HUSUM Wind: Neuer Vertriebsleiter baut internationale Führung aus Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 30. November 2012 Werbung (WK-intern) - Husum, 29. November 2012 – Seit diesem Herbst zeichnet Lars Keßler verantwortlich für den Vertrieb der Messe Husum & Congress. Als Senior Sales Manager vertritt er künftig vor allem die internationale Windenergie-Leitmesse HUSUM Wind. Mit der neu geschaffenen Position vergrößert sich die Messegesellschaft aus Nordfriesland in einem strategisch entscheidenden Bereich und richtet sich noch stärker international aus. Der 43-jährige gebürtige Düsseldorfer war zuvor für die Messe Essen tätig, bei der er als Projektleiter die Auslandsmessen führte. Foto: Messe Husum & Kongress „Die HUSUM Wind ist als Weltleitmesse der Windenergie für mich eine der außergewöhnlichsten Messen überhaupt. Hier wird die Windenergie
Geschäftsführer der EnBW Trading GmbH begrüßt die Gäste von release und Kunst Mitteilungen News allgemein 5. November 2012 Werbung (WK-news) - Verkaufsausstellung zum dreizehnten Mal bei der EnBW in Stuttgart Jahresgaben von release und Kunst Stuttgart - Mittlerweile zum dreizehnten Mal in Folge ist der Stuttgarter Drogenhilfeverein release bei der EnBW zu Gast und präsentiert im Stuttgarter EnBW-Gebäude (Kriegsbergstr. 32) seine Jahresgaben. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG freut sich über die langjährige und nachhaltige Kooperation, mit der der Verkauf von Kunstwerken unterstützt wird. Die Werke werden teilweise extra für diese Ausstellung geschaffen. Mit dem Verkauf bringt release einen erheblichen Teil der Mittel auf, welche die Institution zur Erfüllung ihrer engagierten Tätigkeit benötigt. Auch die Künstlerinnen und Künstler ziehen daraus Gewinn. Wird ein
Solarthermie/Solarstrom und Geothermie in Eltville am Rhein Erneuerbare & Ökologie Hessen Solarenergie Technik Veranstaltungen 22. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Thermische Solaranlagen – Wasser erwärmen mit Sonne Geothermische Anlagen – Heizen mit Erdwärme Eltville am Rhein. Das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat eine Wanderausstellung unter dem Thema „Thermische Solaranlagen – Wasser erwärmen mit Sonne“ und „Geothermische Anlagen – Heizen mit Erdwärme“ konzipiert, und sie interessierten hessischen Gemeinden zur Verfügung gestellt. Die Stadt Eltville und die BürgerSolar-Eltville GmbH & Co. KG zeigen beide Ausstellungen vom 23. Oktober bis 5. November im Foyer des Eltviller Rathauses. Zu diesen Themen ist auch eine Informationsveranstaltung am Donnerstag, 1. November um 19 Uhr im Burgsaal der Kurfürstlichen Burg geplant. Hierzu laden Stadt
4. Kongress 100% Erneuerbare-Energie-Regionen in Kassel Erneuerbare & Ökologie Hessen Veranstaltungen 25. September 2012 Werbung (WK-intern) - Am 25. und 26. September findet bereits zum vierten Mal der Kongress "100% Erneuerbare-Energie-Regionen" statt. Es werden rund 800 Vertreter aus Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft in Kassel erwartet, womit der Kongress an die Erfolge aus den vergangenen Jahren anknüpfen will. Das inhaltliche Programm mit zahlreichen Austauschmöglichkeiten wird durch eine Ausstellung flankiert. Der Kongress orientiert sich an den umsetzungsrelevanten Fragestellungen der Entscheider aus Kommunen und Regionen. Diese werden in den Fachvorträgen, Fallbeispielen, Diskussionsforen und in der Ausstellung behandelt. Die Schwerpunkte orientieren sich möglichst an Handlungsfeldern, Entwicklungsphasen oder -pfaden. Schirmherr ist Bundesumweltminister Peter Altmaier. Das inhaltliche Programm mit zahlreichen Austauschmöglichkeiten wird durch eine Ausstellung
