Ambitioniertere deutsch-französische Klimapolitik droht ins Stocken zu geraten Ökologie Verbraucherberatung 15. Oktober 2019 Werbung Bundesregierung zögert - ambitioniertere deutsch-französische Klimapolitik droht ins Stocken zu geraten Morgiger deutsch-französischer Ministerrat kann wichtige Grundlage für verbessertes EU-Klimaziel für 2030 legen Zivilgesellschaft aus beiden Ländern fordert Bundesregierung auf, sich wie Frankreich für Zielanhebung auf 55 Prozent Emissionsreduktion einzusetzen (WK-intern) - Im Vorfeld des morgigen deutsch-französischen Ministerrats zögert die Bundesregierung, Frankreich beim Vorantreiben einer ambitionierteren Klimapolitik auf EU-Ebene zu unterstützen. Während Frankreich gemeinsam mit sieben anderen EU-Mitgliedsstaaten für eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 55 Prozent bis 2030 wirbt, will Deutschland ein solches verschärftes EU-Klimaziel noch nicht unterstützen. Neben dem EU-Parlament hatten die designierte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und zuletzt auch Bundeskanzlerin Angela Merkel
Axpo Tochter Volkswind eröffnet weiteren Windpark in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2019 Werbung Axpo, die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie, entwickelt ihr Windkraftportfolio weiter. (WK-intern) - Die Axpo Tochtergesellschaft Volkswind hat im westfranzösischen Antezant-la-Chapelle einen 16-Megawatt-Windpark in Betrieb genommen. Der Windpark Antezant-la-Chapelle liegt rund 70 Kilometer südöstlich von La Rochelle und besteht aus acht Windturbinen mit einer Leistung von je 2 Megawatt. Die Windturbinen werden pro Jahr rund 44 Gigawattstunden Strom produzieren, was dem Jahresverbrauch von etwa 10'000 durchschnittlichen Vierpersonenhaushalten entspricht. Die Region um Antezant-la-Chapelle ist für die Windkraft ausserordentlich gut geeignet. Auf 100 Metern über Grund beträgt die durchschnittliche Windgeschwindigkeit 6,5 Meter pro Sekunde. Axpo fokussiert im Bereich Windkraft in die Entwicklung und den Bau von
Staatliche Beihilfen für sechs Offshore-Windparks in Frankreich sind im Interesse der EU Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2019 Werbung Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt Förderung für sechs Offshore-Windparks in Frankreich (WK-intern) - Die Europäische Kommission hat festgestellt, dass die Förderung für sechs große Offshore-Windparks in französischen Hoheitsgewässern mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang steht. Diese Maßnahmen dazu beitragen, dass Frankreich die CO2-Emissionen im Einklang mit den Energie- und Klimazielen der EU senkt, ohne dass der Wettbewerb im Binnenmarkt übermäßig verzerrt wird. Frankreich beabsichtigt, sechs Offshore-Windparks für die Stromerzeugung zu fördern. Die sechs Windparks befinden sich in französischen Hoheitsgewässern vor der Nordwestküste Frankreichs an den Standorten "Courselles-sur-Mer", "Fécamp", "Saint-Nazaire", "Iles d'Yeu / Noirmoutier", "Dieppe / Le Tréport" und "Saint-Brieuc". Bei diesen Windparks handelt es sich um
Informationen über den Verbrauch erneuerbarer Energien in Frankreich im Jahr 2018 Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 24. Juli 2019 Werbung Powernext publishes the French residual mix for 2018 (WK-intern) - Paris - Following the directives of the Energy and Climate Authority (DGEC), Powernext publishes information about renewable energy consumed in France in 2018. According to its obligation toward the Energy and Climate Authority (Direction Direction Générale de l’Energie et du Climat or DGEC) relative to the tracking of renewable energy, Powernext, as the National Registry for electricity guarantees of origin, is publishing the French residual mix and releasing information about the consumption of renewable energy in France. 108.7 TWh of the 548.6 TWh of electricity produced in France in 2018 originated from renewable
Buss Offshore steigt mit Joint Venture in französischen Markt ein Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. Juni 2019 Werbung Hamburg. Buss Offshore Solutions und der französische Industrie-Logistiker IDEA haben ihr Joint Venture bestätigt. Buss Offshore Solutions geht Joint Venture mit französischem Industrie-Logistiker IDEA ein Buss IDEA Offshore präsentiert sich erstmals gemeinsam auf der Windmesse Seanergy 2019 Französische Regierung plant Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2030 auf 40 Prozent Buss IDEA Offshore möchte zum Erfolg des sich entwickelnden Offshore-Marktes in Frankreich beitragen (WK-intern) - Vorausgegangen war die Unterzeichnung einer Absichtserklärung auf der WindEnergy Expo in Hamburg im September 2018. Die beiden Unternehmen werden sich als Buss IDEA Offshore auf der Windmesse Seanergy 2019 in Dünkirchen vom 5. bis zum 7. Juni erstmals gemeinsam präsentieren. Vorgestellt wird
EDF Renewables, Innogy und Enbridge gewinnen Offshore-Ausschreibung in Frankreich Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2019 Werbung Das Auktionsergebnis in Dünkirchen spricht für die ehrgeizigen Ziele von Frankreich im Offshore-Windprojekten Dunkirk auction result boosts the case for ambitious offshore wind volumes in France (WK-intern) - Bids to build a 600 MW offshore wind farm off the coast of Dunkirk came in at a winning price of “below” €50/MWh the French Government announced today. The winning bid came from a consortium led by EDF Renewables, Innogy and Enbridge. The number of competitive bids is excellent news for the offshore wind outlook in France. The wind industry is ready to deploy offshore cost-effectively in one of Europe’s top wind markets. Despite boasting one of
