Vestas freut sich einen Festauftrag über 21 MW von Vindkraft Ukraina LLC Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2013 Werbung (WK-intern) - Vestas erhält 21 MW Auftrag und festigt starke Position in der Ukraine Vestas freut sich einen Festauftrag über 21 MW von Vindkraft Ukraina LLC für die Windparks Beregovaya und Stavki in the Kherson Region bekannt zu geben. Vindkraft und Vestas haben in 2011/12 gemeinsam den Windpark Novorissiske mit einer Gesamtkapazität von 9 MW realisiert. Der Vertrag für dieses Windprojekt umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der sieben V112-3.0 MW Anlagen sowie eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung. Die Auslieferung dieser sieben Anlagen ist für Ende des 3. Quartals 2013 und die Inbetriebnahme für Mitte des 4. Quartals 2013 geplant. “Mit Freude setzen wir unsere
Zuschlag für Alstom: Erstes Windkraftprojekt mit 34 Windturbinen in Mexiko Windenergie Windparks 17. Juli 201317. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Alstom liefert 34 Windturbinen für erstes Windkraftprojekt in Mexiko Alstom hat den Zuschlag für einen Vertrag mit ENEL Green Power Mexico über die Lieferung und Inbetriebnahme von 34 Windturbinen für das neue Elektrizitätswerk Sureste I-Stage II im Isthmus von Tehuantepec in Oaxaca, Mexiko, erhalten. Das Projekt, mit dem ENEL von der Federal Electricity Commission im Rahmen des External Energy Producer-Programms beauftragt wurde, ist das erste Windkraftprojekt an dem Alstom in Mexiko beteiligt ist. Der Windpark Sureste I, Stage II wird Ende 2014 vollständig betriebsbereit sein und jährlich über 350 GW/h Strom erzeugen. Dies entspricht dem Gesamtenergiebedarf von über 60.000 Menschen. Des
Alstom erhält Windturbinen-Auftrag über 1 Mrd. Euro aus Brasilien Produkte Windparks Wirtschaft 8. Februar 20138. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Alstom und Renova Energia unterzeichnen eine vorläufige Vereinbarung über die Lieferung von Windturbinen für den brasilianischen Markt Alstom Renewable Power hat am 6. Februar 2013 die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding mit Renova Energia, Brasiliens führendem Unternehmen auf dem Gebiet der Windenergie, bekannt gegeben, wonach Alstom rund 440 Onshore-Windturbinen liefern, betreiben und warten wird. Der Auftrag hat einen Gesamtwert von über 1 Milliarde Euro. Mit einer Leistung zwischen jeweils 2,7 MW und 3 MW haben die Turbinen zusammen eine Kapazität von mindestens 1.200 MW neuer Windenergie. Sie werden in den Windparks von Renova im brasilianischen Bundesstaat Bahia eingesetzt und ab
Irland bestellt 42 getriebelose Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 126MW bei Siemens Windenergie Windparks 12. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Siemens erhält 126-MW-Windauftrag aus Irland Hamburg - Siemens Energy hat einen Auftrag über die Lieferung und Wartung von 42 getriebelosen Windenergieanlagen für zwei Onshore-Windkraftwerke erhalten. Auftraggeber ist der irische Energieversorger Bord na Móna. Der Vertrag umfasst 28 Windturbinen für den Windpark Mount Lucas in der Grafschaft Offaly, etwa 80 Kilometer westlich von Dublin, sowie 14 weitere Windenergieanlagen für den Bruckana Windpark. Dieser befindet sich an der Grenze zwischen Kilkenny und Tipperary, etwa 120 Kilometer südwestlich von Dublin. Die Windturbinen des Typs SWT-3.0-101 mit einer Leistung von je 3 Megawatt (MW) and einem Rotordurchmesser von 101 Metern sollen bis Mitte 2014
Stromerzeugung aus Abwärme: Abwärme wird in saubere Energie umgewandelt Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 19. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Baden – ABB, EKZ GETEC und Jura Cement haben vereinbart, im Zementwerk Wildegg (AG) ein von ABB entwickeltes System zur Stromerzeugung aus Abwärme einzusetzen. Die hochmoderne Lösung basiert auf der ORC-Technologie* (Organic Rankine Cycle), die Abwärme in ökologischen Strom umwandelt. Dies hat zur Folge, dass die Energiekosten im Werk Wildegg erheblich sinken und Jura Cement ca. 20% weniger Strom beziehen muss. Die Anlage wird von EKZ GETEC finanziert und vom Bundesamt für Energie im Rahmen des Programms EnergieSchweiz als energiestrategisch wichtiges Projekt unterstützt. ABB verfügt über das erforderliche Know-how, um das Kraftwerk vollständig in den Zementherstellungsprozess zu integrieren. Der Auftrag umfasst die
