Albig muss Neupositionierung in der Windkraft erläutern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2016 Werbung Daniel Günther: Ministerpräsident Albig muss die von der SPD-Fraktion vermeldete Neupositionierung der Landesregierung in der Windkraft unverzüglich erläutern (WK-intern) - Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Daniel Günther, hat Ministerpräsident Torsten Albig nach der (22. April 2016) Berichterstattung der Kieler Nachrichten über eine durch den Landtagsabgeordneten Thomas Hölck verkündete Neupositionierung der Landesregierung bei der Genehmigung von Windkraftanlagen zur Erläuterung aufgefordert. Dieser hatte erklärt, die Landesregierung habe zugesichert, dass „nicht gegen den Willen von Gemeinden Windparks errichtet werden sollen.“ Günther: „Bislang hat die Landesregierung noch keinen rechtlich gangbaren Weg aufzeigen können, um dieses von allen Fraktionen im Landtag getragene Ziel zu erreichen. Im
Windenergieplanung nicht über die Bürgerköpfe hinweg Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 1. März 201629. Februar 2016 Werbung Mehr Demokratie Schleswig-Holstein begrüßt Rechtsgutachten und Gesetzentwurf (WK-intern) - Der Fachverband Mehr Demokratie begrüßt die Initiative der Piratenfraktion im schleswig-holsteinischen Landtag, die den Gemeinden auch weiterhin Mitspracherechte bei der Errichtung von Windkraftparks einräumen will. Gemeinsam mit dem Rechtswissenschaftler Prof. Arne Pautsch (Hochschule Osnabrück) wendeten sich die Piraten heute (29. Februar) mit einem Gesetzentwurf gegen das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Schleswig, wonach Kommunen die Errichtung von Windkraftanlagen künftig nicht mehr verhindern oder explizit beschließen dürfen. „Die Errichtung von Windkraftanlagen ist auch ein zentrales Thema der kommunalen Demokratie und muss für Gemeindevertretungen und Bürgerentscheide zugänglich bleiben. Jede Gemeinde muss im Rahmen der ausgewiesenen Eignungsflächen ja oder
Windenergie-Urteil: Landesregierung setzt weiter auf Konsens Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2015 Werbung Ministerpräsident Torsten Albig setzt auch nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Schleswig weiter auf einen breiten Konsens beim Ausbau der Windenergie. (WK-intern) - Das Gericht hatte am 20. Januar die Ausweisung der Windeignungsflächen für rechtsunwirksam erklärt, weil das Land seit vielen Jahren dabei der Rücksicht auf den Willen der Bürger und Gemeinden vor Ort oberste Priorität eingeräumt hatte. Ministerpräsident Torsten Albig setzt auch nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Schleswig weiter auf einen breiten Konsens beim Ausbau der Windenergie. Das Gericht hatte am 20. Januar die Ausweisung der Windeignungsflächen für rechtsunwirksam erklärt, weil das Land seit vielen Jahren dabei der Rücksicht auf den Willen der