E.ON bietet mit ENGIE und EDPR für Offshore-Windprojekt Dünkirchen im Ärmelkanal Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2019 Werbung E.ON will sich auf dem französischen Markt für erneuerbare Energie engagieren und ist dem Konsortium „Dunkerque Eoliennes en Mer” beigetreten. (WK-intern) - Im Verbund mit den Energieunternehmen ENGIE aus Frankreich und EDPR aus Portugal nimmt E.ON an der Auktion des Offshore-Windparks Dünkirchen teil, die der französische Staat für März angekündigt hat. Das 600-Megawatt-Projekt soll bis zum Jahr 2025 im Ärmelkanal fertiggestellt sein und dann mehr als 600.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen. Bereits seit zwei Jahren arbeitet E.ON als technischer Partner an der Entwicklung des Projekts. Der französische Staat hat den Eintritt von E.ON in das Konsortium jetzt auch formal bestätigt. Diese Pressemitteilung enthält
LONGi Solar bringt MONO PERC auf Frankreichs PV-Markt Mitteilungen Solarenergie Technik 25. Februar 2019 Werbung Der französische Photovoltaik-Markt wächst stark, und viele Photovoltaik-Unternehmen richten ihre Augen auf Frankreich. (WK-intern) - Vom 13. - 15. Februar fand die Energie-Messe BePOSITIVE mit großem Erfolg in Lyon, Frankreich, statt. Im Vergleich zur vorherigen Messe im Jahr 2017 zog die diesjährige Messe wegen des Aufstiegs der Photovoltaik in den letzten zwei Jahren und der günstigen Bedingungen des europäischen und des französischen Marktes mehr Photovoltaik-Hersteller und Investoren an. LONGi Solar, ein weltweit führender Hersteller von monokristallinen Solarzellen, stellte seine bifacialen PERC- und Halbzellen-Produkte aus. Dies war der erste öffentliche Auftritt von LONGi in Frankreich seit dessen Eintritt in den französischen Markt. LONGi ist
Windpark-Standorte: Neue Kooperation ermöglicht Energiequelle GmbH weiteren Ausbau in Ostfrankreich Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 2019 Werbung Die Energiequelle Tochter P&T Technologie erwirbt zwei Windpark-Standorte mit einer potenziellen Leistung von 35 MW. (WK-intern) - Energiequelle setzt ihren Ausbau in Ostfrankreich mit einer neuen Kooperationsvereinbarung fort und gewinnt zwei Standorte in Burgund, die zur Errichtung von Windparks geeignet sind. Die geplanten Parks befinden sich im Département Saône-et-Loire und Yonne und bestehen aus mindestens 10 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 35 MW. Kooperationspartner Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Extrawind GmbH und ihrer deutschen Muttergesellschaft, der New Energy Scout GmbH, entwickelt. Das Unternehmen ist auf die Ermittlung von Standorten und die technische Planung von Windkraftprojekten spezialisiert. Mit P&T Technologie hat sich
Connected Wind Services wartet alle Envision Energy-Windenergieanlagen in Frankreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2019 Werbung Der große unabhängige Dienstleister Connected Wind Services A / S hat mit dem chinesischen Envision Energy, einem der weltweit größten Hersteller von Windkraftanlagen, einen Rahmenvertrag über Service und Wartung unterzeichnet. (WK-intern) - Connected Wind Services A / S ist mit über 30 Jahren Erfahrung, 180 Mitarbeitern und lokalen Serviceteams in Dänemark, Schweden und Deutschland Marktführer unter den unabhängigen Dienstleistern für die Wartung von Turbinen in Europa. Connected Wind Services is to maintain all Envision Energy wind turbines in France The large independent service provider, Connected Wind Services A/S, has signed a frame work agreement on service and maintenance with Chinese Envision Energy, one
CEZ Group will mit ABO Wind acht weitere Windkraftprojekte in Frankreich entwickeln Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 2019 Werbung CEZ Group weitet Aktivitäten in Frankreich auf über 215 MW aus und leitet Entwicklung von acht weiteren Windkraftprojekten ein (WK-intern) - Die CEZ Group hat in Frankreich Onshore-Windkraftprojekte mit einer potenziellen Gesamtleistung von bis zu 116 MW erworben. CEZ France SAS hat die Kraftwerke in fortgeschrittenen Entwicklungsstadien von ABO Wind, einem angesehenen Entwickler für erneuerbare Energien, übernommen. ABO Wind sicherte sich eine garantierte Einspeisevergütung über einen Zeitraum von 15 Jahren. In Frankreich bereitet die CEZ Group derzeit den Bau von Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von über 215 MW vor. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Turbinen umweltfreundlichen Strom ans Netz liefern. „Die
Statkraft unterzeichne in Frankreich drei Stromabnahmeverträge von Windparks Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 201929. Januar 2019 Werbung Statkraft und Valeco unterzeichnen drei weitere Stromabnahmeverträge (WK-intern) - Statkraft, Europas führender Anbieter von Stromabnahme- und Lieferverträgen, und Valeco, einer der führenden französischen Entwickler von Wind- und Photovoltaikanlagen, setzen ihre Partnerschaft mit der Unterzeichnung von drei Stromabnahmeverträgen über eine Gesamtleistung von 40,5 MW und eine Laufzeit von 5 Jahren fort. Statkraft wird den Strom und die Kapazitätszertifikate der Windparks Audincthun (14,1 MW), Belleuse (11 MW) und Lavacquerie (15,4 MW) vermarkten. "Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Valeco, einem führenden Akteur im Bereich der Energiewende in Frankreich, durch die gemeinsame Unterzeichnung von drei neuen Strombezugsverträgen zu stärken", sagte Clément Perchat, Account Manager von Statkraft.