Frankreich ordert sieben hochmoderne Siemens SWT-3.0-101 für Onshore-Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2014 Werbung Siemens liefert D3-Windenergieanlagen für französisches Onshore-Projekt Theolia ordert sieben Windenergieanlagen vom Typ Siemens SWT-3.0-101 für Onshore-Windkraftwerk in Haute Borne, Region Somme (WK-intern) - Bestellung beinhaltet Service- und Wartungsvertrag über 20 Jahre Siemens Energy hat einen Auftrag vom französischen Energieanbieter Theolia erhalten. Er umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von sieben direkt angetriebenen Windenergieanlagen der D3-Produktplattform. Sie bilden ein Onshore-Windkraftwerk im nordfranzösischen Haute Borne in der Region Somme. Nach seiner Fertigstellung wird das Projekt eine Leistung von 21 Megawatt erreichen. Die Inbetriebnahme soll im August 2015 erfolgen. Der Vertrag umfasst darüber hinaus Service und Wartung der Anlagen über einen Zeitraum von 20 Jahren. Die modernen
Vestas liefert 29 Windturbinen vom Typ V100-2.0 nach Polen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2014 Werbung Vestas erhält einen 58 MW-Auftrag aus Polen und stärkt damit ihre führende Position in Polen. Vestas hat mit etwa 540 Windkraftanlagen eine Gesamtleistung von mehr als 1.100 MW nach Polen geliefert. (WK-intern) - Vestas receives 58 MW order in Poland, bolstering its leading position in key market EDF Energies Nouvelles orders 29 V100-2.0 MW turbines for wind power project in Rzepin. Vestas has received a firm and unconditional order for 29 V100-2.0 MW turbines for a wind power project in Poland. The order was placed by EDF Energies Nouvelles (EDF EN), a leader in renewable energy power generation. The wind power plant is one of
ABB liefert für Offshore-Windpark-Erweiterung Hochspannungs-Kabelsystem für 30 Mio. US $ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2014 Werbung ABB liefert Kabel für erweiterten Offshore-Windpark in Grossbritannien Auftrag im Wert von 30 Millionen US-Dollar für Hochspannungs-Wechselstromkabel fördert Integration von Windenergie und unterstützt Ziele für erneuerbare Energien (WK-intern) - Zürich, Schweiz - ABB hat von dem führenden Windkraftunternehmen DONG Energy einen Auftrag über etwa 30 Millionen US-Dollar für die Lieferung eines Hochspannungs-Kabelsystems erhalten, das Strom von der Erweiterung des britischen Offshore-Windparks Burbo Bank (Burbo Bank Extension) übertragen wird. Im Rahmen des Projekts übernimmt ABB die Planung, Konstruktion, Lieferung und Inbetriebnahme des 25 Kilometer langen 220-Kilovolt-Wechselstromseekabels und des Kabels für das Offshore-Umspannwerk. Ausserdem liefert ABB Wechselstromerdkabel von 32 Kilometern Länge, die zugehörigen Kabel für
Voith hat zwei neue Aufträge zur Ausrüstung von Wasserkraftwerken im Himalaya erhalten Technik 15. August 2014 Werbung Voith erhält neue Aufträge zur Ausrüstung und Modernisierung von zwei Wasserkraftwerken im Himalaya Diese umfassen die vollständige elektromechanische Ausstattung für drei Maschineneinheiten im Wasserkraftwerk Rasuwaghadi in Nepal sowie die Modernisierung von sechs Turbinenlaufrädern im Wasserkraftwerk Salal in Indien. Die beiden Projekte haben ein Auftragsvolumen von insgesamt mehr als 23 Millionen Euro und werden beide von Voith Hydro in Indien ausgeführt. Für das Wasserkraftwerk Rasuwaghadi in Nepal liefert Voith eine komplette „Water-to-wire“-Lösung. Dazu gehören drei vertikale Francis-Turbinen mit einer Leistung von 37 MW, die Generatoren, Automatisierungssysteme sowie die Kraftwerksausrüstung. Das Projekt liegt im Norden von Nepal, rund 150 Kilometer von der Hauptstadt Kathmandu entfernt,
Gamesa unterzeichnet 100 MW-Turbine Liefervereinbarung in China Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2014 Werbung Vereinbarung umfasst die Lieferung und Installation von 50 G97 -2.0 MW Windkraftanlagen, die speziell für alpine Standorte konfiguriert sind. Gamesa signs a 100 MW turbine supply agreement in China with CGN Wind Energy The company will install 50 G97-2.0 MW wind turbines, especially configured for high-altitude locations, at the Yangchajie wind farm in Yunnan province This agreement consolidates Gamesa’s presence in China, where it recently signed another two agreements for 97.3 MW The two parties have also agreed a potential supply arrangement for a second phase in 2015 (WK-intern) - Gamesa, a global technology leader in wind energy, has achieved another milestone in its Chinese
Senvion SE verkauft 67 MW-Windpark nach Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2014 Werbung Senvion unterzeichnet Vertrag für 67 MW Windpark Strathy North Hamburg/Edinburgh: Den sehr guten Start in das Jahr 2014 konnte Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, mit der Unterzeichnung eines Großauftrags über die Lieferung von Anlagen an den schottischen Energieversorger SSE fortsetzen. (WK-intern) - Dies ist bereits der vierte Vertrag zwischen SSE und Senvion. Die Vereinbarung sieht die Lieferung der Turbinen für den neuen SSE-Großwindpark Strathy North, in der Nähe der Ortschaft Strathy in Sutherland, Schottland vor. Strathy North wird 33 Senvion MM82-Turbinen mit einer Gesamtnennleistung von 67,65 Megawatt (MW) umfassen. Der Standort liegt in etwa
