wpd windmanager gründet neues Büro in Vertou/Nantes, Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2021 Werbung wpd windmanager Frankreich im Aufwind (WK-intern) - Neue Geschäftsführung, neues Büro, neue Projekte wpd windmanager blickt in Frankreich auf eine außergewöhnliche Zeit zurück. Der Betriebsführer hat hier eine immense Entwicklung vollzogen – und das auf mehreren Ebenen. Zuletzt konnte das Unternehmen mit Olivier Lauras einen neuen Geschäftsführer für sich gewinnen. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Windenergiebranche und seinen verschiedenen internationalen Stationen wird Lauras dazu beitragen, die Positionierung von wpd windmanager France weiter auszubauen. „Mit Olivier haben wir einen sehr erfahrenen und hervorragend vernetzten Geschäftsführer an Bord geholt“, kommentiert Henning Rüpke, Managing Director international bei wpd windmanager. „Dies ist ein sehr wichtiger Schritt
Windkraftausbau: NOTUS énergie France eröffnet Niederlassung im westfranzösischen Nantes Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2021 Werbung NOTUS énergie France baut das Netz seiner Vor-Ort-Präsenz in Frankreich weiter aus. (WK-intern) - „Mit dem neuen Büro im Nantes wollen wir näher an unseren zahlreichen Partnern in West-Frankreich sein“ erklärt Heinrich Lieser, Président NOTUS énergie France. Lieser erwartet in der Region einen besonders starken Ausbau der Wind- und Solarenergie. NOTUS arbeitet dort bereits mit vielen Grundstückseigentümern und Gemeinden zusammen. „Der Ausbau der Erneuerbaren Energien gelingt nur im engen Kontakt mit den Kommunen und Landbesitzern vor Ort“, so Lieser. Ihnen stehen jetzt neben den Mitarbeitern der NOTUS énergie France Zentrale in Paris direkte Ansprechpartner in Nantes zur Verfügung. Damit verfügt das französisch-deutsche Unternehmen
BayWa r.e. übernimmt Entwickler Enerpole und baut Projektgeschäft in Frankreich aus Solarenergie Windenergie 26. Mai 2021 Werbung München/Paris - BayWa r.e. setzt seine Erfolgsgeschichte in Frankreich fort und baut das dortige Projektgeschäft mit der Übernahme des Unternehmens Enerpole, einem Entwickler von Wind- und Solarprojekten, weiter aus. (WK-intern) - Enerpole, langjähriger Partner von BayWa r.e. und Vorreiter in der Entwicklung von Erneuerbare-Energien-Projekten, ist 2005 in Carcassonne in Südfrankreich gegründet worden. Durch die Übernahme sichert sich BayWa r.e. ein 600-MW-Projektportfolio, bestehend aus 300 MW Solar- und 300 MW Windleistung. Die acht Mitarbeiter von Enerpole werden zukünftig das Team von BayWa r.e. verstärken. Jean-Paul Boulze, Gründer von Enerpole, erklärt: „Wir arbeiten schon seit vielen Jahren eng mit BayWa r.e. zusammen. Wir teilen dieselbe
NKT gewinnt Rahmenvereinbarung zur Erneuerung und Modernisierung des Stromnetzes in Frankreich Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 13. April 2021 Werbung Mit einer neuen Rahmenvereinbarung für Hochspannungskabel setzt NKT die Zusammenarbeit mit dem französischen Übertragungsnetzbetreiber Réseau de Transport d'Electricité (RTE) fort. (WK-intern) - Ziel ist es, das Übertragungsnetz in Frankreich zu erneuern und zu modernisieren, um die Energiewende zu unterstützen. NKT wins frame agreement to renew and modernize the power grid in France With a new frame agreement for high-voltage power cables, NKT continues the collaboration with the French Transmission System Operator, Réseau de Transport d’Electricité (RTE). The target is to renew and modernize the transmission power grid in France to support the energy transition. NKT has been awarded a long-term frame agreement with RTE
