Werbung Energieunternehmen WINGAS handelt erfolgreich mit Öko-Erdgas-Produkten Erneuerbare & Ökologie Technik 6. Februar 2013 WINGAS startet Tiefbohrungen für ErdgaskavernenEin Erdgasspeicher wird Realität: Das Energieunternehmen WINGAS hat die Bohrarbeiten für die Erdgaskavernen im Jemgumer Salzstock begonnen und damit die Hauptphase der Realisierung des unterirdischen Speichers an der deutsch-niederländischen Grenze gestartet. (WK-intern) – Erfolgreiche Vermarktung von Öko-Erdgas Seit Markteinführung rund zwei Milliarden Kilowattstunden Öko-Erdgas verkauft WINGAS-Öko-Erdgas erhält auf Energiemesse E-world erneut TÜV-Zertifikat Essen. Das Energieunternehmen WINGAS handelt erfolgreich mit Öko-Erdgas-Produkten: Seit der Markteinführung vor zwei Jahren wurden rund zwei Milliarden Kilowattstunden (kWh) klimaneutrales Erdgas verkauft. „Das Potential von Erdgas, das Klima zu schützen und zu einer bezahlbaren Energiewende beizutragen, wird leider weiterhin unterschätzt, aber wir sind auf einem guten Weg.“, sagt WINGAS-Vertriebsgeschäftsführer Ludwig Möhring auf der Energiemesse E-world in Essen. „Als Unternehmen, dem die Natur und Umwelt am Herzen liegt, freuen wir uns daher über das rege Interesse unserer Kunden an unseren CO2-neutralen Produkten. Mit Öko-Erdgas wird eine hervorragende Möglichkeit geschaffen, CO2-Emissionen zu vermeiden und bezahlbaren Klimaschutz zu erreichen.“ Mit WINGAS-Öko-Erdgas können Kunden Treibhausgasemissionen, die bei der Verbrennung von Erdgas entstehen, vollständig ausgleichen. Kompensiert werden die Emissionen durch CO2-Einsparungen bei Klimaschutzprojekten. „Mit unserem Engagement können diese Projekte realisiert und nachhaltig betrieben werden“, so Möhring. Jedes Zertifikat entspricht einer Tonne CO2 oder der jeweiligen Menge anderer Treibhausgase mit dem gleichen Gefährdungspotential und darf nur einmal genutzt werden. „Bisher haben wir etwa 350.000 Zertifikate stillgelegt. Das heißt, dass 350.000 Tonnen CO2 eingespart wurden“, sagt der Geschäftsführer. Im laufenden Jahr rechnet das Unternehmen damit, eine Milliarde Kilowattstunden klimaneutrales Erdgas zu verkaufen. Die Kosten für erworbene Zertifikate werden auf den Gaspreis umgelegt. Auf der Energiemesse E-world hat WINGAS heute für seine Öko-Erdgas-Produkte erneut das Zertifikat für „klimaneutrale Gasverbrennung“ vom TÜV Nord erhalten. Die externe Prüforganisation stellt sicher, dass die gesamte Menge an Treibhausgasen, welche durch das als klimaneutral verkaufte Gas entstehen, auch tatsächlich kompensiert werden. Das neue Zertifikat ist für das aktuelle Gaswirtschaftsjahr 2012/13 gültig. „Wir freuen uns, mit unseren Produkten und der damit verbundenen Förderung von Klimaschutzprojekten einen wichtigen Baustein für den internationalen Klimaschutz zu leisten. Gleichzeitig erfüllen wir damit als international tätiges Unternehmen das im Kyoto-Protokoll 1997 festgelegte Ausgleichsprinzip“, fast Möhring die Motivation für die Produktdiversifizierung zusammen. WINGAS bietet zwei Öko-Erdgas-Produkte an Durch die Zertifikate werden weltweit verschiedene Klimaschutzprojekte unterstützt. WINGAS bietet seinen Kunden die Produkte Öko-Erdgas Innovativ und Öko-Erdgas Regenerativ an. Mit dem WINGAS Produkt Öko-Erdgas Innovativ wird aktuell das Projekt „Einsatz von Lachgas (N2O)-Katalysatoren in Caojing“ in China gefördert, dessen Ziel die nachhaltige Minderung der Lachgas-Emissionen bei der Salpetersäure-Produktion ist. Darüber hinaus wird die Förderung, der Transfer und der Export von innovativen Technologien angestrebt. Die Emissionsminderung durch dieses Projekt liegt bei jährlich 400.000 Tonnen CO2. Das Produkt Öko-Erdgas Regenerativ unterstützt Projekte, die durch die Diversifizierung des Strom-Mixes dazu beitragen, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Angestrebte Nachhaltigkeitseffekte sind die Stärkung regenerativer Energie, die Verbesserung der örtlichen Stromversorgung, der Transfer von innovativen Ideen und die Schonung fossiler Brennstoffe. WINGAS fördert in diesem Bereich sowohl das Projekt einer Geothermie-Anlage in Gunung Salak, Indonesien, durch das jährlich 115.000 t CO2 eingespart werden als auch das Windkraft-Projekt Te-Apiti in Neuseeland. Hier liegt die Ersparnis bei 180.000 Tonnen CO2 im Jahr. WINGAS finden Sie auf der „E-world energy & water 2013“ in Essen in der Halle 1, Stand 1-310. Die Zertifikatsübergabe findet am Mittwoch, 6. Februar um 11:30 Uhr am WINGAS-Messestand statt. PM: WINGAS Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:Stellungnahme: EEG-Novelle bremst Energiewende und die Erneuerbaren Energien ausMVV strebt nach Verdreifachung der jährlichen CO2-EinsparungenLuftverschmutzung und extreme globale Klimaerwärmung hat der Gesundheit der Gehirne geschadet