Fraktion für Bürgerenergie fordert dezentrale Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 3. September 20133. September 2013 Werbung (WK-intern) - Parteiübergreifende „Fraktion für Bürgerenergie" fordert dezentrale Energiewende. Mit dabei: Bundestagskandidaten von CDU/CSU, SPD, Grünen, Linke, FDP, Piratenpartei, Freien Wählern und ÖDP Berlin: Über 430 Kandidatinnen und Kandidaten für den Deutschen Bundestag haben inzwischen eine "Energiewende-Charta" unterzeichnet, die von der Kampagne „Die Wende - Energie in Bürgerhand" in Umlauf gebracht wurde. Darin fordern sie eine konsequente, dezentrale und gerechte Energiewende in Bürgerhand. Die Kampagne wurde vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der GLS-Bank-Stiftung, dem Netzwerk Energiewende Jetzt, der Bürgerenergie Berlin, der 100 prozent erneuerbar stiftung und der Haleakala-Stiftung ins Leben gerufen. Der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger begrüßte die zunehmende
JadeBay im Fokus internationaler Entscheider der Windenergiebranche Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. August 2013 Werbung (WK-intern) - 35köpfige internationale Delegation der Offshorebranche verbindet Bereisung potenzieller Industrieflächen in Wilhelmshaven, Nordenham und Brake mit Teilnahme am JadeWeserPort-Cup Wilhelmshaven - Nach 2012 nutzt das Netzwerk JadeBayWIND1 unter der Organisation der JadeBay GmbH zum zweiten Mal den JadeWeserPort CUP, um natio-nale und internationale Akteure der Offshore-Windindustrie an den Standort JadeBay zu binden und Geschäfte für hiesige Unternehmen anzubahnen. Der zweitägige Aufenthalt kombiniert die Präsentation ausgewählter Industrieflächen-rund um die drei Hafenstandorte Wilhelmshaven, Nordenham und Brake am Freitag mit der Teilnahme an der attraktiven Traditionssegler-Regatta um den JadeWeserPort-Cup am Samstag. So lernen die 35 Gäste aus dem In- und Ausland am Freitag Flächen,
Allianz für Klimaschutz – Das Netzwerk für Unternehmen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 9. August 20139. August 2013 Werbung (WK-intern) - Abschauen erwünscht bei Münsters „Allianz für Klimaschutz – Das Netzwerk für Unternehmen“ Firmen diskutieren klimafreundliche Lösungen für schlecht klimatisierte Großraumbüros, firmeneigene Fuhrparks und umfassende Sanierungen Münster - Eigentlich lassen Unternehmen sich ungern in die Karten schauen, wenn es um strategische Zukunftspläne geht. In Münster machen zurzeit bereits über 70 Dienstleister und Gewerbetreibende eine Ausnahme – für den Klimaschutz. In der „Allianz für Klimaschutz“, ins Leben gerufen und gemanagt vom städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz, tauschen sie Anregungen aus und suchen gemeinsam nach Lösungen, um die Kohlendioxid-Belastungen ihrer Stadt bis 2020 um bis zu 40 Prozent zu senken. Beim
Millionenschweren Auftrag für größten Onshore-Gasspeicheranlage in Großbritannien Erneuerbare & Ökologie Technik 8. August 20137. August 2013 Werbung (WK-intern) - Yokogawa erhält millionenschweren Auftrag für die Aufrüstung der größten Onshore-Gasspeicheranlage in Großbritannien Yokogawa United Kingdom Ltd. hat von der SSE Hornsea Ltd einen mehrere Millionen Euro schweren Auftrag für die Aufrüstung der größten unterirdischen Onshore-Gasspeicheranlage Großbritanniens mit Standort in Atwick, Ost-Yorkshire, GB, erhalten. Die britische Tochtergesellschaft der Yokogawa Electric Corporation wird ein Automatisierungskonzept mit integriertem sicherheitsgerichteten System sowie eine Lösung zur Durchflussmessung bereitstellen. Der Auftrag beinhaltet die Lieferung und Installation des Prozess- und Produktionsleitsystems CENTUM® VP. Ebenfalls zur Projektierung gehört die integrierte sicherheitsgerichtete Steuerung (SIS) ProSafe®-RS von Yokogawa, welche die Prozesssicherheit der Anlage gewährleisten wird. Die Gasspeicheranlage in Atwick umfasst