Kanadas Wasserstromnetz wird für 55 Mio. Dollar von ABB ausgebaut Technik 5. Juli 2012 Werbung (WK-news) - ABB erhält Aufträge über 55 Mio. US-Dollar zur Stärkung des Stromnetzes in Kanada Zürich, Schweiz – ABB hat von dem führenden kanadischen Stromversorger BC Hydro Aufträge im Wert von rund 55 Millionen US-Dollar für die Lieferung von FACTS-Lösungen (flexible Drehstromübertragungssysteme) erhalten, die die Übertragungskapazität neuer und bestehender Stromleitungen steigern werden. ABB übernimmt die Planung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von drei Serienkondensatoren, von denen zwei in Seymour Arm und einer in Ruby Creek errichtet werden. Die Anlage in Seymour Arm soll bis Ende 2013 in Betrieb gehen, der Serienkondensator in Ruby Creek im Jahr 2014. "Die Installationen werden die Übertragungskapazität erhöhen und
ABB erhält Aufträge im Irak über 120 Mio. US-Dollar für Energieinfrastruktur News allgemein 2. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Zürich, Schweiz - ABB hat von der KAR Construction and Engineering Company Ltd. Aufträge für die Planung und den Bau eines Kraftwerks und die Errichtung von zwei 400/132-Kilovolt-Hochspannungsstationen erhalten, die die Region Kurdistan im Norden Iraks mit Strom versorgen werden. Die Aufträge haben ein Volumen von rund 120 Millionen US-Dollar. Das 640-Megawatt-Gasturbinenkraftwerk wird Erdgas vom Ölfeld Khormala und leichtes Heizöl als Ersatzbrennstoff für die Stromerzeugung nutzen. Zwei 400/132-kV-Hochspannungsstationen werden die Einspeisung in das regionale und nationale Stromnetz des Irak unterstützen und auch das Ölfeld Khormala mit Elektrizität beliefern. Für die Zukunft ist geplant, die Anlage zu einem Kombikraftwerk auszubauen und
TenneT beauftragt ABB mit Netzanschluß von Offshore-Windpark Nordergründe Offshore 27. April 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - ABB erhält Auftrag für die Anbindung eines Offshore-Windparks in Deutschland Zürich, Schweiz – Wechselstrom-Übertragungsleitung schließt Windpark in der Nordsee ans deutsche Festlandnetz an - CO2-Einsparung von bis zu 500.000 Tonnen. ABB hat von dem niederländisch-deutschen Übertragungsnetzbetreiber TenneT einen bedeutenden Auftrag für die Bereitstellung einer AC-Netzanbindung erhalten, die den Offshore-Windpark Nordergründe in der Nordsee ans deutsche Festlandnetz anschließen wird. Der Auftrag wurde im ersten Quartal 2012 gebucht. Die Leitung hat eine Übertragungskapazität von 111 Megawatt (MW). Das reicht aus, um nach der Inbetriebnahme im Jahr 2013 über 100.000 Haushalte mit Strom zu versorgen und unterstützt die Einsparung von 500.000 Tonnen CO2
ABB erhält Serviceauftrag für Offshore Plattform Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks 18. Oktober 2011 Werbung Mannheim, 18. Oktober 2011 - ABB hat vom deutsch-niederländischen Übertragungsnetzbetreiber TenneT einen Serviceauftrag für die Instandhaltung des Offshore-Netzanbindungssystems DolWin2 in der deutschen Nordsee erhalten. Über das Volumen des Auftrags, der eine Laufzeit von (zunächst) drei Jahren hat, haben die beiden Partner Stillschweigen vereinbart. Der Serviceauftrag folgt dem Auftrag über die Entwicklung, Konstruktion, Lieferung und Installation des Offshore-Netzanbindungssystems DolWin2 im Wert von etwa einer Milliarde US-Dollar, den ABB im August bekannt gegeben hat. „ABB verfügt über die notwendigen Technologien und über die Kompetenz, komplexe Anlagen über den gesamten Lebenszyklus zuverlässig instand zu halten – auch unter schwierigsten Umgebungsbedingungen auf hoher See“, erläutert Peter