Energy Storage Europe & Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 6. September 2014 Werbung Veranstaltungshinweis: Die Energy Storage Europe (Conference & Expo) findet 2015 erstmals gemeinsam mit der Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) des Veranstalters EUROSOLAR / Weltrat WCRE und der Power to Gas-Konferenz des Veranstalters OTTI e. V. statt. Damit werden vom 9. bis 11. März 2015 die wichtigsten Veranstaltungen aus dem Energiespeicherbereich am Standort Düsseldorf zusammengeschlossen. Erwartet werden weit über 1.500 internationale Teilnehmer und etwa 100 Aussteller in der begleitenden Fachmesse. (WK-intern) - Das Programm ist ab November online verfügbar unter: www.ESEexpo.de Registrieren Sie sich ab Anfang Oktober unter: www.energy-storage-online.de/1130 Erhalten Sie EINBLICKE in die Entwicklung des Energiespeichermarktes, neue Speicherlösungen und ihre kommerzielle Anwendung.
Windenergie-Fachtagung im Kieler Schloss zeigt Tricks zur Ertragsteigerung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2014 Werbung Neues Gesetz, neue Technik - Das erste Halbjahr 2014 war durch einen regelrechten Zubau-Sprint der Windenergieanlagen gekennzeichnet. HUSUM/ KIEL - Allein in Schleswig-Holstein wurden zwischen Januar und Juni 2014 mehr Windkraftanlagen aufgestellt als im ganzen Jahr zuvor. (WK-intern) - Wer konnte, realisierte sein Projekt noch vor Inkrafttreten der Novelle des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) am 1. August dieses Jahres. Mit ihr wird die Vergütung für Windstrom erheblich gesenkt. „Wir zeigen, wie sich mit technischen Neuerungen trotzdem maximale Erträge mit dem Windpark erzielen lassen“, sagt Holger Arntzen von der Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein. Er organisiert in diesem Jahr zum vierten Mal die Onshore-Windenergie-Konferenz windWERT, bei der
Die Energy EcoSystems Konferenz findet zum zweiten Mal in Leipzig statt. Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 8. August 2014 Werbung Energy EcoSystems Konferenz 2014 (EES 2014) Die EES behandelt die energiewirtschaftlichen und technischen Herausforderungen, die sich aus der Energiewende ergeben. (WK-intern) - In einem zweitägigen Programm aus Fachvorträgen und Expertendiskussionen werden technische Innovationen, wirtschaftliche Zusammenhänge und soziokulturelle Handlungsfelder betrachtet. Die Ausrichter erwarten mehr als 120 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet. Im Gegensatz zu anderen Veranstaltungen wird bei der Energy EcoSystems 2014 der Fokus konsequent auf die Systemdenkweise gelegt. Es geht darum, die unterschiedlichen Beweggründe der Beteiligten eines komplexen Energiesystems zu verstehen. Dazu stellt man zum Beispiel ganz bewusst technische Idealvorstellungen mit betriebswirtschaftlichen Erfordernissen und politischen Rahmenbedingungen in Kontrast. Das Konferenzprogramm beinhaltet in diesem Jahr
World of energy solutions in Stuttgart – Elektromobilität als Wirtschaftsfaktor E-Mobilität 6. August 2014 Werbung Elektromobilität als Wirtschaftsfaktor – Europäische Regionen präsentieren sich in Stuttgart Die Einführung von Elektromobilität wird international als Chance begriffen, neue Wirtschaftszweige aufzubauen. (WK-intern) - Auf der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS präsentieren sich Regionen aus Frankreich, den Niederlanden, Spanien und Deutschland mit etablierten und neuen Playern. Die Rollen von Zulieferindustrie und Fahrzeugherstellern neu zu definieren, stellt einen Schwerpunkt dar. Großes Augenmerk liegt auf der Integration von Mobilitätskonzepten – Stichwort Smart Home – in die Wohn- und Arbeitswelten der Kunden. Wie in Zukunft Fahrzeughersteller, Mobilitätsanbieter, Systemlieferanten und Energieversorger zusammenarbeiten, ist eine der Leitfragen der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS. Forscher, Techniker und Entscheider können sich vom
