Geothermie: Westfalens tiefstes Loch sorgt für Wärme Erneuerbare & Ökologie Technik 22. Februar 201221. Februar 2012 Werbung Europaweit einmaliges Pilotprojekt Tiefengeothermie Das tiefste Loch von NRW speit heißes Wasser: Sechs Jahre nach Bohrbeginn, nach gescheiterten Versuchen und langer Ratlosigkeit, steht in Arnsberg ein europaweit einmaliges Pilotprojekt zur Geothermie nun vor dem Abschluss. In einer Tiefe von mehr als 2800 Metern wird das Wasser für ein großes Freizeitbad aufgeheizt. Die schier unendliche Wärme im Inneren der Erde anzuzapfen und für die umweltfreundliche Beheizung zu nutzen. Lesen Sie mehr auf der Internetseite "Der Westen" Stadtwerke Arnsberg
TenneT eröffnet Projektbüro in Kaltenkirchen Mitteilungen 22. Februar 201221. Februar 2012 Werbung Anlaufstelle für interessierte Bürgerinnen und Bürger Seit Frühsommer 2011 informiert TenneT in einer Vielzahl an Terminen und Veranstaltungen in der Region über den geplanten Neubau in bestehender Trasse einer 380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen den Umspannwerken Audorf und Hamburg/Nord. Fragen und Anliegen zur geplanten 380-kV-Höchstspannungsleitung Audorf - Hamburg/Nord Um mögliche Fragen und Anliegen zu dieser geplanten 380-kV-Höchstspannungsleitung persönlich mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort besprechen zu können, wird TenneT am 22. Februar 2012 ein neues Projektbüro in Kaltenkirchen eröffnen (Adresse: Holstenstraße 12, 1. OG; 24568 Kaltenkirchen). Das Büro wird immer montags, mittwochs und donnerstags von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet sein und ist während der