Der schwedische Brennstoffzellenhersteller Powercell präsentiert umweltfreundliche Energiesysteme Dezentrale Energien Veranstaltungen 16. November 2015 Werbung Powercell Sweden präsentiert PowerPac auf der AfricaCom Ausstellung in Kapstadt (WK-intern) - PowerCell Sweden to present PowerPac at the AfricaCom exhibition in Cape Town, SA Gothenburg, Sweden - Nordic leading fuel cell company PowerCell Sweden AB (publ) will be present at the upcoming AfricaCom exhibition at the International Convention Centre in Cape Town, South Africa on November 17 – 19, 2015, to showcase their PowerPac for telecom applications. PowerCell Sweden AB (publ) is the leading fuel cell company in the Nordics, which develops and produces environmentally friendly power systems for stationary and mobile customer applications. PowerCell has developed a modular system of
Ressourcen effizient einsetzen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 27. Mai 201526. Mai 2015 Werbung Vorstand der Volksbank Siegerland und Leiter der Effizienz-Agentur NRW eröffnen Ressourceneffizienz-Ausstellung in der Volksbank Siegerland (WK-intern) - Wer nachhaltig Klima und Umwelt schonen will, muss mit Ressourcen effizient umgehen. Aber was verbirgt sich hinter dem sperrigen Begriff "Ressourceneffizienz"? Über Ansätze, Potenziale und erfolgreiche Beispiele zur Verringerung des Material- und Energieeinsatzes informiert vom 26. bis zum 30. Mai die Ausstellung "Ressourceneffizienz – es steckt mehr dahinter" der Effizienz-Agentur NRW in der Volksbank Siegerland in Siegen. Norbert Kaufmann, Vorstandsmitglied der Volksbank Siegerland, und Dr. Peter Jahns, Leiter der Effizienz-Agentur NRW, eröffneten die Ausstellung heute im Beisein von Daniel Schnitzler, Geschäftsführer des Siegener Mittelstandsinstituts, und Jan
Abfahren! mit Biomethan und Strom Bioenergie Veranstaltungen Videos 24. April 2015 Werbung Öffentliche Ausstellung auf dem Schützenplatz in Lüchow am 30. April 2015 (WK-intern) - Das Fahren mit Biomethan ist für private Autofahrer mittlerweile ein bekanntes Thema. Weniger bekannt ist, dass die Hersteller derzeit mit Hochdruck innovative Fahrzeugtechnik sowie neue Nutzfahrzeuge und Modelle für den Schwerlastverkehr mit Erdgasantrieb (CNG) entwickeln, nachdem es zwei Jahre lang so aussah, als würden die LKW der Zukunft nur noch mit Flüssig-Erdgas (LNG) fahren. Die Ausstellung der Bioenergie-Regionen Wendland-Elbetal und Altmark informiert über diesen steigenden und bisher wenig beachteten Verkehrssektor. Transporter und LKW werden ebenso vorgestellt wie die neuesten Erdgas-PKW. Unternehmer, Vertreter von Kommunen und Privatpersonen sind eingeladen, sich die
Green Roof? Simple with ZinCo! Ökologie Technik Veranstaltungen 7. Dezember 2014 Werbung Trade fair BAU 2015 Munich, Hall A3 Stand 119 / auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme At ZinCo, architects and construction planners will find everything they need for green roofs: building-specific planning support and reliable system technology. Visitors to the BAU trade fair in Munich can check out the wide variety of green roofs, examine project ideas from around the world and take a close look at the actual system technology. In addition to the classical types of extensive and intensive green roofs with pathways and driveways on roofs, ZinCo will exhibit its new developments. These are aimed at even