Ertragssicherung und neue Geschäftsmodelle für Anlagenbetreiber auf der Photovoltaik-Betreiberkonferenz Solarenergie Veranstaltungen 4. August 2014 Werbung Deutsche Photovoltaik-Betreiberkonferenz: Ertragssicherung und neue Geschäftsmodelle für Anlagenbetreiber- Anmeldung gestartet Berlin - Eine der ersten deutschen Konferenzen für Betreiber von PV-Anlagen aller Größen findet am 27. März 2015 in Süddeutschland statt. (WK-intern) - Interessierte können sich ab sofort beim Veranstalter pv magazine group/Solarpraxis AG anmelden. Themen der Konferenz sind die Sicherung von Erträgen und die neue Gesetzgebung zur Stromvermarktung und zum Eigenverbrauch. Darüber hinaus werden der Zweitmarkt für Bestandsanlagen, die Qualität von Modulen und Komponenten sowie rechtliche, steuer- und versicherungstechnische Fragestellungen diskutiert. Die Investitionen in bisher gebaute Anlagen in Deutschland werden auf 90 Milliarden Euro geschätzt. Die mehr als 1,4 Millionen Bestandsanlagen bieten
2. Internationale Konferenz zu Kraftstoffen aus Biomasse Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 10. Juni 2014 Werbung Forscherinnen und Forscher aus der ganzen Welt diskutieren in Aachen über die Biokraftstoffe der Zukunft Vom 16. bis 18. Juni 2014 findet bereits zum zweiten Mal die "TMFB International Conference" in Aachen statt. (WK-intern) - Nachdem am 30. Mai die Anmeldephase zu Ende gegangen ist, freuen sich alle Beteiligten auf das internationale Teilnehmerfeld. Insgesamt haben sich über 200 Teilnehmende aus aller Welt zur Konferenz angemeldet. 40 Rednerinnen und Redner werden ihre Forschungsergebnisse zu Kraftstoffen aus Biomasse vortragen. Ausgerichtet wird das Großereignis vom Exzellenzcluster "Tailor-Made Fuels from Biomass" (zu Deutsch "Maßgeschneiderte Kraftstoffe aus Biomasse"). Dieser interdisziplinäre Forschungscluster vereint über 30 Forschungsgruppen aus verschiedenen Natur-
Integrierte Energie-, Speicher- und Mobilitätsangebote auf der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS Dezentrale Energien E-Mobilität Veranstaltungen 5. Juni 2014 Werbung WORLD OF ENERGY SOLUTIONS etabliert sich als Spitzentreffen der Energie- und Mobilitätszukunft Die Konferenz der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS holt vom 6. bis 8. Oktober 2014 Spitzenkräfte aus Industrie, Forschung und Praxis nach Stuttgart. (WK-intern) - Die über 100 Vortragenden geben Einblicke in ihre tägliche Arbeit, Geschäftsmodelle, Technologien und langfristigen Trends. Insgesamt werden zur Konferenz über 800 Teilnehmer aus Asien, Nordamerika und Europa erwartet. Im Mittelpunkt stehen technologische und wirtschaftliche Aspekte international wegweisender Entwicklungen von integrierten Energie-, Speicher- und Mobilitätsangeboten. Die Konferenz der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS bietet an drei Tagen mit 107 Vorträgen in 31 Sessions einen einmaligen Überblick über das
Die zweitägige Konferenz: Nachhaltige Mobilität in Frankfurt E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 30. Mai 2014 Werbung Nachhaltige Mobilität: 2. Konferenz des Forschungs-Campus3 am 11. und 12. Juni in Frankfurt (WK-intern) - Der ForschungsCampus3 Nachhaltige Mobilität – eine Initiative der Hochschule Darmstadt (h_da), der Fachhochschule Frankfurt und der Hochschule RheinMain im Verbund mit namhaften Kooperationspartnern aus der Industrie – veranstaltet am 11. und 12. Juni 2014 im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt seine zweite Konferenz, um aktuelle Forschungsergebnisse und anwendungsbezogene Entwicklungsprojekte zu präsentieren. Die zweitägige Konferenz bringt führende Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien zusammen, um Ansätze der Mobilität von morgen zu diskutieren. Neben hochkarätig besetzten Podien gibt es an beiden Tagen eine Vielzahl spannender
