Moxas Switches bringt ersten IEC 61850 Ethernet Switch mit MMS-Datenmodellierung auf den Markt Mitteilungen Technik 29. Juli 2014 Werbung Moxas Switches der neuen PowerTrans PT-7528 Serie sind die ersten Ethernet Switches in der Branche, die die Anforderungen der IEC 61850-90-4 erfüllen und über einen eingebauten MMS-Server verfügen. Die PowerTrans PT-7528 Serie wurde für den Einsatz in der Automatisierung von Umspannwerken in extrem rauen Umgebungen konstruiert. (WK-intern) - Dank Moxas neuer NoiseGuard-Technologie sind die Switches nicht nur IEC 61850-konform, sondern übertreffen auch die Anforderungen an den EMV-Schutz gemäß des IEEE 1613 Class 2-Standards. So stellen die Switches null Datenverlust bei Übertragung mit Leitungsgeschwindigkeit sicher. Die PT-7528 Serie ermöglicht außerdem über die Priorisierung kritischer Datenpakete (GOOSE, SMVs und PTP) und verfügt über einen
WindEnergieZirkel verleiht Preise: Windexperimentierkoffer für Gemeinschaftsschule Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 16. Juni 2014 Werbung Windexperimentierkoffer für die Gemeinschaftsschule Meldorf Meldorf - Auch in diesem Jahr unterstützt der WindEnergieZirkel Hanse Schulen in Norddeutschland bei der Arbeit, junge Menschen für eine technische oder ingenieurwissenschaftliche Tätigkeit in der Windbranche zu begeistern. (WK-intern) - Einer von drei Windexperimentierkoffern geht, rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien, an die Gemeinschaftsschule Meldorf. Die Schule hat ein naturwissenschaftliches Profil und wurde mit Umwelt-, Wirtschafts- und Innovationspreisen sowie als „MINT Schule 2013“ ausgezeichnet. Der praktische Einsatz von Materialkoffern hat bereits in der Vergangenheit guten Anklang gefunden, so Schulleiterin Sabine Schwartz. Themen können anschaulich, motivierend und mit allen Sinnen erfassend vermittelt werden. In Zukunft kann der Experimentierkoffer sie
100 Offshore-Experten aus drei Ländern und tauschten Entwicklungs- und Praxiserfahrungen aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 201420. Mai 2014 Werbung Dutch - American - German Offshore Wind Summit 2014 Niederlande und Deutschland vereinen Kräfte für Offshore Wind EEHH und Cleantech Holland veranstalten Workshop mit 100 Experten in Hamburg (WK-intern) - Hamburg - Die Weiterentwicklung der Offshore-Wind-Industrie in Nordwest-Europa war Kernthema auf dem Dutch-American-German Offshore Wind Summit am 19. Mai 2014 bei der DNV GL Group in Hamburg. Auf Einladung der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH (EEHH) und des niederländischen Netzwerks Cleantech Holland trafen sich Vertreter mehr als 100 Unternehmen der Offshore-Wind-Industrie aus Deutschland, Niederlanden und den USA. Die US-Amerikaner wollen für ihre zukünftigen Offshore-Projekte von den Erfahrungen der Europäer profitieren. Bereits 2012 hatte
16. Jahreskongress: Das Fahrzeug der Zukunft Technik 13. April 2014 Werbung Zulieferer Innovativ - Das Fahrzeug der Zukunft Anforderungen, Chancen, Engagement und Visionen - vom 07. bis 08. Juli 2014, BMW Welt, München (WK-intern) - „Zulieferer Innovativ“ - Süddeutschlands größter Kongress für Experten der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, zeigt erneut neue Technologien, Trends und Visionen für die Mobilität und das Fahrzeug der Zukunft. Nürnberg/München, 09. April 2014 Die Mobilität befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Doch welche Faktoren sind es genau, die Mobilität und Fahrzeuge der Zukunft beeinflussen? Antworten darauf gibt der 16. Jahreskongress des Netzwerks BAIKA „Zulieferer Innovativ 2014“ vom 7.-8. Juli 2014 in der BMW Welt München. Hochkarätige Experten und Visionäre aus Industrie, Zukunftsforschung