Offshore-Windenergie-Ausstellung im Klimahaus Bremerhaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. Oktober 2014 Werbung Am 28.10. eröffnet das Offshore Center - Erleben Sie das Abenteuer Offshore-Windenergie: Im Klimahaus eröffnet am 28. Oktober das neue „Offshore Center“. Auf rund 350 m² Ausstellungsfläche erleben Sie, wie Offshore-Windanlagen entstehen – von der Idee bis zur Fertigung. (WK-intern) - Fünf spannende Bereiche bieten Einblick in das Abenteuer Offshore-Windenergie. Wie fühlen sich die verwendeten Materialien an, welche Dimensionen hat eine Windkraftanlage und wie funktionieren die riesigen Offshore-Anlagen? Dies und noch viel mehr beantwortet die interaktive Ausstellung im Offshore Center. Das Highlight: Mit einem weltweit einmaligen Helikopter-Simulator fliegen Sie vom Klimahaus auf das Meer hinaus – direkt zu einem großen Offshore-Windpark. Genießen Sie
Klimapakt Flensburg: Erster Flensburger E-Mobilitätsmarkt im Förde Park E-Mobilität Veranstaltungen 9. September 20148. September 2014 Werbung Der Klimapakt Flensburg veranstaltet zusammen mit vielen anderen Akteuren von Fr. 26. – So. 28. September beim Förde Park Flensburg den ersten "Flensburger E-Mobilitätsmarkt". (WK-intern) - Entsprechend dem Motto: „Mobilität von Heute – am besten testen!" werden vielfältigste Aktivitäts- und Informationsangebote präsentiert, wie z.B.: Ausstellung von E-Autos in der Shopping-Mall Probefahrten mit E-Autos Demofahrten mit Hybrid-Bus E-Autoparade „Tour de Flens" (Samstag zwischen 14.00 und 16.00 Uhr, Parkplatz) Probefahrten mit E-Bikes, „E-Segways", „E-Scuddys" und weiteren „E-Mobilen" sowie viele Informations- und Spaßangebote zum Thema E-Mobilität Die Messe findet freitags und samstags von 10.00 bis 20.00 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Der
WAB ist Partner beim 6. Branchentag Windenergie NRW Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 20149. Juni 2014 Werbung Mitglieder der WAB erhalten vorteilhafte Sonderkonditionen am 11. und 12. Juni 2014 findet in Kooperation mit der WAB der 6. Branchentag Windenergie NRW im Airport Hotel in Düsseldorf statt. (WK-intern) - Die Veranstaltung widmet sich den folgenden Themenschwerpunkten: Service und Instandhaltung Supply Chain und Logistik Kommunen und Windenergie Außerdem bietet der Branchentag NRW: Einen attraktiven Ausstellungsbereich. Die Messestände befinden sich auf einer Ebene mit dem Vortragsprogramm. All Inclusive – Bei Anmeldung eines Ausstellungspaketes sind Verpflegung und Kongressteilnahme (entsprechend des Pakets) inbegriffen. Sie erwartet ein umfangreiches Programm mit hochkarätigen Referenten. Die von PricewaterhouseCoopers und der WAB gemeinsam erstellte Studie „Volle Kraft aus Hochseewind" zeigt, dass Offshore-Windenergie nicht nur in den Küstenregionen
Gemeinsame Speicherplattform: Energy Storage, IRES und Power to Gas-Konferenz Erneuerbare & Ökologie Technik 28. März 201427. März 2014 Werbung Energy Storage, IRES und Power to Gas-Konferenz schließen sich zu gemeinsamer Expertenplattform für Energiespeicherung zusammen Wirtschaft, Forschung und Politik treffen sich in Düsseldorf (WK-intern) - Düsseldorf - Mit der Energy Storage – International Conference and Exhibition for the Storage of Renewable Energies, IRES – Internationale Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien und der Power to Gas-Konferenz werden 2015 die wichtigsten Veranstaltungen aus dem Energiespeicherbereich am Standort Düsseldorf zusammengeschlossen. Die neue Partnerschaft wurde heute von EUROSOLAR – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, der Messe Düsseldorf und OTTI – Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e. V. gemeinsam zum Ende der aktuell stattfindenden Konferenzmesse Energy Storage 2014 verkündet.
