Werbung Jinko Solar: 115 MW Photovoltaik-Module für zwei Kraftwerksprojekte in Südafrika geplant Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 11. April 201311. April 2013 (WK-intern) – JinkoSolar Holding Co., Ltd. (NYSE: JKS), einer der führenden globalen Hersteller von PV-Produkten, gibt bekannt, dass ein Darlehensvertrag mit der China Development Bank (CDB) in Höhe von 360 Millionen RMB (rund 58 Mio. US $) für die kommenden 15 Jahre unterzeichnet wurde. Das Unternehmen wird das Kapital zur Finanzierung heimischer PV-Solarkraftwerk-Projekte nutzen. Darüber hinaus unterzeichnete JinkoSolar einen Modulliefervertrag mit einem anerkannten Projektentwickler, um 115 MW seiner hocheffizienten Photovoltaik-Module für den Bau von zwei Photovoltaik-Kraftwerken in Südafrika zu liefern. Foto: Jinko Solar Beide Projekte sind Teil der zweiten Phase des südafrikanischen Förderprogramms „South African IPP Procurement Program“. Der Projektentwickler wird eine Solarstromanlage mit 75 MW und eine weitere mit 40 MW planen, errichten und in Betrieb nehmen. Außerdem ermöglicht der Vertrag dem Entwickler, in den kommenden drei Jahren für weitere PV-Projekte weltweit Module von JinkoSolar zu erwerben. „Wir freuen uns sehr über einen weiteren langfristigen Auftrag, durch den wir unsere Präsenz in Südafrika ausbauen können, einem der am schnellsten wachsenden Märkte weltweit”, erklärt Arturo Herrero, Vertriebsvorstand bei JinkoSolar. „Dank des Vertrauens unserer Kunden und lokaler Banken erhielt JinkoSolar in den ersten zwei Phasen viele Aufträge in Südafrika. Mit seiner enormen Sonneneinstrahlung, raschem Wirtschaftswachstum und der Unterstützung der Regierung ist das Land einer der wichtigsten aufstrebenden Märkte für JinkoSolar. Unsere lokale Präsenz, die gute Finanzierbarkeit unserer Module und unsere Partnerschaften mit südafrikanischen Entwicklern haben unseren guten Ruf als zuverlässiger und vertrauenswürdiger Partner bei der Entwicklung von erneuerbaren Energien verbessert. Wir freuen uns sehr auf die Umsetzung dieser beiden Projekte sowie die Möglichkeit für eine weitere Zusammenarbeit in der Phase 3, um somit Solarenergie in Südafrika konkurrenzfähig zu machen“, fügt Arturo Herrero hinzu. PM: JinkoSolar – www.jinkosolar.com Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:Neue Bundesverordnung für Eigenverbrauchsanlagen, Umlagen und EinspeisevergütungenTechnologieführer investiert 8 Millionen EuroMeyer Burger und SMA fordern Industriestrategie für die Zukunft der Solarproduktion in Deutschland