Der Niedergang der Kohlereviere scheint politisches Programm der Ideenlosigkeit leerer Versprechen Aktuelles Mitteilungen Ökologie 9. November 20219. November 2021 Werbung Sachsen verliert die Menschen - zum Dresdener Agieren im Strukturwandel (WK-intern) - Es lässt sich kaum anders sagen: Sachsen ist gerade auf dem besten Weg, die Sache mit dem Strukturwandel in der Lausitz gehörig zu versemmeln. Nicht, dass der bisher in Berlin ausgesprochen gut vernetzte Ministerpräsident schon genügend auch zusätzliche Geldquellen angebohrt hätte für sein Land. Da steht Sachsen dicke da. Die langfristigen großen Linien scheinen für die Regierenden in Dresden sonnenklar zu sein. Aber sie verlieren gerade die Menschen, die am Tagebaurand oder im Schatten der Braunkohlekraftwerke wohnen. Das ist fatal und ein Fehler mit langfristigen Folgen. Verändern lässt sich ein Landstrich
Ausgezeichnete kommunale Energieprojekte – nachhaltig gut für’s Klima: Beispiel Rendsburg-Eckernförde Ökologie Veranstaltungen 20. Juli 2018 Werbung Warm-up zur EnergieOlympiade: Besuchsreise der EKSH zu Preisträgern der EnergieOlympiade (WK-intern) - Bei der EnergieOlympiade werden in Schleswig-Holstein seit über zehn Jahren herausragende und nachahmenswerte Projekte aus Kommunen mit einem Preisgeld von insgesamt rd. 100.000 Euro pro Wettbewerbsrunde ausgezeichnet. Am 1. September 2018 sind die Kommunen wieder an die Startblöcke gerufen, sich um den renommierten Landes-Energiesparpreis zu bewerben. Dies nimmt der Veranstalter, die gemeinnützige Gesellschaft für Energie und Klima-schutz Schleswig-Holstein (EKSH), zum Anlass, Siegerkommunen zu besuchen und sich von der Vorbildwirkung und der Nachhaltigkeit der prämierten Projekte zu überzeugen. „Die EKSH will mit ihren Programmen und Aktivitäten längerfristig zum Klimaschutz in Kommunen beitragen“,
Die HUSUM Wind geht weiter, doch es gibt jetzt schon interessante Mitteilungen, Stimmen, Meinungen, Standpunkte … Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2017 Werbung HUSUM Wind 2017: Stimmen, Meinungen, Standpunkte aus der Branche und der Politik (WK-intern) - Nach der Zwangspause der HUSUM Wind am gestrigen Nachmittag, können die Aussteller weiter wie gewohnt ihre Innovationen präsentieren und in den Diskurs mit Kollegen und Besuchern treten. „Wir freuen uns, dass wir heute wieder alle Messehallen öffnen konnten. Nachdem unser Team gestern Nacht weitestgehend alle Schäden behoben hat, sieht es fast so aus als wäre nichts passiert. Die Stimmung ist hervorragend und der Zuspruch der Aussteller für unsere Arbeit motiviert uns sehr“, sagt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress. In Husum sitzen Unternehmen, Verbände und Politik an
Wie viel Windkraft möchte der Ministerpräsident Stefan Wenzel noch? Behörden-Mitteilungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2016 Werbung Antwort auf die mündliche Anfrage: (WK-intern) - Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel hat namens der Landesregierung auf eine mündliche Anfrage der Abgeordneten Christian Grascha, Dr. Gero Hocker, Jörg Bode, Hillgriet Eilers, Dr. Stefan Birkner und Christian Dürr (FDP) geantwortet. Vorbemerkung der Abgeordneten Ministerpräsident Stephan Weil sagte am 25. Januar im Rahmen eines Windenergie-Gipfels der norddeutschen Ministerpräsidenten in Wismar: „Windenergie hat für Niedersachsen und für die gesamte Energiewende eine hohe Bedeutung - dies gilt sowohl für Onshore, wo wir das stärkste Land sind, als auch für Offshore, wo wir derzeit den größten Zubau erleben. Im Zusammenhang mit der Umsetzung
Windenergie-Urteil: Landesregierung setzt weiter auf Konsens Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2015 Werbung Ministerpräsident Torsten Albig setzt auch nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Schleswig weiter auf einen breiten Konsens beim Ausbau der Windenergie. (WK-intern) - Das Gericht hatte am 20. Januar die Ausweisung der Windeignungsflächen für rechtsunwirksam erklärt, weil das Land seit vielen Jahren dabei der Rücksicht auf den Willen der Bürger und Gemeinden vor Ort oberste Priorität eingeräumt hatte. Ministerpräsident Torsten Albig setzt auch nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Schleswig weiter auf einen breiten Konsens beim Ausbau der Windenergie. Das Gericht hatte am 20. Januar die Ausweisung der Windeignungsflächen für rechtsunwirksam erklärt, weil das Land seit vielen Jahren dabei der Rücksicht auf den Willen der
Aktuelle Stunde zum Windenergie-Messe Husum im Landtag von S-H Behörden-Mitteilungen Husum Windmessen Schleswig-Holstein 29. September 20124. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Landespolitik steht hinter der "Husum WindEnergy" Kiel (SHL/26.09.) In dem seit Monaten brodelnden Streit mit Hamburg um die Ausrichtung der weltweit größten Windenenergie-Messe hat sich der Landtag erneut geschlossen hinter den Standort Husum gestellt. "Husum ist die Welthauptstadt des Windes. Und wir werden mit allen Mitteln dafür kämpfen, dass es auch so bleibt", sagte Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) in einer von der CDU beantragten Aktuellen Stunde. Um konkurrenzfähig zu bleiben, sollen unter anderem weitere Vorführ-Anlagen für Windenergie-Firmen ausgewiesen, die Bundesstraße 5 ausgebaut und das Messezentrum modernisiert werden. "Entscheidend seien nicht politische Resolutionen oder Beschimpfungen, sondern ob ein Konzept erfolgreich