Werbung




EEG: Potenzial der Wasserkraft bleibt ungenutzt

BDW: Potenzial der Wasserkraft bleibt ungenutzt
BDW: Potenzial der Wasserkraft bleibt ungenutzt

Der gestern vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf zum Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) wird dem Potenzial der Wasserkraft in Deutschland nicht gerecht.

(WK-intern) – „Der mögliche Beitrag der kleineren Wasserkraftwerke zur Systemstabilität, Versorgungssicherheit und Klimaschutz bleibt mit dem neuen EEG ungenutzt“, erklärt Hans-Peter Lang, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Wasserkraftwerke (BDW). „Ein Neustart sieht anders aus“, so Lang weiter.

Lang: „An vielen Stellen wird die Wasserkraft ausgebremst und behindert.“ Der Bau von Laufwasserkraftwerken an neuen Standorten werde pauschal verboten. Die gleichzeitige Umsetzung von ökologischen Maßnahmen und der wirtschaftliche Betrieb der Anlagen seien bei kleineren Kraftwerken nicht gewährleistet. Die Trennung von EEG und Fachrecht werde nicht konsequent vollzogen. Lokale Stromversorgungsmodelle seien nicht mehr möglich.

„Der Bundestag und der Bundesrat sollten die schlimmsten Hemmnisse aus dem Gesetzentwurf entfernen, um der Wasserkraft weiter eine Zukunft zu geben“, erläutert Lang.

Als Dachverband der Wasserkraft-Branche in Deutschland bündelt der BDW die Interessen von neun Landesverbänden mit über 1.900 Einzelmitgliedern. Unser Ziel: der ökologisch verträgliche Ausbau der Wasserkraft.

PM: BUNDESVERBAND DEUTSCHER WASSERKRAFTWERKE (BDW) e.V.








Top