Belden stellt mit HiView neues Interface für Switches der Marke Hirschmann vor Mitteilungen 13. März 201313. März 2013 Werbung (WK-intern) - Hohe Verfügbarkeit der grafischen Bedienoberfläche und des Netzwerks Neckartenzlingen - Belden Inc., ein weltweit führender Anbieter von Signalübertragungslösungen für unternehmenskritische Anwendungen, präsentiert in der EMEA Region mit HiView ein neues Interface, mit dem ohne Standard-Webbrowser auf die grafische Bedienoberfläche der managed Switches aus seinem Hirschmann-Produktprogramm zugegriffen werden kann. Außerdem dient dieses Tool, das verschiedene Windows- und Linux-Betriebssysteme unterstütz, als Client für die Netzwerkmanagement-Software Industrial HiVision. In beiden Applikationen werden Java-Bibliotheken auf den Rechnern der Anwender überflüssig, wodurch sowohl die Verfügbarkeit der Bedienoberfläche als auch des Netzwerks erhöht wird. Da das neue Interface alle Informationen in einem internen Ordner ablegt, muss es
Allianz für Klimaschutz – Das Netzwerk für Unternehmen Mitteilungen Ökologie 28. Februar 201328. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Unternehmen für den Klimaschutz in Münster Über 70 Firmen und Unternehmen in der Allianz für den Schutz des Klimas – und es werden stetig mehr Münster (SMS) „Wärme konsequent sparen, Strom effizient nutzen, Energie nachhaltig erzeugen und Mobilität zukunftsfähig gestalten“, das sind für Oberbürgermeister Markus Lewe die konkreten Ziele von „Münsters Allianz für Klimaschutz – Das Netzwerk für Unternehmen“. Im Mai 2011 gegründet, haben sich dem Netzwerk mittlerweile über 70 Unternehmen und Verbände angeschlossen. Sie wollen es nicht bei Lippenbekenntnissen belassen und treten aktiv für den Schutz des Klimas in Münster ein. Klima-Paten gehen mit gutem Beispiel voran, haben Verantwortung übernommen
In sieben Schritten zur Energiegenossenschaft Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 18. Februar 201318. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Kompetent und praxisnah bei der komplexen Gründung von Energiegenossenschaften unterstützen, das will die neue Broschüre „Energie in Bürgerhand“. Im Auftrag desWirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz hat das Netzwerk „Energiewende jetzt“ den Leitfaden inhaltlich erarbeitet. Mit einer neuen Broschüre will das Wirtschafts- und Energieministerium Rheinland-Pfalz die Energie in Bürgerhand fördern. Das Netzwerk „Energiewende jetzt“ hat den Gründungsleitfaden inhaltlich erarbeitet. In „Bürger machen Energie“ wird mit vielen praktischen Tipps in sieben Schritten beschrieben, wie interessierte Bürgerinnen und Bürger eine Energiegenossenschaft gründen. „Wir wollen Interessierten einen systematischen praxisnahen Leitfaden an die Hand geben, der sie in der komplexen Gründungsphase unterstützt“, sagt Dietmar von Blittersdorff vom „Netzwerk Energiewende
Forum -Biogene Abfälle und Reststoffe- als Rohstoffquelle Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Hamburg 12. Januar 201312. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - BioRes-Netzwerk und bvse veranstalten Forum „Biogene Abfälle und Reststoffe“ am 28. Februar 2013 in Hamburg Welche Potenziale stecken in biogenen Reststoffen? Können neue Technologien bisher unbekannte Energieströme zum Fließen bringen? Im Februar 2013 veranstalten das BioRes-Netzwerk und der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) das Forum „Biogene Abfälle und Reststoffe“ in Hamburg. Die Veranstaltung mit dem Motto „Potenziale erkennen – verwerten – nutzen“ zeigt Trends und Lösungsansätze zur effizienten Verwertung von Reststoffen. Bremerhaven, 11. Januar 2013. Wie können Unternehmen biogene Abfälle aus Haushalt und Industrie gewinnbringend verwerten, welche Potentiale gibt es? Elf Experten referieren und diskutieren am 28. Februar 2012 im Rahmen des