Sunlumo baut Netzwerk für Vertrieb von Simulations- und Planungssoftware aus Solarenergie 13. März 201413. März 2014 Werbung Vertrieb von innovativer Software wird in Indien, Japan und den südlichen Ländern Afrikas ausgeweitet. Ab sofort bietet Sunlumo in Indien, Japan und in den südlichen Ländern Afrikas die Software für innovative Simulationsprogramme zur nachhaltigen Energieversorgung an. (WK-intern) - „Wir haben mit ADS Projects & Systems Pvt. Ltd. eine Kooperation besiegelt. Unser Partner übernimmt vor Ort das Training für die Simulationssoftware für Solarenergie von Valentin Software“, freut sich Sunlumo-Geschäftsführer Robert Buchinger über die Zusammenarbeit. Die Programme gewährleisten eine perfekte Planung und professionelle Auslegung von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen. Perg – „Die Simulationsprogramme für den Einsatz und Nutzen von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen sind für Installateure, Planer
Speicher-Wachstumsmarkt Kalifornien entsendet Experten-Delegation zur Energy Storage Technik Veranstaltungen 6. März 2014 Werbung Hochrangige Experten-Delegation aus Kalifornien besucht Energy Storage Europe 2014 Netzwerken mit Vertretern des Speicher-Wachstumsmarkts Kalifornien (WK-intern) - Düsseldorf - Der Speicher-Wachstumsmarkt Kalifornien entsendet eine hochrangige Experten-Delegation auf die Konferenzmesse Energy Storage in Düsseldorf. Zu der Abordnung gehören Michael Picker, Kommissar der California Public Utilities Commission (CPUC) und ehemaliger Senior-Berater des kalifornischen Gouverneurs Jerry Brown, Robert Weisenmiller, Vorsitzender der zentralen Energiebehörde California Energy Commission (CEC), David Hochschild, Kommissar für Umweltfragen der California Energy Commission, Carla Peterman, Kommissarin für Energiespeicherfragen der Regulierungsbehörde California Public Utilities Commission (CPUC), Steve Berberich, CEO des Netzbetreibers California Independent System Operator (CAISO), Angelina Galiteva, CAISO-Direktorin und Gründerin des Renewables 100
Netzwerk: Mitglieder aus der Onshore- und Offshore-Windkraft vereint Offshore Windenergie Wirtschaft 14. Februar 2014 Werbung Aktionismus macht Energiewende teurer 5. Mitgliederversammlung des windcomm schleswig-holstein e. V. (WK-intern) - „Unsere Arbeit war und wird so politisch wie noch nie!“ mit diesen Worten eröffnete Renate Duggen, Vorstandsvorsitzende des Branchenclusters windcomm schleswig-holstein e. V., die 5. Mitgliederversammlung in Husum. Firmenvertreter des Netzwerkes, das mittlerweile rund 80 Mitglieder aus der Onshore- und Offshore-Windkraft aus Schleswig-Holstein und seinen Nachbarländern vereint, evaluierten Maßnahmen zur Umsetzung der Energiewende und diskutierten über zukünftige Projekte. Thema war außerdem der erste Entwurf von Bundesenergieminister Sigmar Gabriel zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Im Bundestagswahljahr 2013 hatte der Verein die Kampagne „Energiewende Jetzt“ des Bundesverbandes WindEnergie unterstützt und sich am
Netzwerke im Klimasystem: Auszeichnung für jungen Wissenschaftler Forschungs-Mitteilungen 10. Dezember 201310. Dezember 2013 Werbung Für seine wegweisende Forschung zu komplexen Netzwerken in unserem Klimasystem hat ein junger Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung einen renommierten Preis gewonnen. Er erhielt die Auszeichnung von der American Geophysical Union (AGU) bei deren von mehr als 22.000 Wissenschaftlern besuchtem Jahrestreffen diese Woche in San Francisco. (WK-intern) - Durch die Anwendung einer mathematischen Analyse auf zum Beispiel Daten aus Bohrungen in der Tiefsee hat er entdeckt, wie Veränderungen des Klimas in Afrika vor Millionen Jahren das Schicksal der Vorfahren des heutigen Menschen beeinflusst haben. „Der Donald L. Turcotte-Preis geht an Jonathan Donges für seine originellen Beiträge zur Theorie von Wiederholungs-Netzwerken", sagt Shaun Lovejoy,
