunden ihre Kosten 2016, trotz leicht steigenden Stromtarifen, insgesamt senken. CKW hält eigene Netzkosten konstant CKW hält für die meisten ihrer Kunden die Netznutzungstarife für 2016 nochmals stabil und kompensiert die steigenden Kosten der Vorliegernetze der nationalen Übertragungsnetzbetreiberin Swissgrid AG. Die Abgabe für die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) wird vom Bundesrat um 0.2 Rp./kWh auf neu 1.2 Rp./kWh erhöht. Zentralschweizer Bevölkerung bezieht Strom aus Wasserkraft Seit 120 Jahren hat CKW ihren Kraftwerkspark bewusst in der Schweiz aufgebaut. Dies ermöglicht CKW, die zentralschweizerische Bevölkerung mit erneuerbarem Strom aus Schweizer Wasserkraft zu beliefern. Die Tarife per 1. Januar 2016 werden ab 31. August 2015 unter www.ckw.ch aufgeschaltet sein. Über die Centralschweizerische Kraftwerke AG Die CKW-Gruppe ist die führende Energiedienstleisterin der Zentralschweiz. Sie versorgt über 200’000 Endkunden in den Kantonen Luzern, Schwyz und Uri mit Strom. Sie umfasst die Gesellschaften Centralschweizerische Kraftwerke AG, Elektrizitätswerk Altdorf AG, Elektrizitätswerk Schwyz AG, Steiner Energie AG sowie CKW Conex AG, CKW Fiber Services AG und SicuroCentral AG mit den jeweiligen Tochtergesellschaften. Die Gruppe beschäftigt rund 1’700 Mitarbeitende und ist seit 120 Jahren in der Zentralschweiz verankert. In 15 Berufen bildet sie über 300 Lernende aus und ist damit die grösste privatwirtschaftliche Lehrlingsausbildnerin der Zentralschweiz. Die CKW-Aktien werden auf der Handelsplattform «eKMU-X» der Zürcher Kantonalbank gehandelt; Mehrheitsaktionärin ist die Axpo Holding AG. Weitere Informationen: www.ckw.ch. PM: CKW Weitere Beiträge:Bosch setzt neue Maßstäbe in der Großteil- und Serienfertigung hochkomplexer FormenVerdantix-Bericht bestätigt Führungsrolle von Schneider Electric bei DekarbonisierungsberatungIRENAs mobile App bietet kostenlose Daten über erneuerbare Energien auf der ganzen Welt