RWE informiert im Kraftwerk Baldeney über Wasserkraft und Intelligente Energie Erneuerbare & Ökologie Nordrhein-Westfalen 26. Mai 2012 Werbung Kraftwerk sonntags von 11 bis 16 Uhr in den Sommermonaten geöffnet Ausstellung zu erneuerbaren Energien, Intelligenter Energie und SmartHome Verleih von zwei Elektrofahrrädern Verlosung eines RWE-SmartHome-Pakets (WK-news) - Diesen Sonntag öffnet RWE Innogy ihr Laufwasserkraftwerk am Baldeneysee für interessierte Besucher. Bis September können sich Spaziergänger sonntags von 11 bis 16 Uhr bei Führungen und in einer Ausstellung über das Kraftwerk, erneuerbare Energien und die Intelligente Energie bei RWE informieren. Zwei Elektrofahrräder, die über eine Ladesäule mit Strom aus dem Wasserkraftwerk aufgeladen werden, können von den Besuchern für Testfahrten ausgeliehen werden. Zusätzlich wird bis Ende Juni unter allen Besuchern ein RWE Smarthome-Paket verlost. Dr. Olaf Heil,
E.ON Hanse zum Museumstag – Energieversorgung im Wandel Erneuerbare & Ökologie News allgemein Schleswig-Holstein 16. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Internationaler Museumstag im Elektromuseum Rendsburg E.ON Hanse präsentiert eine Zeitreise durch die Elektrifizierung von Schleswig-Holstein Unter dem Motto „Welt im Wandel – Museen im Wandel“ feiern die Museen in Deutschland am 20. Mai den internationalen Museumstag 2012. Hier in Schleswig-Holstein könnte das Motto allerdings auch „Welt im Wandel – Energieversorgung im Wandel“ lauten. Schließlich befindet sich das Land mitten in der Energiewende. Was liegt da näher, als einmal in die Anfänge der Stromversorgung zu tauchen und sich von historisch gekleideten Museumsführern die eine oder andere Anekdote aus der Geschichte der Stromversorgung erzählen zu lassen. - Oder wussten Sie zum Beispiel, dass
HUSUM WindEnergy stellt interaktive Windkarte online Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie Windparks 25. April 201225. April 2012 Werbung Die neue interaktive „Windkarte“ auf der Webseite der HUSUM WindEnergy zeigt es: Die Westküste Schleswig-Holsteins ist mit mehr als 1 Mio. Kilowatt Leistung aus rund 1.400 Anlagen ein einziger großer Showroom der Windenergie. In der „Windkarte“ sind sämtliche Windkraftanlagen in der Region um Husum verzeichnet. Die Karte wird bei den Besuchern der internationalen Leitmesse HUSUM WindEnergy (18.-22. September 2012) das Bewusstsein schärfen, dass sie sich in einem riesigen Schaufenster der Windenergie befinden. Die windreiche Westküste Schleswig-Holsteins gilt als führende Windenergieregion und verfügt über die höchste Anlagendichte in ganz Deutschland. 1.393 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.170.394 Kilowatt (Stand: Januar 2012) befinden sich allein
Hannover-Messe 2012: Europas größte Messeplattform zu Wasserstoff und Brennstoffzellen – 130 Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 9. April 20129. April 2012 Werbung (WK-news) - Hannover Messe 23. - 27. April 2012 Mit der Energiewende steigt zukünftig der Anteil von fluktuierendem Strom aus Photovoltaik- und Windanlagen. Auftretende Überschussenergie kann zur Herstellung von Wasserstoff verwendet werden, der Wasserstoff dient dadurch als Energiespeicher. Der Prozess der Wasserstofferzeugung nennt sich Elektrolyse. Wasser wird durch elektrische Energie in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Zahlreiche Aussteller des Gemeinschaftsstandes zeigen Elektrolyseure zur Produktion von Wasserstoff. Der Wasserstoff kann entweder in vorhandene Gasnetze eingespeist werden oder durch Gasturbinen bzw. Brennstoffzellen bei Bedarf kurzfristig Strom erzeugen. Photos: Karlsruhe Institute of Technology Brennstoffzelle selbst „erfahren!“ (Freigelände, östlich von Halle 27) Die Clean Energy Partnership (CEP),
