Werbung Netzanbindungsprojekt DolWin2 wird drei Windparks auf See ans deutsche Höchstspannungsnetz anschließen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2015 Konverterplattform DolWin beta von TenneT ist auf der Zielgeraden / Pressebild: TenneT Konverterplattform DolWin beta von TenneT ist auf der Zielgeraden (WK-intern) – Am Samstag, den 1. August, hat die Offshore-Konverterplattform für das Netzanbindungsprojekt DolWin2 gegen 21 Uhr ihre Werft im norwegischen Haugesund verlassen. Nun wird sie mit Schleppbooten an ihren Bestimmungsort in der nordwestlichen Nordsee gezogen. Die 600 Kilometer lange Reise wird etwa sechs Tage dauern. Im DolWin-Cluster angekommen, wird die Installation der „Steckdose auf See“ beginnen. DolWin beta ist das Herzstück des Netzanbindungssystems DolWin2, das drei Windparks auf See an das deutsche Höchstspannungsnetz anschließen wird. PM: TenneT Weitere Beiträge:Beim Bau vom Offshore-Windpark He Dreiht soll neues Lärmschutzsystem zum Einsatz kommenMartin Heilig ist mit 65% der abgegebenen Stimmen erster grüner Oberbürgermeister in BayernWindenergiebranche trifft sich in Bremerhaven zur 24. WINDFORCE-Konferenz