Werbung Messkonzepte für Strom aus PV- und KWK-Anlagen Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 12. August 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels In Zeiten von PV- und KWK-Anlagen zur Eigenversorgung gewinnt das Wissen um die Messung und Abrechnung des Stroms eine immer größere Bedeutung (presentermedia / BHKW-Consult / BHKW-Infozentrum) Die Eigenstromversorgung mittels PV- und KWK-Anlagen gewinnt an Bedeutung. (WK-intern) – Auch über Stromspeicher wird nachgedacht. Über die technischen und gesetzlichen Vorgaben bei der Messung und Abrechnung von KWK- und PV-Strom informiert ein Intensivseminar. Immer mehr wollen ihren Strom selbst erzeugen. Dabei rückt auch der Einsatz von Stromspeichern stärker in der Vordergrund. Um Konzepte einer Eigenstromversorgung mit Stromspeicherung realisieren zu können, müssen viele Aspekte der unterschiedlichen Gesetze sowie der technischen Regelwerke berücksichtigt werden. Das von BHKW-Consult angebotene Intensiv-Seminar „Messkonzepte für EEG- und KWKG-Anlagen“ (http://www.bhkw-konferenz.de) gibt neben den messtechnischen Grundlagen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen einen Überblick über die derzeitigen Einspeisemodelle bei Anlagen, die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) vergütet werden. In Abhängigkeit von den verschiedenen Auswahlparametern werden die unterschiedlichen Einspeisevarianten, der jeweilige Messaufbau sowie die Abrechnungsvorschriften erläutert. Im Rahmen des Seminars werden anhand zahlreicher Beispiele die Unterschiede zwischen den Vergütungen nach dem EEG und dem KWKG herausgearbeitet. Kombinationen von unterschiedlichen Erzeugungsanlagen runden das Thema ab. Das am 17. September 2015 in Berlin sowie am 26. November 2015 in Essen angebotene Seminar (http://www.bhkw-konferenz.de/…) soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzen, einen korrekten und abrechnungstechnisch sinnvollen Messaufbau zu erarbeiten. PM: BHKW-Infozentrum GbR Weitere Beiträge:SAX Power sucht Fach- und Installationspartner für seinen HeimspeicherØrsted investiert in das größte grüne E-Methanol-Projekt, FlagshipONE, Liquid Wind in EuropaEtherCAT-Ansatz von führenden TSN Switch-Herstellern unterstützt