Nächste Offshore-Windenergie-Konferenz in Zusammenarbeit mit der WAB Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2014 Werbung Offshore-Windenergie-Konferenz (WK-intern) - Das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) organisiert seine nächste Offshore-Windenergie-Konferenz in Zusammenarbeit mit der WAB. Sie wird am 20. Februar 2014 in Bremerhaven stattfinden und widmet sich dem folgenden Thema: Das Potential der Offshore-Windenergie in Deutschland und Frankreich ausschöpfen: Rahmenbedingungen, Wirtschaftlichkeit und Umweltauswirkungen Inhalte und Ziele der Veranstaltung: Während sich die Energiepolitik Deutschlands im Umbruch befindet und angeregte Debatten über eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes geführt werden sowie Frankreich die Weichen für ein neues Energie-Gesetz stellt, spielt die Offshore-Windenergie eine tragende Rolle bei der Umsetzung der Energiewende, die in beiden Ländern angestoßen wurde. Welche Ziele werden von den Behörden und Verbänden
EWEA Offshore 2013 zeigt, dass Offshore-Windenergie ein europäischer Trend ist Offshore Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 19. November 2013 Werbung Branchennetzwerk WAB mit starker Beteiligung an der Messe EWEA Offshore 2013 Europäische Offshore-Messe zeigt, dass Offshore-Windenergie ein europäischer Trend ist. Frankfurt - Das Branchenetzwerk WAB ist mit rund 81 Mitgliedsunternehmen auf der EWEA Offshore Messe und Konferenz vertreten. (WK-intern) - Damit stellen die WAB-Mitglieder rund 20 Prozent der Aussteller auf der europäischen Offshore Messe, die in dieser Woche in Frankfurt stattfindet. Die Messe findet alle zwei Jahre statt und wird von der europäischen Windenergie-Agentur EWEA veranstaltet. „Neben den vielen Mitgliedern sind wir in diesem Jahr auch wieder mit einem eigenen Gemeinschaftsstand mit Mitgliedsunternehmen auf der Messe vertreten.“, so Anne Bunte von der Windenergie-Agentur WAB. An
Konferenz zur Nachhaltigen Entwicklung in der Deutsch-Dänischen Region Behörden-Mitteilungen 19. November 201318. November 2013 Werbung Umweltminister Habeck: „Umweltbewusstsein muss zum Allgemeingut werden“ HUSUM - Verantwortung für die Umwelt, soziale Gerechtigkeit und Rücksicht auf die folgenden Generationen – Nachhaltigkeit betrifft alle Lebensbereiche und alle täglichen Konsumentscheidungen. (WK-intern) - Um einen Impuls zur Entwicklung eines Nachhaltigkeitsprofils für die deutsch-dänische Region zu geben, hatten das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume und das „Wachstumszentrum – Erfolg für die deutsch-dänische Region“ aus Padborg in Husum zu einer Nachhaltigkeitskonferenz eingeladen. „Dass wir unsere Umwelt schützen müssen, um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten, ist mittlerweile allen klar. Nachhaltige Entwicklung verlangt aber mehr von Wirtschaft, Verwaltung und auch von unserem Alltagsverhalten. Es ist an
MeteoGroup und mminternational stellen auf der Messe rund um das Thema Energiehandel aus Mitteilungen Veranstaltungen 6. November 20136. November 2013 Werbung (WK-intern) - MeteoGroup und mminternational stellen gemeinsam auf der EMART aus Berlin – Nach der Übernahme von mminternational durch MeteoGroup im September dieses Jahres stellen beide Wetterdienste erstmalig gemeinsam auf der EMART Energy 2013 (Stand A11) aus. Die zweitägige Konferenz und Messe rund um das Thema Energiehandel findet am 26. und 27. November in Berlin statt. MeteoGroup und mminternational, bis 2013 unter dem Namen meteomedia agierend, verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Bereitstellung von meteorologischen Dienstleistungen für den deutschsprachigen Raum. Ein Schwerpunkt sind Wetterdaten für Energieunternehmen, Handelshäuser und Banken, die im Handel auf wetterabhängigen Märkten tätig sind. Auf der EMART wird das erweiterte
