Werbung BayWa Mobility Solutions GmbH erweitert Ladekarten-Akzeptanz nach Österreich E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 13. April 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ladenetz wächst weiter: Schon bisher können E-Autofahrer via BayWa Ladekarte an 95% der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland Strom laden, im europäischen Ausland sind es jetzt weitere 200.000 Ladepunkte. (WK-intern) – Durch die Kooperation mit SMATRICS EnBW, einem führenden Ladenetzbetreiber in Österreich, erweitert die BayWa Mobility Solutions GmbH (BMS) ihre Ladekarten-Reichweite signifikant. „Ab sofort stehen Inhabern der BayWa Ladekarte rund 250 zusätzliche Schnellladepunkte im Nachbarland Österreich zur Verfügung“, so Christian Krüger, Geschäftsführer der BMS. „Die Kooperation ist ein wichtiger Schritt, um unseren Kunden ein kontinuierlich wachsendes Akzeptanznetz auch außerhalb Deutschlands anzubieten.“ Von Vorteil sei dabei die hohe Qualität der angebundenen Ladestationen. „Wir stellen sicheres und effizientes Laden sicher“, so Hauke Hinrichs, CEO bei SMATRICS. „Mit dieser Kooperation profitieren Kundinnen und Kunden von hochwertigen öffentlichen Ladestationen und einem engmaschigen Ladenetz.“ Das Netz der SMATRICS EnBW ist Österreichs einziges flächendeckendes Hochleistungs-Ladenetz. Zu den bestehenden 250 DC- und HPC-Ladepunkten werden dieses Jahr rund 150 weitere neue Ladepunkte hinzukommen. Über SMATRICS EnBW SMATRICS ist als Tochterunternehmen der Verbund AG, Wien, und der EnBW, Karlsruhe, einer der führenden internationalen E-Mobilitätsdienstleister in den Bereichen Infrastruktur-, Service- und IT-Dienstleistungen. In Österreich betreibt SMATRICS mit der EnBW in einer eigenen Gesellschaft, der SMATRICS EnBW, das größte flächendeckende High-Speed-Ladenetz entlang von Autobahnen und in Ballungszentren. Der Strom an den Ladestationen stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien der Verbund AG, Österreichs führendem Energieunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. PM: BayWa AG PB: Durch die Kooperation mit dem österreichischen Ladenetzbetreiber SMATRICS erweitert die BMS ihre Ladekartenakzeptanz in Österreich um 250 Schnellladepunkte. / Foto: © SMATRICS Weitere Beiträge:Power-to-Gas: Regenerative Kraftstoffe sind die Zukunft!Neues Ampelsystem im deutschen Netzregelverbund signalisiert schneller BilanzungleichgewichteSpanische Photovoltaik-Bestandsanlage mit 1,5 Megawatt erfolgreich über ProjectForum4t2 veräußert