Werbung Umfangreiches Konferenzprogramm – ENERGY EUROPE: 23. – 25. Mai 2013 in Kopenhagen Veranstaltungen Windenergie 11. April 201311. April 2013 (WK-intern) – Wenn die ENERGY EUROPE am Morgen des 23. Mai ihre Pforten öffnet, wird klar sein, dass hier ein einzigartiger Marktplatz und ein neues Schaufenster für die gesamte regenerative Energiebranche und die starken, skandinavischen und osteuropäischen Märkte entstanden ist. Auf der ENERGY EUROPE präsentieren sich namhafte Unternehmen der internationalen Energie- und Cleantech Branche. Damit ist die ENERGY EUROPE nicht nur die größte und einzige Veranstaltung dieser Art in Dänemark, sondern auch die wichtigste Produktschau für erneuerbaren Energien und Cleantech Innovationen in Skandinavien sowie die führende Veranstaltung mit großer Ausstrahlung nach Osteuropa! Umfangreiches Konferenzprogramm der ENERGY EUROPE jetzt online Connie Hedegaard, EU- Kommissarin für Klimaschutz und Martin Lidegaard, dänischer Minister für Klima und Energie, eröffnen die ENERGY EUROPE 2013. In täglich 13 Konferenzräumen und mit mehr als 200 Referenten präsentieren sich die wichtigen Player der europäischen Energiebranche mit interessanten Themen und spannenden Diskussionsrunden, mit zahlreichen Länderpräsentationen sowie technischen und wissenschaftlichen Innovationen aus allen Energiebereichen. ENERGY EUROPE präsentiert EUROPEAN ENERGY SUMMIT Erstmalig findet der EUROPEAN ENERGY SUMMIT (EES 2013) am 23. und 24. Mai statt. Zahlreiche europäische Referenten geben hier einen Überblick über die europäische Energieentwicklung generell, den Status und die Märkte für die einzelnen Energieformen sowie deren zukünftige Marktpotenziale in den europäischen Ländern. Ergänzt wird der EES 2013 durch Länderprogramme unter anderem aus Polen, Schweden, Deutschland, Österreich, Ungarn und Estland. EREC (European Renewable Energy Council) stellt das pan-europäische Projekt: “Keep on Track!” vor, das mit zahlreichen Maßnahmen die Erreichung der Klimaziele bis 2020 in den einzelnen europäischem Ländern unterstützt. Die dänische Energiepolitik im Fokus Besonders auch die erfolgreiche dänische Energiepolitik steht im Mittelpunkt zahlreicher Konferenzprogramme der ENERGY EUROPE. Geboten werden Informationen über smart grid- und smart energy – Systeme sowie die einzigartige Fernwärmestruktur des Landes bis hin zur aktuellen Mega-Wind-Strategie und der nächsten technologischen Generation von Windenergieanlagen sowie die momentanen Perspektiven der skandinavischen Cleantech Branche. Workshops und Matchmaking im Angebot Spannende Workshops, wie “Öl & Gas und Offshore Windenergie” gemeinsam mit dem dänischen Wirtschaftsministerium und auch “Finanzierung großer Energieprojekte” mit Vertretern der dänischen Industrie und der Weltbank werden neue Player zielgerichtet zusammenbringen. Persönliche Treffen potenzieller neuer Geschäftspartner werden von ENERGY MATCH auf der ENERGY EUROPE organisiert. Anmeldungen dazu unter:www.energymatch.dk . Exkursionen runden das Programm ab. Ein weiteres Highlight im ENERGY EUROPE Programm sind die zumeist kostenfreien Exkursionen im Umfeld der diesjährigen Veranstaltung zu den interessantesten Energie- und Umweltprojekten in Dänemark. Weitere Informationen sowie die Anmeldung zu den Exkursionen und zum kostenfreien (bis zum 7. Mai, danach 15 Euro bis 20 Euro) Besuch von Messe und Konferenz finden Sie hier: www.energy-europe.dk PM: Kromrey Kommunikation Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:Vattenfalls Investitionen in Windkraft machten fast 40 Prozent der Investment im ersten Quatal 2014 ...SCHEUERLE übergibt 100. Achslinie der Combi-Baureihe bei der Jubiläumsfeier der Spedition Küblerwindpunx, bekannt für smartes und innovatives Management von Windenergieanlagen macht den nächsten S...