Rumänischer Onshore-Windpark Crucea hat neuen Eigentümer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2021 Werbung STEAG verkauft rumänische Anlage an Hidroelectrica (WK-intern) - Künftige Konzentration auf französische und deutsche Windenergiemärkte Essen/Crucea. Das Essener Energieunternehmen STEAG verkauft seinen rumänischen Onshore-Windpark Crucea an den rumänischen Erzeuger erneuerbarer Energien Hidroelectrica. Dies ist im Zusammenhang mit der strategischen Neuausrichtung von STEAG zu sehen, die in Bezug auf die Aktivitäten des Unternehmens im Windbereich eine Konzentration auf die Projektentwicklung und die Erbringung von Betriebsdienstleistungen vorsieht, wobei insbesondere der französische Windenergiemarkt im Fokus steht. Aktuell betreibt STEAG sowohl in Frankreich als auch in Deutschland Windparks. Am 23. Dezember 2020 haben die STEAG GmbH (STEAG) und die Societatea de Producere a Energiei Electrice în Hidrocentrale Hidroelectrica
Fastned gewinnt Ausschreibung für Schnellladestationen entlang wichtiger französischer Autobahnen E-Mobilität Mitteilungen Technik 23. November 2020 Werbung An Fastned-Stationen erreichen die Fahrerinnen und Fahrer von Elektrofahrzeugen in nur 15 Minuten eine Reichweite von bis zu 300 km. Jede Station hat die Kapazität, Hunderte von Autos pro Tag zu laden Fastned liefert ausschließlich erneuerbare Energie aus Wind- und Solaranlagen (WK-intern) - Amsterdam - Fastned, das europäische Schnellladenetzwerk für Elektrofahrzeuge, wurde von "Autoroutes Paris-Rhin-Rhône" (APRR), der französischen Autobahn- und Mautstraßengruppe, ausgewählt um 9 Schnellladestationen entlang wichtiger französischer Autobahnen zu entwickeln und zu betreiben. Der Vertrag muss noch vom französischen Verkehrsministerium genehmigt werden. Nach der Genehmigung wird Fastned in den französischen Markt eintreten, in welchem die elektrische Ladeinfrastruktur noch spärlich ist. Fastned ist auf die
Französische und japanische Spezialisten entwickeln gemeinsam schwimmende Offshore-Windprojekte Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2020 Werbung Japans größtes Versorgungsunternehmen, ADEME INVESTISSEMENT, und IDEOL, der weltweit führende Anbieter von schwimmendem Offshore-Wind-Parks beschließen gemeinsam die Finanzierung von mindestens 2 GW Projekten mit der patentierten Damping Pool®-Technologie von IDEOL. French and Japanese Leaders Team Up to Develop Commercial Scale Floating Offshore Wind Projects (WK-intern) - JERA (Japan’s largest utility company), ADEME INVESTISSEMENT (a 100% French State-owned investment company aiming at financing innovative infrastructure projects) and IDEOL (a global leader in floating offshore wind) have agreed on the key terms for the establishment of an investment vehicle dedicated to the financing of the development phase of at least 2 GW of projects
Obton sichert sich Nachrangfinanzierung für PV Portfolio mit 30,4 MWp in Frankreich Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 4. Juni 20204. Juni 2020 Werbung Der dänische Asset Manager Obton A/S ("Obton") hat eine Mezzanine-Finanzierung in Höhe von 8 Millionen Euro für PV-Anlagen in Frankreich aufgenommen, die sich im Besitz verwalteter Fonds befinden. (WK-intern) - Die HoldCo-Fazilität mit einer Laufzeit von 15 Jahren wurde von einem in Großbritannien ansässigen Infrastruktur-Kreditfonds gewährt. Obton wurde bei der Transaktion von der Beratungsfirma Capcora begleitet, die als alleiniger Financial Advisor fungierte. Obton hat einen Junior Bond für eine PV-Beteiligung in Frankreich begeben. Die Finanzierung mit einer Fälligkeit in 2035 wurde in Form einer Anleihe strukturiert. Die Basis bildet ein diversifiziertes Portfolio von 18 Solarprojekten mit einer Gesamtkapazität von 30,4 MWp, die über
