Werbung EnBW liefert Strom mit hohem Ökoanteil an kommunale Einrichtungen im Rhein-Neckar-Kreis Mitteilungen 10. Februar 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Erfolg bei Ausschreibung der KliBA – Hoher Ökostrom-Anteil Stuttgart/Heidelberg. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG baut ihre Position als Energiepartner der Kommunen im Land aus. In einer Ausschreibung der Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg Nachbargemeinden gGmbH (KliBA) erhielt die EnBW jetzt den Zuschlag für die Lieferung von jährlich 9,3 Millionen Kilowattstunden Strom in den Jahren 2012 bis 2014. Das entspricht etwa zwei Drittel der ausgeschrieben Menge. Fast die Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft-Anlagen und damit aus erneuerbaren Energien. Versorgt werden rund 430 kommunale Einrichtungen im Rhein-Neckar-Kreis wie Kindergärten, Schulen, Sporthallen oder Rathäuser. Rein rechnerisch würde die jährlich gelieferte Menge ausreichen, um über 2.600 Privathaushalte mit Strom zu beliefern. Acht Kommunen und drei Zweckverbände hatten ihren Strombedarf gemeinsam über die KliBA ausgeschrieben. „Wir freuen uns, dass wir uns in einem lebhaften Wettbewerb durchsetzen und neue kommunale Einrichtungen als Kunden hinzugewinnen konnten“, erklärte Norbert Kaintzyk, Leiter Vertrieb Kommunen bei der EnBW Vertrieb GmbH. An der Ausschreibung der KliBa beteiligten sich folgende Städte, Gemeinden und Zweckverbände: Dossenheim Heddesheim Hemsbach Hirschberg Ilvesheim Ladenburg Laudenbach Schriesheim Abwasserverband Oberer Landgraben Schulverband Nördliche Badische Bergstraße Wassergewinnungsverband Lobdengau PM: EnBW Weitere Beiträge:Brasilianer Vagner Rego wird neuer Chef von Atlas CopcoEuroGUS transportiert 2018 je zwei Windkraftanlagen nach Moldawien und nach KasachstanSolarcarport mit Batteriespeicher made in Germany von TRICERA energy