Offshore-Team unterstützt Übertragungsnetzbetreiber bei Netzanbindungssystemen Offshore 20. Oktober 2020 Werbung (WK-intern) - EWE unterstützt die Amprion Offshore GmbH beim Bau mehrerer Netzanbindungssysteme für die Offshore-Windenergie in der Nordsee. Die Offshore-Tochter des Oldenburger Energieunternehmens, EWE OSS, hat dafür einen entsprechenden Rahmenvertrag mit der Offshore-Tochter des Dortmunder Übertragungsnetzbetreibers Amprion abgeschlossen. Amprion betreibt das Übertragungsnetz in großen Teilen West- und Süddeutschlands – wird über seine Umspannanlage Hanekenfähr im emsländischen Lingen jedoch erstmals auch Offshore-Strom anlanden. Unter den Projektnamen „DolWin4“ und „BorWin4“ sollen entsprechende Netzanbindungen für Meereswindparks entstehen. EWE OSS begleitet die beiden Projekte bereits seit Juli 2019 und übernimmt nun weitere Aufgaben. Peter Barth, einer von zwei Geschäftsführern der Amprion Offshore GmbH, sagt: „Wir
Netzanbindungsprojekt DolWin2 wird drei Windparks auf See ans deutsche Höchstspannungsnetz anschließen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2015 Werbung Konverterplattform DolWin beta von TenneT ist auf der Zielgeraden (WK-intern) - Am Samstag, den 1. August, hat die Offshore-Konverterplattform für das Netzanbindungsprojekt DolWin2 gegen 21 Uhr ihre Werft im norwegischen Haugesund verlassen. Nun wird sie mit Schleppbooten an ihren Bestimmungsort in der nordwestlichen Nordsee gezogen. Die 600 Kilometer lange Reise wird etwa sechs Tage dauern. Im DolWin-Cluster angekommen, wird die Installation der „Steckdose auf See“ beginnen. DolWin beta ist das Herzstück des Netzanbindungssystems DolWin2, das drei Windparks auf See an das deutsche Höchstspannungsnetz anschließen wird. PM: TenneT