Siemens Gamesa erhält Auftrag für 496-MW-Offshore-Windpark in Frankreich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2020 Werbung Erfolgreicher Start in Frankreich: Siemens Gamesa bestätigt Auftrag für 496-MW-Offshore-Windkraftwerk in der Bucht von Saint Brieuc Siemens Gamesa hat von Ailes Marines, einer Tochtergesellschaft von Iberdrola, den verbindlichen Auftrag zur Lieferung und Installation von Turbinen für das 496-MW-Offshore-Windkraftprojekt in der Bucht von Saint Brieuc erhalten Installation von 62 Offshore-Windturbinen vom Typ SG 8.0-167 DD geplant; ein Wartungsvertrag über 10 Jahre ist Bestandteil des Auftrags Turbinen und Rotorblätter werden in der geplanten Offshore-Windturbinenfabrik von Siemens Gamesa in Le Havre hergestellt Erster Offshore-Auftrag für Siemens Gamesa im französischen Markt (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat von Ailes Marine, einer Tochtergesellschaft von Iberdrola, die Bestellung von
PV-Freiflächenanlage: Total und Next2Sun kooperieren bei Agrophotovoltaik in Frankreich Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 27. März 2020 Werbung Total Quadran hat eine Kooperation mit Next2Sun geschlossen, um die innovative bifaciale Photovoltaik-Technologie auf dem französischen Markt zu verbreiten (die Region Elsass ausgenommen). (WK-intern) - Dank der vertikalen Montage für bifaciale Solarmodule liefert die Next2Sun-Technologie maximale Energie sowohl in der Morgen- als auch in der Abendstunden und damit in Zeiten mit hohem Verbrauch, in denen die nach Süden ausgerichteten konventionellen Anlagen weniger produzieren. Die vertikale Next2Sun Technologie für bifaciale Solarmodule ist hauptsächlich für Agrophotovoltaik gedacht und bietet zwei wesentliche Vorteile: im Vergleich zu herkömmlichen Photovoltaikanlagen können sie zu bestimmten Tageszeiten mehr Energie liefern, Sie ermöglichen landwirtschaftliche Flächen mit einem niedrigen Flächendeckungsgrad zu überbauen, wodurch
Connected Wind Services France SAS auf weiterem Wachstumskurs Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2019 Werbung Connected Wind Services, einer der europäischen Marktführer für Anlagenservice und -wartung, überträgt Dirk Dollmann die Verantwortung zum weiteren Ausbau von Connected Wind Services France SAS. (WK-intern) - Dirk Dollmann, Geschäftsführer der Connected Wind Services Deutschland GmbH, wird zukünftig - neben seinen Aufgaben in der deutschen Gesellschaft- den weiteren Ausbau der Connected Wind Services France SAS und die Entwicklung des französischen Marktes vorantreiben. Die Zusammenarbeit mit Partnern und Herstellern steht hierbei ebenso im Vordergrund wie der Ausbau des Geschäftsfeldes „Up-tower Reparaturen“. Bis Ende Juli 2019 war Dirk Dollmann zusätzlich zu seiner Position in Deutschland auch in der Geschäftsführung der CWS-Holding, Connected Wind Services A/S,
NOTUS energy baut Partnerschaft mit französischen Windpark-Gemeinden weiter aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2019 Werbung „NOTUS ist offen für Partnerschaften mit Gemeinden und anderen Unternehmen“ (WK-intern) - NOTUS energy wird auf dem Nationalen Windenergie-Symposium 2019 am 16. und 17. Oktober in Paris seine neue Partnerschafts-Offensive in Frankreich vorstellen. Das Land ist für NOTUS ein wichtiger Markt: In den vergangenen Jahren ist die Projektpipeline hier auf knapp 700 Megawatt Windenergie angewachsen. „Wir sehen optimistisch auf den französischen Markt für Windenergie“, erklärt Heinrich Lieser, Président NOTUS énergie France in Paris. Mit 523 Megawatt (MW) installierter Leistung im ersten Halbjahr 2019 führte Frankreich erstmalig die Ausbaustatistik in Europa an. „Frankreich geht bei der Windenergie in Europa aktuell voran. Und wir glauben,