Deutsche Energie-Agentur prämiert drei Wegbereiter für Biogas im Erdgasnetz Bioenergie 3. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - dena zeichnet Vorreiter für Biomethan in Deutschland aus. Preise für innovative Projekte und Dienstleistungen rund um Biogas im Erdgasnetz vergeben. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat am 28. November in Berlin drei Wegbereiter für Biogas im Erdgasnetz prämiert: Mit dem Preis der „Biogaspartnerschaft des Jahres 2012“ wurden die Betreiber der Biomethananlage Osterby in Schleswig-Holstein für ihr partnerschaftliches Konzept geehrt. Für den weltweit erstmaligen Einsatz von Hopfenresten zur Biomethanerzeugung gewann der Biogasanlagenbetreiber Bioerdgas Hallertau den „Innovationspreis 2012“. Mit dem integrierten Vertriebskonzept „Vom Halm bis zum Heizkörper“ konnte der Anlagenbauer EnviTec Biogas die Jury überzeugen. Die Preise, die die dena zum fünften
Offshore, klappt nicht? Offshore Business Meeting and Conference gibt Antwort! Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2012 Werbung (WK-intern) - Risiken und Chancen einer jungen Branche Erster Konferenztag der Offshore-Fachtagung OBMC HUSUM – Offshore, klappt nicht! Das ist in den letzten Monaten häufig in der Öffentlichkeit und den Medien zu hören. Zu hohe Kosten für die Projekte, zu wenig Erfahrung und vor allen Dingen zu riskant für den deutschen Mittelstand. Das falsche Pferd eben zur Umsetzung der Energiewende. Doch bei genauem Hinsehen ergibt sich ein differenzierteres Bild: Auf der einen Seite die Risiken, auf der anderen Seite die Umsetzung der ersten Offshore-Projekte in der deutschen Nordsee, die bereits einigen schleswig-holsteinischen Unternehmen Aufträge beschert haben. Für den Einstieg in den Offshore-Markt brauchen kleine
SSC Wind GmbH hat sich erstmalig auf der HUSUM WindEnergy 2012 präsentiert Aussteller Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Aus SSC Montage GmbH wird SSC Wind GmbH Wildeshausen - Unter dieser neuen Flagge hat sich SSC erstmalig auf der internationalen Fachmesse HUSUM WindEnergy 2012 einem breiten Fachpublikum präsentiert. "Es war einfach Zeit für frischen Wind. Der Wandel von SSC Montage zu SSC Wind spiegelt deutlich die erweiterte Positionierung unseres Unternehmens wider" erklärt Geschäftsführer Hinrich Eden diesen wichtigen Schritt in der Unternehmensgeschichte. "Vor über 10 Jahren startete SSC als Anbieter von nationalen Montageleistungen für die Windenergiebranche, welche anfangs aus Bremen und seit 2004 aus dem Oldenburger Land koordiniert wurden", erzählt Hinrich Eden, "Von da an wuchsen wir stetig mit jeder neuen
BWE: Windenergie Finanzierung Onshore & Offshore – Projekte risikofrei realisieren Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2012 Werbung (WK-news) - Ein Blick zu unseren europäischen Nachbarn zeigt - Deutschland ist nach wie vor am erfolgreichsten beim Aufbau der Windenergie an Land. Dies liegt nicht zuletzt an den günstigen Windenergie Finanzierungsmöglichkeiten. Die Windprojekt Finanzierung ist durch die Vielzahl der Projektbeteiligten ein komplexes und vielschichtiges Thema. Aus diesem Grund erscheint am 10. September 2012 eine weitere Publikation des Bundesverband WindEnergie e.V. aus der Reihe der BWE Marktübersicht zum Thema Windenergie Finanzierung. Hier kommen die verschiedenen Akteure zu Wort, welche in eine Windpark Finanzierung eingebunden sind. Die Fachpublikation zeichnen sich durch einen starken Praxisbezug aus. So wurden alle Artikel von renommierten Experten aus der Windenergie