Vestas gewinnt 72.6 MW Auftrag für einen der größten Bürgerwindparks in Deutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2014 Werbung BWP Eider GmbH & Co. KG bestellt 22 V112-3.3 MW Windenergieanlagen für Bürgerwindpark in Schleswig-Holstein. Bezugnehmend auf die Vestas Wind Systems A/S Unternehmensmitteilung Nr. 10 vom 05. März 2014, freut sich Vestas einen Festauftrag über 72.6 MW von der BWP Eider GmbH & Co. KG für einen Bürgerwindpark in Norddeutschland bekannt zu geben. (WK-intern) - Der Windpark wird in der Region Eider in Schleswig-Holstein errichtet. Die Lieferung der Anlagen ist für das dritte Quartal 2014, die Inbetriebnahme für das vierte Quartal 2014 geplant. Der Vertrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 22 V112-3.3 MW Windenergieanlagen, eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung sowie einen Wartungsvertrag mit einer
Alstom liefert ECO 122 Windturbinen nach Brasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 201422. Januar 2014 Werbung Alstom liefert ECO 122 Windturbinen für Queiroz Galvão Zwei Verträge im Wert von ca. 400 Millionen Euro in Brasilien abgeschlossen (WK-intern) - Alstom hat zwei Verträge im Wert von insgesamt ca. 400 Millionen Euro mit Queiroz Galvão, einem führenden Infrastrukturkonzern in Brasilien, abgeschlossen. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 136 Windturbinen des Typs ECO 122 in zwei großen Windparks – Caldeirão Grande I und II, beide im Bundesstaat Piauí im Nordosten Brasiliens gelegen. Die beiden Windparks werden 400 MW generieren und können damit ca. 600.000 Menschen mit elektrischem Strom versorgen. Die ECO 122 Windturbinen werden im Fertigungswerk von Alstom in
PNE WIND-Gruppe verstärkt die Realisierung von Windparks in Deutschland Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2014 Werbung PNE WIND-Gruppe errichtet verstärkt Windparks in Deutschland Cuxhaven – Die PNE WIND-Gruppe verstärkt die Realisierung von Windparks in Deutschland. Die zur Gruppe gehörenden Windpark-Projektierer PNE WIND AG und WKN AG können in 2014 deutlich mehr Windenergie-Nennleistung in Deutschland realisieren als im Vorjahr. (WK-intern) - In 2013 wurde von der PNE WIND AG der Bau von fünf Windpark-Projekten mit 35 MW Nennleistung durchgeführt oder begonnen. Dabei handelt es sich um die Windparks „Zernitz II“, „Langwedel II“, „Göricke Söllenthin“, „Söllenthin II“ und „Calau IIA“. In zwei dieser Windparks werden derzeit letzte Arbeiten durchgeführt. Außerdem liegen der PNE WIND AG bereits Baugenehmigungen für weitere Windparks mit
REpower rüstet 24 Bürgerwindparks mit 103 Windturbinen aus Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 2013 Werbung REpower liefert 103 Anlagen für 24 Projekte in Schleswig-Holstein Pune/Hamburg: Die REpower Systems SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, hat Verträge zur Lieferung von 103 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von über 266 Megawatt (MW) für 24 Bürgerwindpark-Projekte in ganz Schleswig-Holstein unterzeichnet. (WK-intern) - Geschlossen wurden die Verträge mit verschiedenen Vertragspartnern, die zuvor von einer Einkaufsgemeinschaft vertreten wurden. Mit dieser Einkaufsgemeinschaft „Schleswig-Holstein-Wind GmbH“ hat REpower im Dezember 2012 ein übergeordnetes Memorandum unterzeichnet. Es sicherte den Teilnehmern aus 52 Projekten in Schleswig-Holstein verbindliche Konditionen in einem Mustervertrag zu. Die Teilnehmer konnten dann aus endverhandelten Vertragswerken von vier unterschiedlichen
Vestas freut sich über 108 MW Auftrag für einen Windpark in Rumäniens Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Vestas gewinnt 108 MW Auftrag für einen der größten Windparks Rumäniens 36 V112-3.0 MW Windenergieanlagen für den Windpark Crucea Nord Bezugnehmend auf die Vestas Wind Systems A/S Unternehmensmitteilung Nr. 44 vom 10. Oktober 2013, freut sich Vestas einen Festauftrag über 108 MW von unserem Kunden S.C. Crucea Wind Farm S.R.L. / STEAG GmbH für den Windpark Crucea Nord in der Region Constanza in der Provinz Dobrogea bekannt zu geben. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 36 V112-3.0 MW Windenergieanlagen, eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung sowie einen umfassenden Wartungsvertrag (AOM 4000) mit einer Laufzeit von 10 Jahren. Die Auslieferung der Anlagen
Vestas erhält den Auftrag für einen der größten Bürgerwindparks in Deutschland Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 201312. September 2013 Werbung (WK-intern) - Vestas gewinnt 42 MW Auftrag für einen der größten Bürgerwindparks in Deutschland Bordelum III GmbH & Co. KG bestellt 14 V112-3.0 MW Windenergieanlagen für Bürgerwindpark in Schleswig-Holstein Vestas freut sich einen Festauftrag von der Bordelum III GmbH & Co. KG über 42 MW für einen Bürgerwindpark in Norddeutschland bekannt zu geben. Der Windpark wird in Bordelum, an der Westküste Schleswig-Holsteins errichtet. Die Lieferung der Anlagen ist für das vierte Quartal 2013, die Inbetriebnahme für die erste Jahreshälfte 2014 geplant. Der Vertrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 14 V112-3.0 MW Windenergieanlagen, eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung sowie einen Wartungsvertrag mit einer Laufzeit