PNE AG: Projekte mit 235,7 MW fertiggestellt, mit dem Bau begonnen oder veräußert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2019 Werbung PNE AG baut zur Zeit Windpark-Projekte mit 93,2 MW Zur Zeit sind Windpark-Projekte mit 93,2 MW in Bau Windparks als Dienstleister für Kunden betreut Operative Erfolge in Deutschland, Frankreich, Schweden, Polen und Italien (WK-intern) - Der Projektentwickler PNE AG kann eine positive Bilanz der operativen Aktivitäten im Jahr 2018 ziehen. Windparkprojekte mit 142,5 MW konnten in Betrieb genommen oder die Rechte daran verkauft werden. Weitere Projekte mit einer geplanten Nennleistung von zusammen 93,2 MW befinden sich derzeit in Deutschland, Schweden und Frankreich in Bau. Dies summiert sich auf Projekte mit zusammen 235,7 MW. In 2018 konnten außerdem die Rechte an sechs Windparkprojekten in Frankreich, Polen und Italien mit
Nordex Group baut mit Aufträgen für vier Windparks ihre Marktposition in Frankreich aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2019 Werbung Nordex liefert 27 Großturbinen nach Frankreich (WK-intern) - Die Nordex Group baut ihre Marktposition in Frankreich mit Aufträgen aus dem 4. Quartal 2018 über mehr als 84 MW weiter aus. Ab Sommer 2019 liefert das Unternehmen 27 Turbinen für vier Windparks an unterschiedliche Kunden aus. Für seinen Stammkunden EDF Energie Nouvelles errichtet die Nordex Group den Windpark „Pays d‘Anglure“ mit sechs N131/3600 Anlagen. Fünf Anlagen des gleichen Typs sowie eine N100/3300 hat der Kunde Eurowatt für das Projekt „Parc du Rio“ bestellt. Ein weiterer Auftraggeber ist der französische Windparkentwickler JP Energie Environnement, für den Nordex den Windpark „Brinay“ mit zwei N131/3000 und vier N131/3600
Französische Fondsgesellschaft kauft drei weitere Windparkprojekte von WKN GmbH Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2019 Werbung Die zur PNE-Gruppe zählende WKN GmbH hat die Projektrechte für drei französische Windparks mit einer Gesamtleistung von 27 Megawatt an Quaero European Infrastructure Fund veräußert. (WK-intern) - Zwei der drei Windparkprojekte liegen im windreichen Norden Frankreichs. Der Windpark Daméraucourt umfasst dabei sechs Windenergieanlagen und der Windpark Dargies II drei Windenergieanlagen. Das ebenfalls an Quaero veräußerte Projekt Maisonnais besteht aus drei Windenergieanlagen und liegt in der Region Nouvelle Aquitaine im Westen Frankreichs. Quaero European Infrastructure Fund hatte bereits zum Jahreswechsel 2017/2018 zwei französische Windpark-Projekte von der WKN erworben. Roland Stanze, Geschäftsführer der WKN GmbH: „Wir freuen uns, dass wir als PNE-Gruppe mit Quaero nun einen weiteren
Uniper will Kohle-Kraftwerks-Geschäft in Frankreich an tschechische Energieversorger EPH verkaufen Mitteilungen 2. Januar 2019 Werbung Uniper und EPH beginnen exklusive Verhandlungen über Verkauf der Uniper-Aktivitäten in Frankreich Strategische Prüfung des Frankreichgeschäfts wurde im August 2018 angekündigt (WK-intern) - Uniper hat ein einseitiges und verbindliches Angebot von Energetický a průmyslový holding, a. s. (EPH) durch das 100%-Tochterunternehmen EP Power Europe erhalten und ist bereit, in exklusive Verhandlungen mit EPH über den Verkauf der Uniper- Aktivitäten in Frankreich einzutreten. Ziel ist der Erwerb sämtlicher Aktivitäten und Unternehmensgegenstände von Uniper in Frankreich durch EPH. Es schließt sich nun ab Januar ein gesetzlich vorgeschriebener Konsultationsprozess mit den Arbeitnehmervertretern an. Erst danach kann eine mögliche Transaktion abgeschlossen werden. Den Sondierungsprozess für einen möglichen Verkauf
BayWa r.e. verkauft französischen 41 MWp Solarpark Lacs Médocains an Sonnedix und Allianz Global Investors Mitteilungen Solarenergie 12. Dezember 2018 Werbung Der Solarpark in der französischen Gemeinde Hourtin, etwa 50 km nordwestlich von Bordeaux, besteht aus vier Teilbereichen, die an zwei Käufer verkauft wurden. (WK-intern) - Drei Teilabschnitte mit einer Kapazität von 31,8 MWp wurden an den unabhängigen Stromerzeuger Sonnedix veräußert. Der vierte Teil wurde an den Allianz Renewable Energy Fund II (AREFII), einen geschlossenen Fonds der Allianz Global Investors verkauft. Mit einer Gesamtkapazität von rund 41,2 MWp versorgt der Solarpark mehr als 20.000 Haushalte mit grünem Strom. BayWa r.e. hat Lacs Médocains im November 2017 fertiggestellt und wird weiterhin die Betriebsführung des Solarparks übernehmen. "Wir freuen uns über den Verkauf des Solarparks Lacs Médocains
Falck Renewables und die Nordex Group verlängern Serviceverträge für 159 Turbinen in Europa Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 201824. Oktober 2018 Werbung Falck Renewables verlängert die Serviceverträge mit der Nordex Group für 14 seiner Windparks in Europa für weitere fünf Jahre. (WK-intern) - Der Wartungsvertrag deckt alle Nordex-Anlagen des Falck Portfolios ab. Es umfasst 159 Turbinen der Serien 2 bis 2,5 MW mit insgesamt 384 MW, die zwischen 2007 und 2016 in Großbritannien, Frankreich und Italien installiert wurden. Die Vereinbarung definiert die Struktur des Servicevertrags neu: Der Kontrakt legt jetzt eine produktionsbasierte Verfügbarkeit fest. Dieser Ansatz bietet zusätzliche Produktionssicherheit für die Windparks und ermöglicht es der Nordex Group, die Instandhaltung der Anlagen noch intelligenter zu planen. "Diese Vereinbarung ist ein grundlegender Meilenstein, um unsere gesetzten Ziele