Minister Altmaier: 10 Punkte für eine Energie-und Umweltpolitik mit Ambition und Augenmaß Behörden-Mitteilungen 17. August 2012 Werbung (WK-intern) - MIT NEUER ENERGIE - 10 Punkte für eine Energie-und Umweltpolitik mit Ambition und Augenmaß Vorhaben und Projekte bis zum Ende der Wahlperiode Minister Altmaier: Seit meiner Ernennung zum Minister habe ich versucht, mir einen umfassenden Überblick über Handlungsnotwendigkeiten und Handlungsmöglichkeiten in meinem Amt zu verschaffen. Dazu gehörten Besuche in bislang zehn Bundesländern sowie über 300 Gespräche und Begegnungen mit Bürgern, Parlamentariern, Umweltverbänden, Bürgerinitiativen sowie Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Gewerkschaften, darunter Energieerzeuger und Netzbetreiber. Beim Weltgipfel in Rio sowie bei Sitzungen der EU-Umweltminister, Gesprächen in Brüssel und beim Petersberger Klimadialog habe ich den Austausch mit wichtigen Akteuren der europäischen und internationalen Umweltpolitik
Regionale Infotage: Wind im Binnenland in NRW, Bayern, Ostdeutschland Bayern Berlin Brandenburg Nordrhein-Westfalen Sachsen Windenergie 28. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Bundesländer wollen ihre Windenergie-Potenziale stärker nutzen Regionale Infotage „Wind im Binnenland (NRW, Bayern, Ostdeutschland)“ Düsseldorf - In Nordrhein-Westfalen (NRW) soll der Anteil der Windenergie bis 2020 auf mindestens 15 Prozent und in Bayern auf zehn Prozent erhöht werden. Beide Bundesländer haben dazu einen Windenergie-Erlass verabschiedet und damit neue Rahmenbedingungen für den Windenergie-Ausbau geschaffen. Auch in Sachsen soll in den nächsten zehn Jahren die Windstrom-Produktion verdoppelt werden, in Sachsen-Anhalt und Berlin-Brandenburg sollen durch Repowering die Windstrommengen erhöht werden. Die unterschiedlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für den Ausbau der Windenergie in NRW, Bayern und Ostdeutschland greift EUROFORUM mit drei regionalen Infotagen „Wind im
Video: Merkel drängt auf Stromnetz-Ausbau Offshore Videos Windenergie 26. Mai 201210. September 2012 Werbung (WK-news) - Die Bundeskanzlerin will sich bei der Bundesnetzagentur erkundigen, wie sich der Netzausbau beschleunigen lässt. Viele Projekte seien im Rückstand. Große Übertragungsleitungen würden gebraucht, um die Industriegebiete im Süden mit Windenergie zu versorgen, so Merkel. Zum Video Textversion PDF, 105KB Quelle: Bundeskanzleramt
Windenergie-Agentur WAB mit neuem Namen und Vorstand Windenergie 23. Mai 201222. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Dr. Klaus Meier neuer Vorstandsvorsitzender Bremerhaven - Die Windenergie-Agentur WAB hat einen neuen Namen. Dies teilte das Netzwerk der Windindustrie am Dienstag in Bremerhaven mit. Das Netzwerk ändert den Namen von Windenergie-Agentur Bremerhaven/ Bremen e.V. zu WAB e.V. und streicht somit den Zusatz Bremerhaven/Bremen. Zudem wurde der nun zehnköpfige Vorstand neu gewählt. Dem Vorstand des Branchenverbandes gehören nun an: Herr Gerhard Gerdes (Deutsche Windguard GmbH), Thomas Haukje (NW Assekuranzmakler GmbH & Co. KG), Jean Huby (AREVA Wind GmbH), Dirk Kassen (WeserWind GmbH Offshore Constuction Georgsmarienhütte), Dr. Helmut Klug (GL Garrad Hassan Deutschland GmbH) , Detlef Lindenau (REETEC GmbH), Nils Schnorrenberger