Photovoltaik-Großanlagen im Fokus der Intersolar Europe 2012 in München Bayern Solarenergie Veranstaltungen 28. März 201228. März 2012 Werbung Die neu installierte Photovoltaik-Leistung erreichte 2011 weltweit neue Höchstwerte. PV-Anlagen mit einer Spitzenleistung von mehr als 200 Kilowatt (kWp) haben einen stark wachsenden Anteil am Zubau. Europa liegt dabei international an erster Stelle. Andere Märkte ziehen nach: In den USA und Kanada werden derzeit neue Großprojekte geplant, die die Grenzen des technisch Machbaren ausloten. Treibend für diese Entwicklung ist der Kostenfaktor, denn grundsätzlich gilt: Je größer eine Anlage ist, umso geringer sind die Kosten je Kilowatt Nennleistung. Deshalb setzen auch Länder wie China oder Indien sowie junge Märkte wie Südafrika und Südamerika immer mehr auf PV-Anlagen im Großformat. Die dynamische Entwicklung
Neue internationale Erneuerbare-Energien-Messe in Dänemark – ENERGY EUROPE 2013 in Kopenhagen Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 21. März 201221. März 2012 Werbung Das größte und modernste Veranstaltungshaus in Kopenhagen, das Bella Center, präsentiert ab Mai 2013 gemeinsam mit deutschen Partnern die Messe- und Konferenzveranstaltung ENERGY EUROPE. Das Produktspektrum der ENERGY EUROPE wird die gesamte Palette der erneuerbaren Energieerzeugung und Energienutzung abbilden. Zum ersten Mal wird dieses internationale Branchentreffen vom 23. bis 25. Mai 2013 stattfinden. Bildquelle: Bella Center Jetzt hat sich unser nördliches Nachbarland Dänemark mit seiner geänderten politischen Großwetterlage zu einer deutlich stärkeren Nutzung regenerativer Energiequellen entschlossen. Das dänische Ministerium für Klima und Energie hat Ende letzten Jahres seine Strategie bis 2050 vorgelegt. Darin heißt es: ”Während das 20. Jahrhundert durch den Zugang zu
New Energy Husum 2012 – Bilder, Bilder, Bilder – 2. Teil Erneuerbare & Ökologie Fotogalerien new energy husum Schleswig-Holstein 18. März 2012 Werbung Heute am 18. März 2012 geht die im Norden größte Messe für Erneuerbare Energien in Husum zu Ende. Und man kann wohl jetzt schon sagen, trotz (oder gerade?) der finanziellen Kürzungen im Solarbereich, die Messe wird erfolgreich dem Ende entgegen gehen. Hunderte Aussteller aus dem In- und Ausland, viele auch aus Asien, stellten ihre Produkte vor. Sehr umringt von Besuchern waren natürlich auch die Vorstellungen vieler verschiedener Kleinwindkraftanlagen. Gleichzeitig fand auch die 3rd World Summit for Small Wind 2012 statt, das internationale Gipfeltreffen der Kleinwindbranche. Bevor Sie unsere zweite Bildergalerie von der New Energy Husum hier auf dieser Seite durchwandeln können,
New Energy Husum – Die Highlights vom 17. März 2012 Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 17. März 2012 Werbung Bärbel Höhn diskutiert zum Thema Netzausbau in Husum Bärbel Höhn, Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Bündnis‘90/Grüne, nahm heute an der gut besuchten Podiumsdiskussion „Netzausbau in Schleswig-Holstein im Zuge der Erneuerbaren Energien“ teil. Die gebürtige Schleswig-Holsteinerin (Abitur in Heide) betonte die Wichtigkeit, die Bürger von Anfang an mit einzubeziehen: „Für uns Grüne ist eine aktive Bürgerbeteiligung unverzichtbar für den Ausbau der Netze.“ Weitere Redner waren: Anne Palenberg, Deutsche Umwelthilfe (Forum Netzintegration) sowie Friedrich Dethlefsen, Landwirt aus Großenwiehe und Vorsitzender des Vereins „Pro Erdkabel“. Das Fazit, das unisono nach der Veranstaltung gezogen werden konnte: Ein Netzausbau ohne EEG macht keinen Sinn. Ohne Bürgerbeteiligung ist kein Netzausbau