Green Technology Unternehmen Sunlumo eröffnet neues Büro in den San Diego / USA Mitteilungen Solarenergie 15. Oktober 201218. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Sunlumo erobert Amerika Vierter Standort für Sunlumo: Das neue Büro in San Diego wird im Herbst dieses Jahres in Betrieb genommen. Das österreichische Green Technology Unternehmen Sunlumo treibt seine Internationalisierung weiter voran und eröffnet ein neues Büro in den USA. „Der neue Standort in San Diego bietet uns interessante Marktchancen in den Vereinigten Staaten“, erklärt Sunlumo-Geschäftsführer Robert Buchinger. Das Unternehmen ist nun mit eigenen Büros in Österreich, China, Indien und in den USA vertreten. Perg, 15. Oktober 2012 – Mit einem eigenen Büro in den USA baut Sunlumo sein internationales Netzwerk weiter aus. „Der amerikanische Markt zeigt enorme Wachstumsraten“, weiß Sunlumo-Geschäftsführer
Gemeinsam Offshore, Norddeutsche Länder eröffnen Berliner Vertretung der Windenergie-Netzwerke Bayern Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Die drei norddeutschen Windenergienetzwerke Windenergie-Agentur (WAB), Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH (EEHH) und Wind Energy Network e.V. (WEN) gründen die Offshore-Wind-Industrie-Allianz (OWIA) mit gemeinsamer Bundesvertretung in Berlin. In Anwesenheit von Ministerpräsident Erwin Sellering, Bürgermeister Olaf Scholz, Bürgermeister Jens Böhrnsen und Staatssekretär Dr. Oliver Liersch wurde die Vertretung am Freitag, dem 12. Oktober 2012, in der Bundeshauptstadt offiziell eröffnet. Die Bundesvertretung an der Spree hat die Aufgabe, die politische Kommunikation der norddeutschen Windenergienetzwerke zum Thema Offshore-Windenergie noch stärker zu bündeln und in unmittelbarer Nähe der fachlichen und politischen Diskussion zum Ausbau der Offshore-Windenergie in Berlin als direkter Ansprechpartner zu dienen. Die
Schleswig-Holstein wird Mitglied im Europäischen Netzwerk der gentechnikfreien Regionen News allgemein 31. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Umweltminister Robert Habeck hat heute (31. Juli) im Namen der Landesregierung den Beitritt Schleswig-Holsteins zum "Europäischen Netzwerk gentechnikfreier Regionen" unterzeichnet. Das Netzwerk setzt sich im Rahmen des geltenden EU-Gemeinschaftsrechts für einen wirksamen Schutz einer gentechnikfreien Landwirtschaft ein. "Ziel der Landesregierung ist es, dass Schleswig-Holstein gentechnikfrei bleibt. Das ist ein wichtiger Standortvorteil für unsere Landwirtschaft. Bisher ohne Gentechnik - und das soll so bleiben", sagte Habeck. Mit dem Beitritt zum Netzwerk will die Landesregierung dazu beitragen, dass sich die Regionen aufgrund spezifischer wirtschaftlicher und umweltrelevanter Besonderheiten für gentechnikfrei erklären können. Inzwischen haben sich im Netzwerk 55 europäische Regionen mit mehr als 140
Internetplattform: carbonfaserverstärkte Kunststoffe mit neuem Service Produkte 7. Juni 20127. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - CFK-Valley Stade, mit carbonfaserverstärkter Kunststoff z.B. Rotorblätter für Wind-Kraft-Anlagen „Neue Website des CFK-Valley Stade ist online“ Erneuerte CFK-Valley Stade Website online. Unter www.cfk-valley.com gibt es viele kompakte Informationen rund um das Netzwerk und den Werkstoff carbonfaserverstärkter Kunststoff, kurz CFK. Ziel des neuen Internetauftrittes ist es, die bereits in der Vergangenheit umfangreich zur Verfügung gestellten Informationen noch besser und einfacher zugänglich zu machen. Durch die grundlegende redaktionelle, gestalterische und auch technische Umgestaltung erhält die Website ein neues frisches Erscheinungsbild. Das klare Design wirkt deutlich aufgeräumter und eine vereinfachte Nutzerführung über die Hauptnavigationspunkte bietet den Websitebesuchern einen schnellen Zugriff auf Informationen zum Netzwerk. Neben