Werbung TÜV NORD überwacht für DONG Energy die Errichtung der Offshore-Umspannplattform Riffgrund 1 Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 3. Dezember 20132. Dezember 2013 Bauüberwachung für Umspannstation im Offshore-Windpark / Pressebild TÜV NORD Auftrag von DONG Energy an TÜV NORD: Bauüberwachung für Umspannstation im Offshore-Windpark Hamburg: TÜV NORD hat im Auftrag des dänischen Energieversorgers DONG Energy die Errichtung der Umspannplattform für den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 begleitet (WK-intern) – Für die Zertifizierung einer Offshore-Umspannstation verlangt das Bundesamt fur Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), dass Transport, Installation und Betrieb durch eine unabhängige Prüforganisation überwacht werden. DONG Energy hat TÜV NORD beauftragt, die Errichtung der Umspannstation zu begleiten. Mehrfach sind die Ingenieure von TÜV NORD mit den Fachleuten von DONG Energy zum Offshore-Windpark hinausgefahren, um die Installation vor Ort zu besichtigen. Das bedeutete jeweils drei Stunden Fahrt mit dem Transferschiff vom niedersächsischen Hafen Norddeich bis zur Baustelle in der Nordsee, 37 Kilometer vor Borkum, dann bis zu 16 Stunden Verbleib auf hoher See. Mit einer Fläche von 465 Quadratmeter hat die Umspannstation die Größe eines Mehrfamilienhauses und befindet sich am höchsten Punkt 65 Meter über dem Meeresspiegel. Im Fokus der TÜV NORD-Ingenieure stand die Sicherheit der Arbeitsprozesse, der Schutz der Umwelt sowie die Qualität der fertigen Konstruktion. Sie überprüften beispielsweise, ob alle Bauteile auf dem Installationsschiff ordentlich verzurrt sind und der Korrosionsschutz intakt ist, ob die vorgegebenen Wetterbedingungen stimmen und sämtliche Arbeitsschritte für den Aufbau eingehalten werden – immer in enger Abstimmung mit den Fachleuten von DONG Energy. Sobald Teile der Konstruktion standen, untersuchte TÜV NORD als unabhängige dritte Stelle, ob die Jacket-Unterkonstruktion und später die Top Site fest verankert sind und trotz des unebenen Untergrunds exakt horizontal stehen. „Im Offshore-Bereich sind die Bedingungen durch Wellengang, Salzwasser, Strömung und fehlende Infrastruktur extrem hart. Während des Baus spielt daher die Arbeitssicherheit eine sehr wichtige Rolle und in der Installation werden nur minimale Abweichungen toleriert“, erläutert Michael Dahm, Leiter Windenergie bei TÜV NORD. „Die Bauüberwachung der Umspannplattform für Borkum Riffgrund 1 war ein komplexes Projekt, aber am Ende waren wir sehr zufrieden mit den Ergebnissen, auch dank der guten Vorbereitung und Ausführung seitens DONG Energy.“ Borkum Riffgrund 1 Der Windpark liegt etwa 37 Kilometer nördlich der Insel Borkum. 2014 werden 77 Windenergieanlagen aufgestellt, 2015 soll der Windpark fertig sein und dann jährlich 285.000 deutsche Haushalte mit Strom versorgen. Mehr unter: www.borkumriffgrund1.com Über die TÜV Nord AG Die TÜV NORD GROUP ist mit über 10.000 Mitarbeitern einer der größten technischen Dienstleister. Mit ihrer Beratungs-, Service- und Prüfkompetenz ist sie weltweit in 70 Ländern aktiv. Zu den Geschäftsbereichen gehören Industrie Service, Mobilität, IT und Bildung. Mit Dienstleistungen in den Bereichen Rohstoffe und Aerospace hat der Konzern ein Alleinstellungsmerkmal in der gesamten Branche. Leitmotiv: „Wir machen die Welt sicherer“. PM: TÜV NORD Weitere Beiträge:Der Bundesverband WindEnergie verleiht Signet „Anerkannter Betriebsführer“Windstrom aus Brandenburg ist Baustein der ökologischen Beschaffungsstrategie des Flughafen Willy Br...Carbon Trust veröffentlicht neue Richtlinie zur Verbesserung des Schutzes von Kabeln für Offshore-Wi...