Werbung Wärme aus der Tiefe / Geothermiebohrungen in Wiener Gemeindebezirk Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 24. August 201124. August 2011 Daldrup: Großauftrag für Geothermie-Bohrung in Wiens „Seestadt“ Grünwald, Geiselgasteig – Eine Bietergemeinschaft unter Führung der Daldrup & Söhne AG hat von der Geothermiezentrum Aspern GmbH, einem Unternehmen des Wien Energie Fernwärme-Konzerns, den Zuschlag für die Geothermiebohrungen im Wiener Gemeindebezirk Donaustadt erhalten. Auf dem ehemaligen Flugfeld Aspern-Essling entsteht seit 2010 die sog. „Seestadt“ Aspern. Bis zum Jahr 2028 sollen auf dem rund 240 Hektar großen Areal 8.500 Wohnungen und 15.000 Büroarbeitsplätze sowie 5.000 Arbeitsplätze entstehen. Die Seestadt Wiens gilt als eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Europa. Einer der größten Bohraufträge der Firmengeschichte Die geothermische Dublette Aspern-Essling soll im Grundlastbetrieb den Heizenergiebedarf in dem neuen Stadtteil nachhaltig abdecken. Im Wiener Becken wird mit circa 140° C heißem Thermalwasser und einem Volumenstrom von bis zu 120 Liter/Sek. in Tiefen von maximal 5.500 Meter MD (Measured Depth) gerechnet. Der Start für einen der größten Bohraufträge in der Firmengeschichte der Daldrup & Söhne AG soll im vierten Quartal 2011 erfolgen. Die geplante Dauer des Projekts beträgt voraussichtlich 12 Monate. Der Aktienkurs der Daldrup & Söhne AG legt im heutigen Handel bislang um 3,5 Prozent auf 18,85 Euro zu (Kurs Frankfurt, Stand 11:50 Uhr). PM: IWR Weitere Beiträge:eActros 600 Europatour: Elektro-Lkw ist auch im Winter effizient unterweHYTORC gründet neuen Standort in Halle an der SaaleÖsterreich: Größter Gasfund seit 40 Jahren entspricht nur 30 Windrädern