Messe Düsseldorf: Die Entwicklung des Energiespeichermarktes Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 8. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Europas Plattform für Geschäftsanbahnung, Weiterbildung und Networking im Bereich der Energiespeicherung Düsseldorf - Die Entwicklung des Energiespeichermarktes, neue Speicherlösungen und ihre kommerzielle Anwendung sind Thema der Konferenzmesse Energy Storage – International Conference and Exhibition for the Storage of Renewable Energies, die vom 25. bis 27. März 2014 in Düsseldorf stattfindet. Ein besonderer Fokus der bereits zum dritten Mal stattfindenden Veranstaltung liegt auf konkreten Geschäftsmodellen der Speicherung im Strom- und thermischen Sektor, Power to Gas-Technologien sowie der Integration erneuerbarer Energien in das Energiesystem. Aussteller und Sponsoren können sich ab sofort zur Veranstaltung anmelden. Die von der Bundesregierung bewilligte Speicherförderung für Photovoltaik-Anlagen hat
Bilanz: Fünf Jahre BMU-Förderprogramm Energetische Biomassenutzung Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 28. September 2013 Werbung (WK-intern) - Wege zur effizienten Bioenergie: Nach fünf Jahren zieht das BMU-Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“ Bilanz und stellt am 14. und 15. November 2013 in Leipzig effiziente Lösungen im Bereich der Bioenergie auf seiner jährlichen Statuskonferenz vor. Ohne die Bioenergie kann eine Transformation des Energiesystems von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern kaum gelingen – bietet sie doch flexible, dezentrale und effiziente Lösungen zur Bereitstellung von Wärme, Strom und Kraftstoffen. Hierfür müssen Technologieentwicklung und innovative Konzepte Hand in Hand gehen. Um den Markt-ausbau der Bioenergie nachhaltig voranzutreiben und die gesellschaftliche Akzeptanz zu sichern, muss sie jedoch effizienter werden. Auf der Konferenz „Fünf Jahre BMU-Förderprogramm Energetische
Qualität in der Photovoltaik-Industrie ist nach wie vor ein wichtiges Thema Solarenergie Veranstaltungen 18. September 2013 Werbung (WK-intern) - Ein Werteverfall von Zertifikaten Solarpraxis-Konferenz „Quality for Photovoltaics“ erfolgreich zu Ende gegangen Qualität ist wichtig. Doch nicht in allen Bereichen der Wertschöpfungskette der Photovoltaik ist es notwendig oder gar sinnvoll, in eine Verbesserung der Qualität zu investieren. So können in Unternehmen auch Einsparpotenziale erschlossen werden. Wo sind höhere Qualitätsstandards gefordert? Wo reichen sie bereits aus oder gehen sogar über das, was benötigt wird, hinaus? Diese und andere Fragen wurden auf der Konferenz „Quality for Photovoltaics - The key driver for sustainable growth” diskutiert, die am 12. September in Berlin stattfand. Organisiert wurde die Veranstaltung, an der rund 100 Experten
Anmeldung zu Solarpraxis-Konferenz gestartet Solarenergie Technik Veranstaltungen 14. August 2013 Werbung (WK-intern) - Konferenz „Quality for Photovoltaics“: Kosten sparen durch intelligente Qualitätssicherung Berlin - Stabile Erträge und Renditen über die gesamte Laufzeit lassen sich nur mit einer guten Qualität des Photovoltaiksystems erzielen. Angesichts des wachsenden Preisdrucks in der PV-Branche steht der Qualitätsanspruch jedoch immer wieder auf dem Prüfstand. Wo muss die Qualität in der Photovoltaikindustrie verbessert werden, wo kosten fehlgerichtete Qualitätsansprüche bei Herstellern und Kunden unnötig Geld? Antworten auf diese und andere Fragen bietet die Solarpraxis-Konferenz „Quality for Photovoltaics“, die am 12. September 2013 zum dritten Mal in Berlin stattfindet. Thema ist unter anderem die derzeit viel diskutierte potenzialinduzierte Degradation (PID), die zu Leistungsverlusten