Sauberer Strom vom Meer – Ausstellung Faszination Offshore Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 201412. Februar 2014 Werbung Sauberer Strom vom Meer - Ausstellung Faszination Offshore bis zum 27. Februar im Atrium der Stadtwerke Vom 11. bis 27. Februar weht eine frische Brise Seewind durchs Atrium der Stadtwerke Bochum. (WK-intern) - Im Verwaltungsgebäude am Ostring 28 ist dann montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr die Ausstellung „Faszination Offshore – Wind vom Meer für saubere Energie“ zu sehen. Auf 13 Informationstafeln können sich Besucherinnen und Besucher ab sofort über die Gewinnung von Windenergie in der Nord- und Ostsee informieren. Themen wie die Geschichte der Offshore-Technologie, Bau und Betrieb von Windkraftanlagen, Anbindung an das
Deutschland muss beim Klimaschutz ehrgeiziger vorangehen Behörden-Mitteilungen 27. November 2013 Werbung Umweltminister Robert Habeck eröffnet Ausstellung über das Moor als Klimaschützer KIEL. Schleswig-Holsteins Umwelt- und Energiewendeminister Robert Habeck hat den Bund zu einer ehrgeizigeren Klimapolitik aufgefordert. (WK-intern) - „Die Klimakonferenz in Warschau hat uns wieder vor Augen geführt, dass der Klimawandel Realität ist. Ärmere Länder in anderen Teilen der Welt spüren ihn schon jetzt, und in Europa werden wir die Folgen in den kommenden Jahrzehnten ebenfalls sehen. Steigende Meeresspiegel, häufigere Hochwasser, zunehmende Extremwetter – damit muss auch Schleswig-Holstein rechnen. Deutschland und die EU sind aufgefordert, eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz wahrzunehmen. Dazu gehören ein EU-Ziel von mindestens 55 Prozent CO2-Reduktion bis 2030 und eine
Solarkollektoren aus Kunststoff, mehr Design – weniger Kosten Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 20. September 2013 Werbung (WK-news) - Fraunhofer ISE präsentiert Ausstellung mit Produktinnovationen Wie Solarkollektoren aus Kunststoffmaterialien in Zukunft aussehen können, zeigt vom 23.–25. September eine Ausstellung vor dem Kongresszentrum Konzerthaus Freiburg. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, das seit vielen Jahren Forschung und Entwicklung in diesem Bereich betreibt, präsentiert dort gemeinsam mit Industriepartnern solarthermische Kollektoren und Komponenten auf Polymerbasis. Die Exponate geben unter dem Motto »Effizienz und Design« Einblick in Forschungstrends und Produktinnovationen für solarthermische Anwendungen. Die Ausstellung findet im Rahmen der Solar Heating and Cooling Conference statt, bei der das Fraunhofer ISE den wissenschaftlichen Vorsitz hat. Während sich Experten und Wissenschaftler in den Vortragssälen des Konzerthauses
Ausstellung über Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen Erneuerbare & Ökologie Schleswig-Holstein Veranstaltungen 24. August 2013 Werbung (WK-intern) - Umweltminister Robert Habeck eröffnet Info-Ausstellung „BAUnatour“ über Bauen und Wohnen mit nachwachsenden Rohstoffen KIEL – Eine zu über 90 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen gebaute Infobox bildet den Kern der Wanderausstellung BAUnatour, die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vom 23. bis 29. August in Kiel auf dem Bahnhofsvorplatz gastiert. BAUnatour steht in der Landeshauptstadt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Dr. Susanne Gaschke. Zur Eröffnung am Freitag, dem 23.08. ab 13 Uhr begrüßen Dr. Robert Habeck, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein sowie Vertreter der Landeshauptstadt Kiel die Ausstellung an der