Energiegipfel der Ostsee-Anrainerstaaten im Bundeswirtschaftsministerium News allgemein 18. Mai 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Rösler lädt zum Energiegipfel der Energieminister der Ostsee-Anrainerstaaten ins Bundeswirtschaftsministerium Unter deutscher Präsidentschaft ging vorgestern der zweitägige Gipfel der Energieminister der elf Ostsee-Anrainerstaaten im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zu Ende. Im Rahmen der Baltic Sea Region Energy Cooperation (BASREC) kooperieren die Partnerländer mit dem Ziel, die Versorgungssicherheit in der Region zu erhöhen und neue Technologien zur Steigerung der Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien stärker zu verbreiten. Die Minister berieten insbesondere über konkrete Projekte und Potenziale in den Bereichen Windenergie, Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) sowie über eine langfristige klimafreundliche Energiestrategie für den gesamten Ostseeraum. Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie,
Bewerbungsfrist für den Deutschen Weiterbildungspreis 2012 beginnt News allgemein Veranstaltungen 16. Mai 201216. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Haus der Technik startet die vierte Ausschreibung für den begehrten Weiterbildungspreis – gesucht: innovative Konzepte und Projekte Essen – Der Deutsche Weiterbildungspreis lädt in diesem Jahr zur vierten Runde: Aufgerufen zur Bewerbung für den vom Haus der Technik ausgelobten Preis sind alle natürlichen Personen, die ein innovatives Konzept oder Projekt entwickelt oder realisiert haben. Untersuchungen und Analysen mit wissenschaftlichem Anspruch sind ebenfalls willkommen, sofern sie sich auf den Bereich der überbetrieblichen beruflichen Weiterbildung beziehen. Bei einem Preisgeld von 10.000 Euro lohnt die Teilnahme nicht nur in ideeller, sondern auch in materieller Hinsicht. Zudem profitiert der Gewinner davon, dass seine Arbeit der
Mexiko: einer der bedeutendsten Märkte für Projekte im Bereich der Windenergie Windenergie 2. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - ProConTech, Recklinghausen - Mexiko - Große Potenziale in der Windenergie Recklinghausen - Mexiko gilt derzeit als einer der bedeutendsten Märkte für Projekte im Bereich der Windenergie. Das folgt aus Informationen des mexikanischen Windenergieverbandes AMDEE sowie aus Angaben der deutschen GTAI – German Trade and Invest. Nach Informationen des AMDEE bestehen besonders hohe Potentiale zur Nutzung der Windenergie in der Region Tehuantepec (Bundesstaat Oaxaca), wo Windgeschwindigkeiten von 10 m/s genutzt werden können. Laut dem vom AMDEE erstellten Windenergieatlas Mexikos ist diese Region mit 15 GW ausbaufähig und gilt als eine der besten Regionen zur Nutzung von Windenergie weltweit. Großunternehmen wie Walmart, Bimbo, Grupo
Boys’Day 2012 übertrifft Vorjahr – Qualität der Angebote steigt Veranstaltungen 10. April 20129. April 2012 Werbung (WK-news) - Noch zwei Wochen bis zum nächsten bundesweit koordinierten Boys’Day am 26. April, und die angebotenen Veranstaltungen übertreffen bereits das Vorjahresniveau. Nach dem sehr guten Start im vergangenen Jahr, steigt das Interesse und die Beteiligung am Boys’Day in 2012. Die Veranstaltungen zum Boys’Day haben zugenommen, gleichzeitig legen die Betriebe und Organisationen Wert auf intensive Betreuung der Jungen am Aktionstag. »Es geht beim Boys’Day darum, Jungen die Informationen zu geben und die Erfahrungen machen zu lassen, die ihnen bei ihrer späteren Berufs- und Lebensplanung weiterhelfen«, sagt Miguel Diaz, wissenschaftlicher Referent von Boys’Day | Neue Wege für Jungs. »Mit einer möglichst individuellen Betreuung steigt