WindForS stärkt Windenergieforschung in Süddeutschland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2013 Werbung Partner aus Baden-Württemberg und Bayern starten Kooperation Netzwerk WindForS stärkt Windenergieforschung in Süddeutschland (WK-intern) - Sechs Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben heute das Windenergie Forschungsnetzwerk Süd (WindForS) gegründet. Die Hochschule Aalen, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Universität Stuttgart, die Universität Tübingen, die Technische Universität München (TUM) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) bündeln ihre Kompetenzen auf dem Gebiet der Windenergie in der Forschung wie auch in der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Ein Schwerpunkt ihrer Kooperation werden Entwicklungen für die Windkraftnutzung an topologisch anspruchsvollen Standorten wie etwa den bergigen Regionen in Süddeutschland sein. Windreiche Bergregionen gibt es in Süddeutschland viele. Die
Offshore Conference: 2. WINDFORCE, vom 17. bis 20. Juni 2014 in der Messe Bremen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 25. Oktober 201325. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - International Trade Fair & Offshore Conference "2. WINDFORCE", vom 17. bis 20. Juni 2014 in der Messe Bremen JadeBay GmbH bietet Unternehmen aus der JadeBay-Region Teilnahmemöglichkeit als Unteraussteller auf attraktivem Gemeinschaftsstand - ohne jeglichen Organisationsaufwand Parallel zur 10. Offshore Konferenz des Netzwerkes WAB mit ca. 300 Teilnehmern aus ganz Europa findet die Messe WINDFORCE zum zweiten Mal in der Halle 5 der Messe Bremen statt. Neben den Konferenzteilnehmern haben sich bereits viele etablierte Unternehmen wie Areva, Alstom oder Ambau zu dieser Messe angemeldet. 6.000 Besucher besuchten Deutschlands erste Messe für die Offshore-Windindustrie und die achte WAB Offshore-Fachkonferenz vom 26. bis 29.
Fachtag zur Übernahme von Strom- und Gasnetzen durch Bürger Erneuerbare & Ökologie 8. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Stromnetze in Bürgerhand Einen Fachtag zur Übernahme von Strom- und Gasnetzen durch Bürger veranstalten das Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften Rheinland-Pfalz, die Energieagentur Rheinland-Pfalz und das Netzwerk Energiewende jetzt. „Ein Ziel unserer Energiewende ist die Dezentralisierung der Energieerzeugung, verbunden mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien“, sagt Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke. Mainz. Wie Energiegenossenschaften und Kommunen Netze zurückkaufen und selbst betreiben ist Thema des Fachtags „Stromnetze in Bürgerhand“ am 13. November 2013 in Mainz. „Wir wollen Entscheidern aus Kommunen, Stadtwerken und Energiegenossenschaften einen Überblick über Chancen und Risiken des Netzkaufes geben“, sagt Dr. Verena Ruppert, Geschäftsführerin des Landesnetzwerkes BürgerEnergieGenossenschaften Rheinland-Pfalz (LaNEG e.V.) LaNEG
Elektromobilität 2013: Baden-Württemberg – Kompetenz in Elektromobilität E-Mobilität Technik Veranstaltungen 1. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Auf dem Weg zur Mobilität der Zukunft e-mobil BW-Geschäftsführer Franz Loogen zur Eröffnungspressekonferenz der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2013 Der Geschäftsführer der Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie e-mobil BW GmbH Franz Loogen nahm im Rahmen der Eröffnungspressekonferenz der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS heute (Montag, 30. September 2013) auf der Landesmesse Stuttgart Stellung zu folgenden Themen: 1. Vorstellung des Kompetenzatlas Elektromobilität 2013 "Baden-Württemberg - Kompetenz in Elektromobilität" Franz Loogen: "Als Innovationsagentur des Landes Baden-Württemberg ist die e-mobil BW die zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für alle Fragen der Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie und koordiniert ein großes Netzwerk aus kleinen, mittleren und großen Unternehmen, bedeutenden