Umweltminister/Innen suchen nationalen Konsens in der Energiepolitik Mitteilungen 8. Mai 2014 Werbung Vom 7. bis 9. Mai tagen die Umweltministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren von Bund und Ländern im baden-württembergischen Konstanz. Landesumweltminister Franz Untersteller (Bündnis 90/Die Grünen) übernahm zu Beginn des Jahres turnusgemäß den Vorsitz der Konferenz. (WK-intern) - Umweltministerkonferenz in Konstanz: Themen sollen laut Agenda die Fortführung der Energiewende, Klimaschutz, Hochwasserschutz sowie Ressourceneffizienz sein. Noch zu Beginn des Jahres forderten die beiden Ministerpräsidenten aus Baden-Württemberg und Bayern, Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) und Horst Seehofer (CSU), in einem gemeinsamen Positionspapier die Einrichtung einer ständigen Energieministerkonferenz. Beide Landesregierungen betonten darin gemeinsame Interessen um einen „nationalen Konsens in der Energiepolitik“. Im Jahr 2020 will die grün-rote
PV Power Plants Turkey-Konferenz erfolgreich gestartet Solarenergie Veranstaltungen 11. April 201410. April 2014 Werbung Photovoltaik in der Türkei: Neue Chancen, aber kein Goldrausch Istanbul/Berlin - Der türkische Solarmarkt bietet große Chancen, aber ist kein Ort für schnelle Geschäft. (WK-intern) - Das ist eines der Ergebnisse der PV Power Plants – Turkey-Konferenz, die gestern in Istanbul gestartet ist. Rund 200 Industrieexperten nehmen an der zweitägigen, von Solarpraxis und pv magazine group veranstalteten Konferenz teil. Steigende Preise für konventionelle Energien, eine großer Energiehunger, Einspeisetarife mit einem Standardpreis von 0,133 $/kWh und das höchste Solarpotenzial in Europa locken internationale Solarunternehmen in die Türkei. Das Potenzial für die Photovoltaik wird bei rund 500 GW veranschlagt. Es wird erwartet, dass bis zum
Zentrale Veranstaltung der Offshore-Windbranche in Bremen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. März 20144. März 2014 Werbung WINDFORCE 2014 bringt die internationale Offshore-Branche zusammen Aussteller, Konferenzteilnehmer und Messebesucher treffen sich in Bremen (WK-intern) - Bremen - Vom 17. bis zum 19. Juni findet mit der WINDFORCE 2014 in Bremen die zentrale Veranstaltung der Offshore-Windbranche statt. Während bei der Fachkonferenz der WINDFORCE im Kongressbereich des Bremer Messegeländes nationale und internationale Experten über Märkte und Projekte, Umweltschutz und Forschung diskutieren, präsentieren in den Messehallen Aussteller aus dem In- und Ausland die gesamte Wertschöpfungskette der Offshore-Windindustrie. Erwartet werden 300 Aussteller, zu denen Hersteller, Planer und Betreiber, Service- und Logistikunternehmen sowie Forschungsinstitute, Zulieferer und Versicherer zählen. Sigmar Gabriel übernimmt Schirmherrschaft Die Veranstalter Offshore Wind Messe
2. Deutsch-französische Offshore-Windenergie-Konferenz Bremen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2014 Werbung 20. und 21. Februar 2014 in Bremerhaven Das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) organisiert in Kooperation mit der WAB die zweite französische Offshore-Windenergie-Konferenz in Bremerhaven. (WK-intern) - Das Thema der Konferenz lautet in diesem Jahr: "Das Potential der Offshore-Windenergie in Deutschland und Frankreich ausschöpfen: Rahmenbedingungen, Wirtschaftlichkeit und Umweltauswirkungen." Inhalte und Ziele der Veranstaltung: Entwicklung der Offshore-Windenergie in Deutschland und Frankreich Planungs- und Genehmigungsverfahren Austausch zu Umweltauswirkungen und Nutzungskonflikten im Betrieb von Offshore-Windparks Industrielle Wertschöpfung und Kostensenkungspotential Netzanschluss Veranstaltungsinformationen Datum: 20. Februar 2014 von 09.00 - 18.15 Uhr (Konferenz) 21. Februar 2014 von 08.00 - 14.15 Uhr (Exkursion) Ort: t.i.m.e.Port II, Konferenzraum im Erdgeschoss 27568 Bremerhaven, Barkhausenstr. 2 Anfahrt Offshore-Besichtigungstag am 21. Februar 2014: Am zweiten