Umfangreiches Konferenzprogramm – ENERGY EUROPE: 23. – 25. Mai 2013 in Kopenhagen Veranstaltungen Windenergie 11. April 201311. April 2013 Werbung (WK-intern) - Wenn die ENERGY EUROPE am Morgen des 23. Mai ihre Pforten öffnet, wird klar sein, dass hier ein einzigartiger Marktplatz und ein neues Schaufenster für die gesamte regenerative Energiebranche und die starken, skandinavischen und osteuropäischen Märkte entstanden ist. Auf der ENERGY EUROPE präsentieren sich namhafte Unternehmen der internationalen Energie- und Cleantech Branche. Damit ist die ENERGY EUROPE nicht nur die größte und einzige Veranstaltung dieser Art in Dänemark, sondern auch die wichtigste Produktschau für erneuerbaren Energien und Cleantech Innovationen in Skandinavien sowie die führende Veranstaltung mit großer Ausstrahlung nach Osteuropa! Umfangreiches Konferenzprogramm der ENERGY EUROPE jetzt online Connie Hedegaard, EU- Kommissarin
Strategie für umweltverträgliche Aquakultur Behörden-Mitteilungen News allgemein 18. März 201318. März 2013 Werbung (WK-intern) - Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck will Strategie für umweltverträgliche Aquakultur auf den Weg bringen – Konferenz zu moderner Fischzucht in Berlin KIEL/BERLIN - Schleswig-Holsteins Umwelt- und Fischereiminister Robert Habeck will einen Strategieplan entwickeln, um marine Aquakultur im Einklang mit Umwelt und Tierwohl behutsam auszubauen. „Wir müssen nach Wegen suchen, wie wir tierisches Eiweiß fair produzieren können, ohne gleichzeitig den Schutz von Umwelt, Gewässern und Tieren zu riskieren“, sagte der Minister heute (18. März 2013) anlässlich einer von Schleswig-Holstein ausgerichteten Konferenz zur Aquakultur in Berlin. Dort diskutierten Fachleute über die Chancen und Risiken der Zucht von Fischen, Muscheln und Algen. Schleswig-Holstein hat die
ESNA 2013 Konferenz zum ersten Mal im kalifornischen San Jose News allgemein 26. Februar 201326. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - ENERGY STORAGE NORTH AMERICA – Konferenzmesse hat im September 2013 in San Jose/Kalifornien Premiere Die Messe Düsseldorf exportiert das erfolgreiche Konzept ihrer Konferenzmesse Energy Storage in die USA. Vom 10. bis 12. September 2013 wird die ENERGY STORAGE NORTH AMERICA – Conference and Expo (ESNA) zum ersten Mal im kalifornischen San Jose stattfinden. Die Konferenz mit begleitender Fachausstellung ist die erste Veranstaltung auf dem amerikanischen Kontinent, die ihren Fokus gezielt auf praxisnahe und wirtschaftlich sinnvolle Speicherlösungen für erneuerbare Energien richtet. Zukunftsweisende Anwendungen und Geschäftsmodelle sowie politische Rahmenbedingen werden im Mittelpunkt stehen. Die ESNA 2013 wird gemeinsam veranstaltet von Messe Düsseldorf North
Mikroperspektiven für dezentrale Energieversorgung Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 13. Februar 201313. Februar 2013 Werbung (WK-news) - Mikroperspektiven für dezentrale Energieversorgung, Berlin, Deutschland Vom 27. Februar bis zum 1. März 2013 findet in Berlin, Deutschland, eine Konferenz zum Thema Mikroperspektiven für dezentrale Energieversorgung (Micro Perspective for Decentralized Energy Supply) statt. Bevölkerungswachstum und Wirtschaftswachstum in Schwellenländern sorgen dafür, dass der wachsende Energiebedarf in den nächsten Jahrzehnten mit Sicherheit nicht gedeckt werden kann. In Indien müssen beispielsweise mehrere Kraftwerke mit sehr hoher Kapazität gebaut werden, um den wachsenden voraussichtlichen Energiebedarf abzusichern. Diese großen Kraftwerke sind naturgemäß zentralisiert, d. h. der Strom wird zentral erzeugt und über sehr weite Strecken verteilt. Selbst wenn die Ressourcen für derartige Kraftwerke - sei es