Werbung


Voith Hydro mit Modernisierung des Kraftwerks Saratovskaya in Russland beauftragt

Das Wasserkraftwerk Saratovskaya an der Wolga. (Quelle: RusHydro)
Das Wasserkraftwerk Saratovskaya an der Wolga. (Quelle: RusHydro)

Modernisierung der Kaplanturbinen mit einer Leistungssteigerung von 60 auf 68 MW pro Einheit.

Absichtserklärung über Gemeinschaftsunternehmen mit RusHydro.

St. Petersburg, Russland: Im Rahmen des „St. Petersburg International Economic Forum“ im Juni 2011 unterzeichneten der russische Energieversorger RusHydro und der Wasserkraftspezialist Voith Hydro St. Pölten einen Vertrag über die Modernisierung der Kaplanturbinen des Kraftwerks Saratovskaya. Der Vertrag ist nun im September 2011 in Kraft getreten.

Diese Modernisierung ist eines der größten Einzelprojekte von Voith Hydro St. Pölten. Mit einem Laufraddurchmesser von 10,3 m zählen die Kaplanmaschinen des im Südwesten Russlands gelegenen Kraftwerks zu den weltweit größten ihrer Art. Gemeinsam mit einem russischen Partner erfolgt die Erneuerung der Kaplanturbinen in mehreren Abschnitten. Der Auftragswert für Voith Hydro St. Pölten für den ersten Abschnitt von fünf Einheiten beträgt 140 Millionen Euro.

Zeitgleich mit dem Vertrag unterschrieben beide Unternehmen auch eine Absichtserklärung für den Aufbau einer gemeinsamen lokalen Fertigung in Russland.

Hintergrund für das geplante Gemeinschaftsunternehmen ist das Potenzial auf dem Wasserkraftmarkt in Russland: Das wirtschaftlich umsetzbare Wasserkraftpotential in Russland beträgt 852 TWh/Jahr, wovon bis dato ca. 17 % entwickelt sind. Neben der Erschließung der Potenziale besteht ein hoher Modernisierungsbedarf bei den existierenden Wasserkraftwerken. So sind etwa ein Fünftel der existierenden Turbinen bereits über 40 Jahre alt.

RusHydro ist mit einer Jahresproduktion von 72,5 TWh/Jahr und einer installierten Gesamtleistung von 26 GW der größte Erzeuger von Strom aus Wasserkraft in Russland und zweitgrößter der Welt. Das mehrheitlich in Staatsbesitz befindliche Energieunternehmen verfolgt mit seinen Investitionen für die nächsten Jahre hauptsächlich zwei Ziele: den Einsatz neuester Technologien zur Modernisierung und Erhöhung der Sicherheit in den bestehenden Kraftwerken sowie den Ausbau der Wasserkraft generell.

Hintergrundinformation
Wasserkraft ist die größte, älteste und dabei zuverlässigste Form erneuerbarer Energieerzeugung. Sie leistet weltweit einen unverzichtbaren Beitrag zu stabiler Stromversorgung und damit zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung – in Industrieländern gleichermaßen wie in stark wachsenden Regionen. Zudem trägt Wasserkraft signifikant zu einer klimaschonenden Energiegewinnung bei. Voith ist seit den Anfängen der Wasserkraftnutzung ein führender Anbieter dieser Technologie und entwickelt diese kontinuierlich weiter.

Das Unternehmen
Voith Hydro ist ein Konzernbereich von Voith und gehört mit etwa 5.200 Mitarbeitern sowie einem Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2009/2010 zu den weltweit führenden Anbietern im Bereich der Wasserkraft.

Voith setzt Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit knapp 40.000 Mitarbeitern, 5,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in 50 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.

Das Wasserkraftwerk Saratovskaya an der Wolga. (Quelle: RusHydro)

Pressemitteilung: Marie-Luise Stepping
Voith Hydro Holding GmbH & Co. KG | Germany
Tel +49 73 21 37-6354 | Fax +49 73 21 37-7828
E-Mail Marie-Luise.Stepping@voith.com
www.voithhydro.de








Top