Werbung In sieben Schritten zur Energiegenossenschaft Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 18. Februar 201318. Februar 2013 Energiegenossenschaften gründen (WK-intern) – Kompetent und praxisnah bei der komplexen Gründung von Energiegenossenschaften unterstützen, das will die neue Broschüre „Energie in Bürgerhand“. Im Auftrag desWirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz hat das Netzwerk „Energiewende jetzt“ den Leitfaden inhaltlich erarbeitet. Mit einer neuen Broschüre will das Wirtschafts- und Energieministerium Rheinland-Pfalz die Energie in Bürgerhand fördern. Das Netzwerk „Energiewende jetzt“ hat den Gründungsleitfaden inhaltlich erarbeitet. In „Bürger machen Energie“ wird mit vielen praktischen Tipps in sieben Schritten beschrieben, wie interessierte Bürgerinnen und Bürger eine Energiegenossenschaft gründen. „Wir wollen Interessierten einen systematischen praxisnahen Leitfaden an die Hand geben, der sie in der komplexen Gründungsphase unterstützt“, sagt Dietmar von Blittersdorff vom „Netzwerk Energiewende jetzt“. Die Inhalte reichen von der Entwicklung einer wirtschaftlich tragbaren Geschäftsidee, dem Planen erster Energieprojekte, über die Erarbeitung einer passenden Satzung bis zum Businessplan. Gründung, Gründungsprüfung und das Management des Geschäftsbetriebs sind weitere Themen. Zudem berichten Aktive über ihre Genossenschaft. Links zu Materialien und Adressen, die bei der Gründung unterstützen, runden die 48seitige Broschüre ab: Die Fachleute von „Energiewende jetzt“ haben die Broschüre im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz inhaltlich erarbeitet. „Eine Energiewende hin zu erneuerbaren Energien lässt sich nur regional und dezentral umsetzen“, sagte Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke bei der Vorstellung der Broschüre am 15. Februar 2013 in Mainz. Das Land setze dabei auf die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Die Broschüre gibt es kostenfrei gedruckt oder als Download beim Netzwerk Energiewende jetzt (www.energiegenossenschaftengruenden.de > Downloads), dem Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz: (www.mwkel.rlp.de >Service > Publikationen und der Homepage der Energieagentur Rheinland-Pfalz: (www.energieagentur.rlp.de > Service > Broschüren) Netzwerk – Energiewende jetzt Die Idee des Netzwerks „Energiewende jetzt“ ist eine Energiewende in Bürgerhand. Deshalb unterstützt das Netzwerk die Gründung und Weiterentwicklung von Energiegenossenschaften. Die viermonatige Weiterbildung zu „Projektentwickler/-innen für Energiegenossenschaften“, hat 2011 den deutschen Solarpreis von EUROSOLAR erhalten. Mit dem Webportal „Energiewende jetzt“, einem Newsletter, Fachtagungen, Broschüren und einer bundesweiten Datenbank der Energiegenossenschaften bietet das Netzwerk aktuelle Informationen zu Energiegenossenschaften und der Energiewende in Bürgerhand. Träger sind die Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung e.V (DEAE), die innova eG und Ev. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft der Ev. Kirche der Pfalz. PM: Netzwerk – Energiewende jetzt Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:BWRX-300: GE Hitachi unterzeichnet Vertrag für den ersten nordamerikanischen kleinen modularen Reakt...Fraunhofer IEE forscht für den Ausbau der "Stromnetze Ost" in MitteldeutschlandUmfrage zur Energiewende: Europäische Energiebranche blickt trotz Corona-Pandemie positiv in die Zuk...