Frankreichs erste Offshore-Windturbine produziert Strom Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 19. September 2018 Werbung Die erste Schwimmende Offshore-Windkraftanlage, "Floatgen", vor der französischen Küste installiert, hat ihre 1. KWh in das Stromnetz übertragen. Pressebild von: Marie Bayard-Lenoir, Ideol’s communication officer France’s first offshore wind turbine produces electricity (WK-intern) - Floating offshore wind turbine Floatgen, the first offshore wind turbine installed off the French coast, exported its first KWh to the electricity grid. The connection of the electricity export cable and a final series of tests carried out in recent days enabled the Floatgen wind turbine, which is installed 22 km off Le Croisic (Loire-Atlantique), to become fully operational on Tuesday 18 September. This announcement is a highly symbolic step
PNE AG nimmt Windparks Sommette und Saint Martin in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2018 Werbung Frankreich: Windparks Sommette und Saint Martin in Betrieb genommen Schlüsselfertige Übergabe von 31,85 MW durch die PNE-Gruppe an den Investor John Laing Erneute Erfolge verdeutlichen die gute Positionierung in strategischem Markt Frankreich (WK-intern) - Die zur PNE-Gruppe zählende WKN AG hat die französischen Windparks Sommette und Saint Martin nach Inbetriebnahme planmäßig an den Investoren und neuen Besitzer John Laing Group plc übergeben. Der Windpark Sommette-Eaucourt in der Picardie im Norden Frankreichs besteht aus neun Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117. Die Anlagen wurden mit einer Nennleistung von jeweils 2,4 Megawatt auf einer Nabenhöhe von 91 Metern errichtet. Die erwartete jährliche Stromproduktion des 21,6-Megawatt-Parks beträgt dabei rund
EnBW steigt in Onshore-Wind-Markt in Frankreich ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2018 Werbung Mit Philippe Vignal übernimmt ein Experte für Onshore-Windkraft die Leitung der Tochtergesellschaft in Paris. (WK-intern) - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG setzt mit dem Markteintritt in Frankreich ein weiteres Zeichen für die Erschließung ausgewählter internationaler Wachstumsmärkte im Bereich der Erneuerbaren Energien. Um weiter zu expandieren, plant die in Gründung befindliche EnBW Energies Renouvelables SAS, Windparks an Land selbst und in Kooperationen in Frankreich zu entwickeln. Der französische Markt bietet viel Potenzial für Erneuerbare Energien. Dirk Güsewell, Leiter Erzeugung Portfolioentwicklung bei der EnBW, erklärt: „Wir wollen in Frankreich organisch und eventuell auch anorganisch im Bereich Wind Onshore und Photovoltaik wachsen.“ Als Directeur Général der neuen Geschäftseinheit
ENcome und Green Services Group fusionieren O&M-Geschäft in Frankreich Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2018 Werbung Neue Joint Venture Gesellschaft ENcome Energy Performance France SAS Gemeinsames O&M-Portfolio in Frankreich steigt auf ca. 150 MWp ENcome wird ein führender O&M-Anbieter in Frankreich (WK-intern) - ENcome Energy Performance GmbH und Green Services Group haben bekanntgegeben, ihr französisches O&M-Geschäft zu fusionieren. Beide Partner übertragen ihre O&M-Aktivitäten sowie insbesondere das O&M-Geschäft von KBE Energy, einer Tochtergesellschaft von Green Services Group, in die neue Joint Venture Gesellschaft ENcome Energy Performance France SAS. Durch diesen Zusammenschluss wird ENcome zu einem der führenden O&M-Anbieter in Frankreich mit einem O&M-Portfolio von ca. 150 MWp. “Mit Green Services Group und dem KBE Energy Team haben wir kompetente und verlässliche Partner
Der Strom wird billiger, Macron hilft deutschen Stromkunden und Verbrauchern Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Neue Ideen ! 8. Mai 20189. Mai 2018 Werbung Frankreich könnte Deutschland mit Atomstrom fluten - schreibt Spiegel-online (WK-intern) - und würde dadurch die deutsche Energiewende stoppen Atomstrom ist sau-berer Strom und CO2 frei. Frankreich plant seine eigene Energiewende: Erneuerbare Quellen sollen ausgebaut, Atomkraftwerke aber kaum abgeschaltet werden. Kritiker fürchten, dass Deutschland mit billigem Atomstrom überschwemmt wird. Bei Spiegel-Online können Sie mehr lesen. Videobild: Macron, un an après : le grand entretien en intégralité / Macron, ein Jahr später: das große Interview in voller Länge Videobild
Onshore Windenergie wird in Frankreich immer günstiger Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2018 Werbung Costs fall in French onshore wind tender – industry calls for administrative streamlining and policy certainty to keep this up (WK-intern) - Costs have fallen in the latest French onshore wind tender, according to the results released by the French Government. 22 projects totalling 508 MW have won the tender. They won on price alone. The weighted average winning price was €65 MW/h. This was lower than the current tariff for smaller projects (€72 MW/h) and the €82 MW/h Feed-in Tariff previously awarded. Under the new scheme, wind farms will sell their electricity with guarantees on revenues for 20 years. For the first time,